Willi Lemke (Ehrenmitglied ✝)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Tsicktsack, 11. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich bin zwar nicht in Bremen, verfüge aber durchaus über gute eigene Bremer Quellen, die über die Zeitungen hinaus gehen.

    Zur erfolgreichen Vergangenheit von Lemke: Er hatte das große Glück, in der 2. Liga anzufangen, als alles in Frage gestellt wurde, er fast absolute Macht bekam und alles vorher so dermassen unprofessionell war, das es kaum möglich war, die Sachen schlechter zu machen. Lemke hat dann mit der ihm eigenen Intelligenz viele Dinge gut vorangebracht, das wird ihm nie jemand nehmen. Aber: Für die sportlichen Erfolge war er nur extrem bedingt verantwortlich, denn das Erfolgsrezept beruhte darauf, das Otto Rehagel Co-Manager war und in sportlichen Fragen die alleinige Hoheit besass (und Lemke nur für Ablöse und Gehalt zuständig war).

    Die letzten Jahre der Ära Rehagel waren wie heute davon gekennzeichnet, das Lemke wichtige Transfers blockierte und der frustrierte Rehagel die Erneuerung des Kaders unterliess - was nach seinem Abgang eine sehr schwere Hypothek war. Beim Abgang von Rehagel spielte auch eine Rolle, das sich Lemke zu der Zeit sehr bestimmend in die Planung einmischte und bspw. den Effenberg Transfer wegen 100.000 Kröten torpedierte, was Lemke übrigens selber als schweren Fehler zugibt. Durch die immer geringeren Freiheiten von Otto bei der Planung und Kaderaufstellung wurde der auch weg geekelt.
    Parallelen zu heute sind gut erkennbar.

    Zu dem vorigen Vergleich mit Horst Heldt und Asamoah von Lacantun: Das kann man nicht vergleichen.
    Wenn Du keinen Verein findest, der den Spieler übernimmt und dem ein attraktives Angebot macht, das vielleicht vom abgebenden Verein noch mit Handgeld ("goldener Fußtritt") aufgebessert wird, dann bekommt man einen Spieler mit gültigem Vertrag nicht weg. Und für Huse gibt es aktuell wohl keine Interessenten, die dem Spieler ein Gehalt in der jetzigen Größenordnung bieten. Und Werder will wohl diesem Spieler auch kein Handgeld dafür zahlen, das er den Vertrag auflöst.
    Außerdem sind noch 6 Wochen Zeit.
     

  2. Sehe ich eher wie Born. Chef der Profimannschaft ist Klaus Allofs und nicht Willi Lemke. Lemke hat ausschließlich eine Kontrollfunktion. Ein Aufsichtsrat muss kein Sprachrohr sein und erst recht nicht gegen den eigenen Vorstand.
     
  3. Wo sollen die auch her kommen? Frings, Jensen, Vranjes, Pasanen sind weg. Huse soll gehen. Wer soll denn gehen? Absolute Leistungsspieler wie Wiese und Merte? Rosenberg wo Pizarro verletzt ist...noch am ehestens. Vielleicht läuft da ja auch schon was...

    Man kann übrigens keine Spieler zwingen, den Verein zu verlassen. Das wird auch Willi wissen..
     
  4. Grundsätzlich richtig. Trotzdem ziehe ich es vor, dass nur der Aufsichtsratsvorsitzende sich zu Wort meldet und nicht auch noch die restlichen Mitglieder - obwohl natürlich vorzugsweise der Aufsichtsrat seine Funktion komplett intern ausübt und nicht in der Öffentlichkeit Forderungen und Wünsche absondert.
     
  5. Wie wir vor vielen Jahren die damals sogenannte Millionentruppe finanziert haben wurde dadurch nicht automatisch der Erfolg gekauft. Thats fact.

    Über Jahre Spieler aufzubauen und wenn es geht teuer weiterzuverkaufen ist ein Teil wovon wir uns finanzieren. Thats fact.

    Als sich der rote Willi 1999 als Manager ging standen wir am Ende der Tabelle.Thats fact.

    Das er Papa Born versägt hat schadete dem Verein ohne Ende.Der sportliche und finanzielle Erfolg wurde reduziert.Thats fact.

    Nun mischt er sich immer mehr in verschiedene Themen ein. Wir verlieren immer mehr an Boden. Thats bitterböse Reality:wall::wall::wall:
     
  6. Das fällt bei mir ja darunter. Nur wird man - so man Lemke als den Schuldigen ansieht (ich bin mal freundlich) - ihn ja nur im Aufrichtsrat ausschalten können. Und da könnte ich mir auch vorstellen, dass sich auch jemand anders mal äußern könnte...
     
  7. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Lemke hat sich (wie Böhmert) schon immer für eine einnahmeorientierte Finanzpolitik eingesetzt, auch schon zu einem Zeitpunkt, als Lemke und Böhmert noch selbst im "operativen Geschäft" tätig waren. Wenn Allofs sagt, dass es in der Auseinandersetzung zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsführung ausschließlich um die Sache geht, dann glaube ich ihm das. Ich bin auch der Meinung, dass die anders lautenden Gerüchte bewusst lanciert werden, um Lemke zu schaden, da Lemke insbesondere nach dem Born-Abgang, der für ihn kein Ruhmesblatt war, einige Feinde im Verein hat.

    Laut Kicker hat der Aufsichtsrat bereits beim Wolf-Transfer einer Überziehung des Budgets zugestimmt. Allofs kannte und kennt den Haushaltsplan. Es ist nun mal die Aufgabe des Aufsichtsrats darauf aufzupassen, dass die Geschäftsführung keine zu großen finanziellen Risiken eingeht. Ob dies hier der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn es dem Aufsichtsrat aber um eine Blockadepolitik gehen würde, hätte er schon den Wolf-Transfer (und ggf. auch die Verpflichtungen von Ekici und Schmitz) nicht genehmigt.

    Nein. Man kann die Sache auch anders sehen. Natürlich befindet sich Werder - was die Abwehr angeht - in einer absoluten Notsituation. Nach den neuesten Meldungen sieht es aber danach aus, dass Mertesacker, Naldo und Prödl ca. Anfang September wieder zur Verfügung stehen. Dann stellt sich schon die Frage, ob Werder sich fünf bzw. nach Silvestres Rückkehr sechs gut bezahlte Innenverteidiger leisten kann und will. Ich habe auch große Bauchschmerzen, wenn ich daran denke, dass Werder die ersten Spieltage und das Erstrundenmatch im Pokal eventuell mit Balogun und/oder Schoppenhauer überbrücken muss. Aber die Geschichte hat auch eine andere Seite, zumal Werder eigentlich einen nennenswerten Transferüberschuss erzielen müsste, tatsächlich aber ein nicht gerade kleines Transferminus hat.

    Ich halte die Vorstellung für abenteuerlich, dass man einen Spieler verkaufen könnte und sich einfach nur darum kümmern muss. Es gibt zurzeit keine Angebote für Wiese, Marin und Mertesacker gibt und es stimmt auch nicht alles, was in der BILD-Zeitung oder in irgendwelchen ausländischen Käseblättern spekuliert wird.

    Natürlich wäre das nicht ideal, aber die Frage ist ja nicht, wann Mertesacker, Marin oder Wiese verkauft werden, sondern ob sie überhaupt verkauft werden. Wenn es ein konkretes Angebot für einen dieser drei Spieler gäbe, könnte man meiner Meinung nach bei Transfers ein noch größeres Risiko eingehen (auch auf die Gefahr hin, dass der anivisierte Verkauf noch scheitert). So muss man aber damit rechnen, dass alle drei Spieler bleiben.

    Außerdem ist der Transfermarkt kein Wunschkonzert. Oft ist es so, dass die Vereine erst im Juli oder August mit den Preisen runtergehen, weil sie im Juni noch die Hoffnung haben, den Spieler zu einem höheren Preis verkaufen zu können. Im Übrigen ist die Personalie Sokratis nicht mit der Personalie Silvestre zu vergleichen, da Sokratis nicht vereinslos ist, sondern voll im Mannschaftstraining steht.
     


  8. :beer: besser kann man´s nicht auf den Punkt bringen - sehe ich zu 100% genauso !
     
  9. und dann denjenigen welcher Hauptsächlich für diesen Erfolg stand wegen 3 Markfuffzich zu den Bauern jagte............ und jetzt nichts draus gelernt hat und sich scheinbar wieder so anstellt als wären 3 Eurofuffzich der mögliche Untergang Werders. Ne ne Willi, nur ein Dummer macht zweimal den selben Fehler!
     
  10. Nur ist es eine einnahmeorientierte Politik, wenn man über Jahre Rücklagen bildet, um dann einen wesentlichen Transfer auszulassen. Nur mal grds. gefragt. Und mal ganz ehrlich. Der Fussball hat sich doch seit den Zeiten der beiden sehr verändert.

    Dass Lemke Feinde hat (und nicht nur im Verein), ist denke für jeden nachzuvollziehen.


    Davon war in den Interviews imo nichts zu lesen. Was aber unterschlagen wird und auch sicherlich nicht im Budget verplant ist, sind die Einsparungen, die die vielen Verletzten verursachen.


    Schauen wir doch genauer hin. Wen hat man? Wolf, Fritz, Schmitz (der auch DM oder LOM spielen kann) fit. Das warst. Jetzt kommen die Verletzten....Merte (hoffentlich bald wieder dabei, Stamm IV), dann kommt Prödl wieder dazu (1. Backup)...dann kann man in der RR vorsichtig mit Naldo und Boenisch planen. Silvestre zu dem Linksverteidiger wird vermutlich gar nicht mehr wieder kommen.

    Das sind 8 Verteidiger, von denen Schmitz vermutlich sogar stärker im Mittelfeld spielen kann. Papa könnte im Bedarfsfall ebenfalls im DM oder als RV agieren. Fritz dann als LV...selbst im best case wären wir um vielleicht einen Spieler überbesetzt. Wenn Naldo und Silvestre überhaupt wieder kommen (so schlimm dies auch klingt).

    Stand heute wechseln Merte, Fritz, Boenisch, Silvestre nächsten Sommer ablösefrei...

    Wo man da ein Problem sehen kann? Eben auch vor dem Hintergrund, dass man sicherlich um die 2-3 Mio an Gehalt einsparen wird.

    Wo steht eigentlich geschrieben, dass man nun drei Jahre in Folge ein deutliches Transferplus gefahren hat, Rekordergebnisse erzielt hat und nun wegen eines Jahres der sportlichen Leitung wesentliche Transfers verweigert. Nur wegen eines Minus, dass locker ausgeglichen werden könnte? Wozu hat man Rücklagen gebildet? Wozu hat man das Gehaltsniveau gesenkt? Um dann die Saison schon frühzeitig zu versauen? Sollte nicht das Wort Schaaf zählen, wenn er sagt, dass das Ziel EL (was sicherlich 5+ Mio bringt) nicht zu halten ist. Zählt dieses sicherlich auch vereinbarte Ziel plötzlich nicht mehr?


    Da hast Du wohl Recht. Allerdings macht es die Forderung von Lemke auch abenteurlich...wie soll Allofs denn Spieler abgeben, wenn diese keine Angebote haben...




    Risiko? Bei Papa? Wir reden hier von einer Leihe mit KO. Es ist wirklich hanebüchen, wenn man sich an irgendwelche Dogmen klammert. Obwohl es imo doch eher ein Machtkampf ist. Leider nicht zum ersten Mal unter der Beteiligung Lemkes...

    Bei den 49 Spielern im Kader müssen die aber wohl in Schichten trainieren....:D...Ende August kann die Saison schon (fast) erledigt sein...
     
  11. Geil jetzt wird auf den guten Willi rumgehakt unglaublich , jetzt rede ich mal wie die KATS JÜNGER .
    Lemke ist schon was weiß ich wie lange im Verein mindestens 20 Jahre , er identifiziert sich 110% mit dem Verein , und er will halt keine Schulden machen , was ich persönlich sehr gut finde das er sich nicht der allgemeinen Schuldengesellschaft anschließt , das wir uns keinen Abwehrspieler mehr leisten können ist außschließlich die Schuld von Kats und nicht seine .
    Allerdings ein Abwehrspieler sollte er genehmigen ;);)
     
  12. Also bist du, um in deinen Denkschablonen zu bleiben, ein Lemke-Jünger? Von einer sachlichen Diskussion bist du jedenfalls so weit entfernt wie Angela Merkel vom Titel der Miss World.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nein, er ist ein KATS-Hater.
     
  14. Werderfreak17

    Werderfreak17

    Ort:
    Bremen :)
    Kartenverkäufe:
    +19
    du gehörst also auch zu denen denen keine schulden lieber sind als ein leistungsfähiger kader ?

    naja gut deine sache !

    mir hat das letzte jahr schon gereicht ! ich will nicht mehr im abstiegskampf rumgurken , mit nem trainer der sich 0 identifiziert ( Kats werden das nicht mitmachen 100 pro) und mit lemke als allround sparer , manager und was nich alles !

    klar mag lemke viel gutes getan haben , und das mit der identifikation stimmt auch wohl ! nur lemke ist gerade auf dem besten weg sein , und unser "ein und alles" Kontrolliert in sehr unruhiges Fahrwasser zu bringen !

    geld kann man wieder reinbekommen ! den platz im oberen teil der Tabelle musste werder sich stark erarbeiten ! ich gehe sogar soweit dass wenn ein total absturz käme , dann bräuchte werder wieder glück und nen meistertitel um sich das alles einigermaßen neu aufzubauen ! und dass man nicht immer soviel glück haben kann wie 2004 wo wirklich viel zu viel perfekt harmoniert hat sollte jedem klar sein !
     
  15. :stirn:
     
  16. Werderfreak17

    Werderfreak17

    Ort:
    Bremen :)
    Kartenverkäufe:
    +19
    ich schaue in die zukunft und meine damit nicht schaaf ! (siehe anmerkung )

    passt mal auf lemke wills wirklich nochmal wissen scheint mir ! würde mich nicht wundern wenn er einen bundesligatrainer ohne werder-bezug holt damit kats durch den trainer und ihn selbst ersetzt werden kann ;) er weiß ja scheinbar wie er werder ohne millioneninvestitionen und ohne gut besetzten kader in die champions league bringen kann ;)
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ein von Fußball ahnungsloser Greis der unter Profilneurose leidet als Manager und ein billiger Trainernewbie ohne Bezug zu Werder...na wo das wohl enden würde...armer SV WERDER...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wie immer gibt es auch in dem Fall "2 Seiten der Medaille". Zum einen habe ich seid ich Werder Fan bin die teilweise extreme "Knauserigkeit" nie so ganz nachvollziehen können. Sicherlich ist es toll wenn ein Verein teils aus Überzeugung und aufgrund des schwachen wirtschaftlichen Standorts schuldenfrei bleiben möchte, und das anscheinend ja immer noch ist. Ich finde es jedoch fahrlässig daran festzuhalten, speziell in der gegenwärtigen Lage. Ich will weiss Gott nicht Partei für Willi Lemke ergreifen, jedoch sollte man bedenken das
    a) WL den Kader nicht zusammenstellt
    b) WL nicht für den sportlichen Niedergang der letzten Saison
    verantwortlich ist. Denn hätten wir uns für die EL Qualifiziert, würden
    wir diese Diskussion um 300.000 Euro für Papa nicht führen.

    Auch KATS haben in den letzten beiden Jahren ihren Anteil daran das die Situation jetzt so ist wie sie ist. Die dogmatische Strategie unbedingt Ablösegewinne erzielen zu wollen ohne dabei die sportlichen konsequenzen zu beachten ist ein wichtiger Punkt das wir jetzt da stehen wo wir jetzt sind. Ich hätte weder Klose, Diego noch Özil ziehen lassen. Spätestens bei Özil hätte Allofs die Reissleine ziehen müssen.
    Der Glaube das man Özils Abgang mit vorhandenen Mitteln auffangen könnte war doch der Anfang des sportlichen Niedergangs. Kurzfristig gesehen hat es natürlich Sinn gemacht diese Leistungsträger mit 300% Gewinn zu verkaufen. Langfristig gesehen führt es eben zu der Situation die jetzt gerade herrscht. Und zu glauben das unser sportlicher Erfolg jetzt von Papa abhängig ist finde ich schon ziemlich aberwitzig. Zu glauben wenn er kommt können wir wieder ganz oben angreifen und wenn er nicht kommt gehts wieder gegen den Abstieg:stirn:
    Dennoch bin ich auch der Meinung das WL sich am besten ganz von uns verabschiedet. 300.000 Euro sind nun wirklich keine Summe die uns an den Rand des Ruin bringen.
    Allofs hat das Kind in den Brunnen geschmissen und Lemke muss jetzt das Kind wieder rausfischen
     
  19. intact

    intact

    Ort:
    Köln
    Kann mir mal bitte einer sagen was im Verein los ist? So einen Kindergarten hat es doch noch nie gegeben!!! Man war sich doch einig das ein Umbruch statt findet, dann muss man auch die Kohle bereit stellen. Das der Etat geringer ist weiss man doch nicht erst seit gestern!!! Ich sehe Werder mit der Mannschaft wieder nur im Mittelfeld rumdümpeln.

    Echt Schade
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mittelmaß ist noch optimistisch. Mit der Abwehr drohen Schützenfeste. Und wenn sich Pizarro und oder Wagner mal verletzen... sehe ich schwarz.