Willi Lemke (Ehrenmitglied ✝)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Tsicktsack, 11. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Das ist schon klar, und wir brauchen jetzt auch hier nicht über jeden EURO diskutieren. Fakt ist das Werder einen IV braucht und wenn der nicht kommt gute Nacht.
     
  2. Nichts für ungut und es ist sicher schön, einen Sündenbock oder eine Beschwerde-Projektionsfläche gefunden zu haben, aber glaubt Ihr wirklich dass Lemke in seinem Kämmerlein sitzt und aus Machtrieb über die Zerstörung seines Vereines nachdenkt?! Nach dem Motto: "gerne in die zweite Liga, aber ich will wieder Chef sein". Und dass, nachdem unsere Geschäftsführung knappe 10 Jahre lang unbeeindruckt tätig sein konnte?! Das stimmt doch hinten und vorn nicht!
    Nochmal die Fakten:
    Standpunkt Allofs - Schaaf: wir wissen, das kein Geld da ist und wir verstehen das, aber wir können nicht ohne Innenverteidiger spielen.
    Lemke: Wir können einen Innenverteidiger kaufen, müssen dafür aber woanders jemanden verkaufen.
    Für mich sind das typische Argumente von Geschäftsführungen in einer Auseinandersetzung mit einem Kontrollgremium!
     
  3. Yeremi

    Yeremi Guest

    Leute es stinkt im Verein. Mir ist es wurscht ob sich Lemke und Herr Allofs streiten. Ich möchte viel mehr wissen wie es zu der finanziellen Schieflage im Verein gekommen ist. Laut der Aussage von Herrn Born haben Herr Müller und er den Verein nach ihren Ausscheiden finanziell auf Betonsäulen verlassen.
    Im Verein wird irgendetwas vertuscht. Wenn die Transfers nichts mit dem Bau der Stations zu tun haben dann muss weiter geforscht werden wo das viele Geld abgeblieben ist. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Finanzfachmann wie Herr Müller den Stationausbau so schlecht geplant hat dass man mit so hohen Krediten wofür der Senat sogar bürgen musste dieses Projekt stemmen konnte.
    Ich möchte niemanden etwas unterstellen im Verein aber ich vermute dass der Verien mehr mit der Belugaaffäre zu tun hat als man hier zugibt. Hier sollte mal die Staatsanwaltschaft mal reinschauen. Man versucht hier etwas zu vertuschen.
    Herr Lemke sie haben einen Teil der Wahrheit öffentlich gemacht, nun machen sie reinen Tisch und legen sie die Karten auf den Tisch was los ist. Es kommt füher oder später sowieso heraus und wenn dies nicht bereinigt wird, dann schlittert man noch mehr in die Krise herein. Wenn man´die Ursachen dieser finanziellen Krise weiß kann man sie auch gemeinsam bewältigen. Aber die Leute die dafür verantwortlich sind, die müssen ihren gutbezahlten Posten freiwillig aufgeben. Lassen sie Werder nicht im Sumpf versinken.:mad:
     
  4. *Ähm*, ich verkaufe doch nicht meine besten Spieler, womit ich die Mannschaft ja noch mehr schwächen würde, damit ich einen anderen, der eigentlich als Verstärkung für den bestehenden Kader gedacht ist, zu kaufen. Das ist eine Milchmädchenrechnung, die hinten und vorne nicht aufgeht. Sowas kann man machen, wenn man keine Ansprüche an die kommende Saison hat und gerne wieder im Mittelfeld oder unteren Tabellendrittel rumeiern möchte.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Pardon, aber das stimmt schlichtweg nicht.
    1.) Offensichtlich und unstreitig bei der Misere ist, das man den europ. Wettbewerb braucht, um langfristig so weiter machen zu könnenund nicht nächstes Jahr in noch größeren Schwierigkeiten zu sein. Also muss ein Kader da sein, mit der der Erfolg halbwegs wahrscheinlich erzielbar ist. Ohne zumindest eine Verstärkung mit einem guten IV, das weiß jeder Fussball-Fachmann, geht das nicht.

    2.) Holt man P6 / Pokalsieg und qualifiziert sich für die Euro-League, dann holt man viele Millionen zusätzlich herein und bleibt für Top-Sponsoren interessant.

    3.) Dafür muss man nur 600-900.000€ zusätzlich investieren, um die Prognosen deutlich zu verbessern.

    4.) Diese Investition ist auch deswegen absolut vernünftig, weil es für sehr kleines Geld eine Leihe mit Kaufoption ist: Schlägt der Spieler nicht ein, hat man das Risiko und die Investition sehr gering gehalten. Schlägt der Spieler ein, kann man die Option ziehen, vor allem, da ja am Ende der Saison die Verträge von gleich 2 IV auslaufen (Merte und Silvestre) und bei beiden eine Verlängerung unwahrscheinlich ist. Man hat sich dann eine evtl. viel teurere Neuverpflichtung nächstes Jahr gespart, was vor allem dann sehr wichtig ist, wenn man nächstes Jahr wieder den Europ. Wettbewerb verpasst. Denn dann hat man das nötige Geld für einen Ersatz IV erst recht nicht und man wird gute Leute schlechter bzw. nur noch teurer nach Bremen lotsen können.

    5.) Vor allem aber: Durch die Öffentlichmachung des Transferstops weiß nun jeder, das Werder Geld braucht und kann das bei Transferverhandlungen betreff Merte, Wiese und Marin zum Nachteil von Werder ausspielen.

    Fazit: Das was Lemke gemacht hat, ist an und für sich gesehen absolut dumm und viel schädlicher, als die zusätzliche von KA geplante Ausgabe. Lemke kann sich nur damit rechtfertigen, das Merte und womöglich auch Prödl und Naldo viel schneller fit werden bzw. Balogun und Schoppenhauer plötzlich eine kometenhafte Leistungssteigerung hinlegen und alle Verteidiger gesund bleiben. Das ist aber alles sehr spekulativ. Unter dem Strich kann eine vernünftige Risikobewertung nur so aussehen, das die Vorteile und Chancen einer Papa-Ausleihe für nur 600-900.000€ die Risiken und Kosten bei Weitem überwiegen.

    Entweder ist Lemke also dumm und unfähig, oder er macht genau das was ich denke: Nämlich KA wegmobben und dann selber das Zepter übernehmen. Denn dumm ist WL nunmal ganz bestimmt nicht. Es bleibt also nur der zitierte Machtkampf mit KA als taugliche Erklärung über.

    Zum Schluss noch etwas zu dem Argument, das das mit dem Machtkampf nicht stimme, weil Lemke die letzten 10 Jahre zugeschaut habe:

    Lemke ist nicht doof. Die letzten Jahre hatten Born/Müller/Allofs und Schaaf als Trainer immer Erfolg. Teils sogar großen Erfolg. Er wußte, das er damals niemals eine Chance gehabt hätte. Er hatte damals auch keine Mehreit im AR.
    Ein schlauer Politiker wie er wird dann natürlich keinen offensichtlich erfolglosen Versuch starten. Jetzt sieht das nach dem Abgang von Born und Müller sowie einer schlimmen Saison und einem angekratzten Duo KA/TS natürlich anders aus, erst recht seit dem er seit dem Abgang von Stolberg eine sichere Mehrheit im AR hat.
     
  6. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Lemke hat nun mal das Taktgefühl eines Vorschlaghammers!! Das war schon in seiner Zeit als Manager so und in seiner Zeit als Bildungssenator, wo er eine peinliche Aktion nach der anderen gemacht hat! Kann der Mann nicht einfach bei der U.N.O. bleiben und irgendwo in Tonga Fußballplätze eröffnen?!? Dann richtet er wenigstens keinen Schaden mehr an!!:mad::mad::mad::mad::mad:
     
  7. :tnx:
     
  8. @ Sofatester :thumb:
     
  9. Mit meiner persönlichen Neugier hat das nichts zu tun. So wie sich Werder derzeit nach Außen darstellt, könnts schlimmer doch kaum werden. Und was die Posse um den HSV aus der letzten Saison mit der derzeitigen bei Werder zu tun, darfst du mir auch erklären. Klingt, als würden alle Aufsichtsratmitglieder per se nur dünnes von sich geben um sich zu profilieren. Ein solches Pauschal-urteil passt nicht wirklich zu deiner sonstigen Differenzierungs-Predigt
     
  10. wer 'Onkel Willi' loswerden will, sollte sich fragen, ob er Mitglied ist und dann wissen, was zu tun ist!!!!
     
  11. Der SVW hat - soweit ich mich erinnern kann - immer propagiert, dass man sich die Finanzen so zurechtlegt, als wenn man nicht im internationalen Fußball mitspielt. Ergo müssen auch die Spielerverträge so abgeschlossen worden sein, dass die kolportierten Gehälter dem entsprechen und die Einnahmen aus den internationalen Teilnahmen eben als Bonus in die Mannschaft geflossen sind und eben für neue Spieler.

    Wenn natürlich die Grundgehälter über die Jahre mit CL und EL auch angehoben wurden, sehe ich es als Schuss ins eigene Knie, weil man dann völlig das Risiko ausser Acht gelassen hat, was jetzt eingetreten ist.

    Richtig ist ist aber auch, die Vorgaben zur neuen Saison sind, dass man mindestens 7 - 8 Milionen euro im Gehaltsetat einspart. Das sollte alleine schon durch Abgänge erreicht worden sein, inklusive der Luft für Gehälter für neue Spieler.

    Dann wäre das Budget für Spielerkäufe allerdings noch gar nicht ausgeschöpft oder angesichts der sowieso Verletzten Spieler von vorn herein zu niedrig gewesen.

    Wenn man als Ziel vorgibt, wieder einen internationalen Wettbewerb zu erreichen, dann muss man auch ins Risiko, wenn sich von den vorhandenen Spielern aus verschiedensten Gründen jetzt keine zu Geld machen lassen. Dann muss man eventuell auch noch schauen, wen man in der Winterpause für weniger abgibt, damit das Transferkonto ausgeglichen ist, man dann allerdings auf größere Überschüsse verzichten muss. Anderfalls verlieren wir Spiele am Anfang, wegen einer schlechten IV, was weitere Konsequenzen nach sich zieht, weil niemand weiß, wie dann die Moral in der Mannschaft aussieht und ob das wieder aufgeholt werden kann, wenn die verletzten Spieler wieder an Bord sind.

    Letzteres muss auch einem Willi Lemke einleuchten! :wall:
     

  12. Habs mal ergänzt. ;)
     

  13. Ich finde, da verlangst Du aber ein wenig zuviel, schließlich ist der Mann Politiker und kein Geschäftsmann (auch wenn er das manchmal denkt). ;)
     
  14. @sofatester
    Genau Dein letzter Punkt ist fragwürdig. Du glaubst also wirklich, dass Willi Lemke wieder Geschäftsführer von Werder Bremen werden möchte? Das glaube ich nicht.
    Und zum Ablauf: nach meinem Stand ist nicht geklärt, wer da die Information nach außen getragen hat, dass die 600.000 Euro nicht zur Verfügung stehen. Lemke hat ja keine Pressekonferenz zum Thema gegeben. Ich habe das so in Erinnerung, dass Allofs mit dieser Nachricht an die Öffentlichkeit gegangen ist.
    Wenn man jetzt Lemke zum Hauptverantwortlichen von irgendwas macht, verdreht man meiner Ansicht nach die Maßstäbe. Da soll nicht heißen, dass er nicht auch Fehler gemacht haben kann.
     
  15. Was macht denn einen "Geschäftsmann" aus? Reicht es, wenn man mal Manager eines Bundesligisten war, der in dieser Zeit zweimal Meister, einmal Europacupsieger und dreimal Pokalsieger wurde?
     
  16. Doch, könnte es, aber darauf müssen wir es nicht ankommen lassen.


    Aber gerne doch. Der HSV-Aufsichtsrat hat eben nicht, wie von dir gehofft, mit sachlichen Aussagen seiner Mitglieder für Transparenz gesorgt, sondern mit teils erbärmlich unqualifizierten Äußerungen zu allen möglichen Vereinsbelangen das Theater unnütz verlängert. Insofern bin ich froh darüber, dass unsere Aufsichtsratsmitglieder sich bis auf Lemke aus der Debatte bislang heraushalten. Lemke ist als Vorsitzender das Sprachrohr des Gremiums und hat somit das Recht, sich zu äußern, unabhängig davon, ob man mit seinen Aussagen einverstanden ist oder nicht.

    Wenn du dir noch mal die Mühe machst nachzulesen, was ich wirklich geschrieben habe, könnte dir aufgehen, dass ich nirgendwo behauptet habe, dass "alle Aufsichtsratsmitglieder per se nur dünnes von sich geben".
     
  17. sofatester:thumb:

    Ich habe immer so meine Schwierigkeiten damit, wenn "Führungspersonlichkeiten" sich öffentlich zur Schau stellen und somit müssen (siehe Stuttgart, Hambuurg).
    Lemke soll in Ruhe im Hintergrund für den Verein arbeiten und keine Pressekonferenzen abhalten. Er soll Probleme lösen und keine machen.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Erst mal ein :tnx: für die sachliche Argumentation.

    1) Tja, ob er nun wirklich selber wieder GF werden will oder nicht schon damit zufrieden wäre, einen "schwachen" GF oder einen aus seinem Umfeld zu installieren, den er dann bei Bedarf still und leise beeinflussen und steuern kann, lasse ich mal dahin gestellt. Auf jeden Fall kann ich mir sein Handeln nicht anders erklären, als das er wieder eine sehr viel wichtigere Rolle spielen will, als all die Jahre zuvor.

    2) Natürlich stimmt es, das KA damit an die Öffentlichkeit gegangen ist. Dies aber, nachdem er von der breiten Masse der Fans und auch der Presse dafür angegangen wurde, warum er den Transfer bzw. die Leihe von Papa so verzögern und Ignjovski, nachdem eigentlich schon alles klar zu sein schien, hängen ließ und der gesamte AR, der KA in dieses Dilemma gebracht hatte, sich "fein" zurück hielt (was für mich schon an sich recht feige war). In meinen Augen bleib KA da überhaupt nichts Anderes übrig, als klar zu sagen: Ich habe bis dahin mein Bestes gegeben, der Transfer ist eigentlich abschlussreif, ich möchte ihn durchziehen, aber ich darf nicht.

    Alles andere wie geschrieben:
    3) Bei fachkundiger Betrachtung der Sache bleibt kein vernünftiger Grund über, die Leihe zu blockieren.
    4) Nach durchgeführter Leihe hätte man sich GEMEINSAM darum kümmern können, einen oder zwei der drei Spieler Wiese, Marin und Mertesacker zu verscherbeln. Dann wäre nichts nach außen gedrungen, es wäre weder KA in die Bredouille geraten, noch wäre der AR so indie Kritik geraten, das Ansehen von Werder hätte nicht gelitten und es hätte kein Interessent für unsere teuren Spieler so genau gewußt, wie sehr Werder einen der teuren Spieler verkaufen möchte - auch das wäre für einen Verkauf eines Spielers besser gewesen.

    5) Das es nicht schlau wäre, einen Papa-Transfer erst NACH einem Verkauf zu machen, hätte eigentlich auch dem AR nach der letzten Saison klar sein müssen: Es ist wichtig, das sich ein neuer IV auf das System von TS und seine Kollegen einstellen und einspielen kann und auch TS braucht den neuen Spieler einige Zeit, um ihn richtig einzuweisen und sich ein Bild machen zu können. Wir haben ja alle vor Augen (Silvestre Hinrunde) wie schief das gehen kann, wenn ein Spieler erst ganz kurz vor der Saison dazu kommt.

    Wie man es dreht und wendet: Der AR hat hier so dermassen falsch gehandelt, das dafür keine vernünftige Erklärung verbleibt: Ausser den Vorwürfen, die sich hier gegen Lemke richten.
     
  19. @sofatester (danke zurück)
    soweit sind wir da gar nicht auseinander. Natürlich wäre es jetzt ein gewaltiger Fehler, nicht nachzurüsten. Ich muss aber auch nochmal den Beitrag von Vlad Tepes mit einbeziehen. Viele vergessen wahrscheinlich, dass Willi Lemke ein extrem erfolgreicher Bundesliga-Manager gewesen ist, der nun wirklich weiß, wo der Hase langläuft. Dem muss niemand erklären, dass man nicht ohne Innenverteidigung in die Saison gehen kann. Ich würde deshalb auch sehr vorsichtig sein, alle lancierten Nachricht gleich für bare Münze zu nehmen.
     
  20. So sehe ich das auch.
    Ich glaube Hauptkritikpunkt von Lemke dürfte in der aktuellen Situation sein, dass Allofs schlecht dabei aussieht, Transfererlöse zu erzielen.

    Ich meine, ein Horst Heldt hat es z.B. geschafft, Asamoah von der Gehaltsliste zu bekommen. Bei uns bleiben Spieler wie Vranjes oder Huse immer so lange wie es geht.