Willi Lemke (Ehrenmitglied ✝)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Tsicktsack, 11. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Das ist aber eben auch nur ein Spruch. Oder was war mit Klose, Mertesacker, Frings (2), Pizarro (2), Alberto....

    Sind diese Einnahmen denn schon weggefallen? Nein, sind sie nicht. Sie fallen erst in der aktuellen Saison weg. Und der erste Aufschlag von Lemke kam schon nach dem Weggang von Stolberg Anfang März. Warum ist Werder denn in der aktuellen Position? Weil Lemke eine Verlängerung mit Merte und Wiese nicht will.

    Lemke will Werder seinen 80er-Jahre Stempel aufdrücken. Und wenn er sich da durchsetzt, wird Werder an die Wand gefahren. Allerdings wohl dann ab 2012 ohne Allofs und Schaaf....hungrige Rasselbande....der Kerl hat doch echt gelitten.
     


  2. Sehe ich genauso. Mit der hungrigen Rasselbande werden wir im Nirvana rumdümpeln. Soll er doch gleich die zweite Mannschaft zur Ersten machen.
    Ich bin tief betroffen was mit unserem Verein schon seit geraumer Zeit passiert. TS und KA werden uns wohl in der Tat verlassen, wenn diese Saison mit dem Kader nicht mindestens die internationalen Plätze rausspringen. Der nächste Umbruch kommt im Sommer, siehe auslaufende Verträge. Und der wird beim besten Willen gewaltiger als der "Umbruch" dieses Jahr.
     
  3. Trotzdem hat Lemke Recht. Werder hat einen zu großen Kader, der auch extrem teuer ist.
    Daher müssen eigentlich verkauft werden:
    PM= ist mittlerweile in der Nat11 durch Boateng, Badstuber, Höwedes, Hummels in den Hintergrund gerückt, weil diese Spieler allesamt besser in der Spieleröffnung sind. Er braucht den internationalen Fokus, um auf sich nachhaltig aufmerksam zu machen.
    MM= in der Nat11 mittlerweile überhaupt keine Größe mehr, wird auch nicht zur EM fahren, wenn Götze, Großkreutz und auch Sam verletzungsfrei bleiben. Er muss zu einem internationalen Top-Verein,um auf sich aufmerksam zu machen. Anscheinend eher aussichtsloses Unterfangen mangels Nachfragen.
    TW= zurzeit keine Nachfrage nach excellenten Torhütern in D. Nachwuchs einfach zu gut. Erinnert mich an Andi Köpke Zeiten. Hätte ihm einen Top-Club gewünscht.

    Natürlich wäre ein Verkauf von allen o.g. Spielern schlecht für Werder! Nur hat Werder keine Chance mehr, solche Spieler zu halten. Denn für einen MA oder DA ist doch gar kein Markt. Der Umbruch muß viel radikaler erfolgen, als so mancher Fan es wahrhaben will. Bedauerlich, aber der sportlichen Gesamtsituation und den Transferleistungen der letzten Jahre geschuldet.
     
  4. Norweger

    Norweger

    Ort:
    NULL
    Dem Herren (WL) sollte man mal min. für ein halbes Jahr Redeverbot erteilen. Die Mannschaft versucht sich gerade zu finden und macht das, trotz der Niederlage gestern, garnicht so schlecht. Ruhe wäre genau das Richtige.

    Mir wäre eine Ablösung von WL aber auch lieb. Sehe da Herrn Born auch eindeutig im Vorteil.
     
  5. Warum eröffnet der gute Willi nicht einfach eine öffentliche Diskussionsgruppe "Werders Finanzen" bei Facebook.....?
     
  6. Bislang habe ich noch keine Signale von Löw gesehen, dass dieser nicht mehr auf PM setzen würde. Und das ein Marin nach der letzten Saison nicht in der N11 nach vorne kommen konnte, ist trivial. Dazu ist seine Position eh doppelt besetzt...

    Und wo ist der Kader zu groß? Bitte nicht vergessen, dass 12 Spieler wohl vorrangig Zweite spielen werden. Und welche sportliche Situation meinst Du? Man hat leider einen Punkt in Lev. liegen gelassen. Aber die Mannschaft ist noch leistungsmäßig in der Lage oben mitzuspielen. Betonung auf noch. Die Saison 10/11 wird wieder mit einem dicken Plus abgeschlossen. Born bestätigte - was jeder aus der Bilanz ablesen konnte. 2009 stand Werder finanziell auf Beton...und nun ist plötzlich kein Geld mehr da. Anfang 2010 sollte Frings noch bleiben. Im Mai sollte mit Merte und Wiese verhandelt werden. Dann die Farce um Sokratis und Iggy...das ist nichts anderes als die Handschrift Lemke und ganz sicher nicht die Realität. Dass im Gehaltsetat gespart werden muss, ist schon seit 2009 gelebt. Fernando und Riise....für diejenigen, die sich erinnern.

    Und nun hat man keine andere Wahl als eine junge Rasselbande aufzubauen? Mal davon abgesehen, dass Lemke bis vor kurzem noch anders geredet hat, ist das natürlich Unsinn und die Umsetzung wäre das Ende von Werder als Top-Mannschaft. Und sicher auch das Ende von KATS. Dann hätte Lemke es ja wiedermal geschafft...

    Und nochmal. Es geht nicht um Merte. Man hat auch schon Klose, Diego und Özil verkaufen müssen. Und IV hat man - gerade, wo sich Naldo so schnell gesundmelden konnte - auch ausreichend Qualität. Darum geht es doch gar nicht. Es geht um die Pizarros, Fritz, Naldos, Mertesackers und auch Marins, die eben die Superstars darstellen, die Lemke nicht mehr im Kader haben möchte. Junge Rasselbande....was ist das für ein dämlciher Begriff. Und was bildet sich der Mann ein? Er ist leider Chef des AR, aber nicht die Geschäftsführung. Er soll die Klappe halten und Allofs/Filbry/Schaaf die Situation bewerten lassen...
     
  7. Hä, das ist dann doch etwas abstrakt. Wir stehen vor einer Saison, wo uns wichtige Einnahmen fehlen. zudem haben wir keine Ablöseeinnahmen wie bei Diego, Özil erzielen können.
    Jene von Dir genannten Spieler konnten wir doch überhaupt nur holen, weil wir Ihnen in der Regel CL oder zumindest EL bieten konnten.
    Beides ist, wie man nun sieht, aber eben keine Selbstverständlichkeit.
    Ich denke, unter der Vorraussetzung haben wir vor der aktuellen Saison sogar recht opulent investiert!
    Ekici, Wolf, Iggi, Papa, Stefanovic, Tybull, Schmitz...
    Das empfand ich unter Anbetracht der tatsache, daß uns ein großer Haufen Geld fehlen wird, schon recht beachtlich.
    ??? Ernst gemeint? Es wäre doch geradezu fahrlässig, die Verträge mit diesen Topverdienern zu verlängern, wenn man im Grunde nicht mal weiß, ob man sie sich in Zukunft überhaupt noch leisten kann!

    Ich sehe die Person WL durchaus kritisch. Und als Politiker weiß er natürlich die Medien für sich zu nutzen, keine Frage.
    Deshalb ist aber nun auch wiederum nicht alles schlecht, was er sagt bzw. macht.
    Man darf bei all dem nie vergessen, daß er letztlich entscheidenden Anteil daran hat (hatte) dass wir in all den jahrzehnten diesen Weg gehen konnten und dabei wirtschaftlich solide blieben.
    Zu den Zeiten waren Born (den ich sehr schätze) und Blender Stolberg (den ich weniger schätze) noch weit weg.
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich auch. :beer:
     
  9. Entschuldigung, es kann doch nicht nach einer verpatzten Saison, mit der man immer mal rechnen muß, der totale finanzielle Mega-GAU eintreten.

    Das KANN doch nur andere/weitere Gründe haben.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich vermisse bei dem roten Willi immer ein gewisses Augenmass ! Merthe haette man wenn irgendwie moeglich verlaengern MUESSEN ! Der ist erst Mitte 20 und bringt auch in 1-2 Jahren noch eine super Abloese - oder man hat auf Jahre einen Leistungetraeger und Identifikationsfigur.
    Wiese dagegen ist "schon" fast 30 (ok - TW haben i.d.R. ein paar Jahre mehr zu spielen) und es gibt einen Milietz, sodas der Abgang verschmerzbar ist.
    Fritz dagegen ist genau einer mit wenig Marktwert, wo man einfach abwarten muss und dann entscheiden, ob nochmal verlaengern oder ohne Abloese gehen lassen.
    Aber mit einem Rundumschlag alle Stars absaegen und auf einen Kindergarten setzen ist 1. Harakiri und 2. eine finanztechnische Bankroterklaerung
     
  11. Es ist zwar richtig, dass diese Saison Geld fehlen wird. Aber ich gehe stark davon aus, dass die Transfers noch (wie 09/10 Arnautovic) in die Bilanz 10/11 fließen werden. Was letzlich natürlich nichts an den Einnahmen ändert. Die Transfers finde ich auch absolut okay. Allerdings beachtlich ist das überhaupt nicht. Immerhin hat man die Özil-Mio im August nicht reinvestiert, sondern dies für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen. Es ist ja nicht so, dass dieses Geld aus den Rücklagen der Vorjahre stammen würde. Sonst hätte es eben kaum Verstärkungen gegeben.

    Man hat Rücklagen gebildet. Man ist schuldenfrei (kurz und mittelfristig), die Eigenkapitalquote liegt ausgezeichnet und man hatte liquide Mittel in Höhe von 23 Mio....

    Aber als man z. B. mit 2008 mit Naldo verlängerte, wußte man, dass man bis 2013 ihn sich noch leisten können würde?
    -----------------------------------------
    Überlegen wir doch mal. Welchen Transferwert haben Wiese und Mertesacker im Moment. Ich denke, wir können uns auf 15 Mio einigen. Wie wird der Wert 2012 sein? Richtig....Null.

    Man verliert also Einnahmen von 15 Mio. Und einen Anteil des Anlagevermögens in der Bilanz. Das Gehaltsvolumen wird um 5,5 Mio entlastet. Ich spekuliere natürlich, aber lass mich mal.

    Var. A hierzu: Allofs würde Papa kaufen für 3 Mio und 1,5 Mio Gehalt zahlen und Mielitz würde zur Nr. 1 im Tor und sagen wir 0,5 Mio mehr verdienen als jetzt. 2. TW lassen wir mal weg. Da komme ich bei Durchmischung verschiedener Bilanzpositionen (soll ja nur eine grobe Betrachtung sein) auf ein Minus von 14,5 Mio....

    Var. B: Lemke schickt Papa nach Hause und Wolf/Prödl/Balogun übernehmen. Minus 10 Mio. Aber keine direkten Mehrkosten.
    ------------------------------------------------------
    Wie sieht es mit der Variante aus, mit beiden zu verlängern. Dann steigen die Gehaltskosten um sagen wir eine Mio.

    Var. A. Beide werden dann 2012 für 15 Mio verkauft und Papa verpflichtet. Dann stünde man natürlich bestens da. Man würde auf ein Plus von 15 Mio kommen und hätte beide ersetzt. Selbst wenn man die EL wieder verpassen würde, wäre man weiter auch in Bezug auf Neuverpflichtungen handlungsfähig.

    Var. B. Was Du natürlich meinst. Beide gehen nicht und verlängern nicht. Dann würde Papa natürlich nicht bleiben und man würde nach "Allofs (Var. A oben mit Papa) 1 Mio Minus machen (Wiese/Merte kosten dann 12/13 6 Mio und Papa spart 4,5 Mio; Mieliz 0,5) ; "nach Schaafs Rasselbande" sind es dann 5,5 Mio....
    ---------------------------------------------------------------

    Die von mir favorisierte Variante wäre:

    Verkauf von Merte (spart/bringt 11,5 Mio dieses Jahr) und man verlängert mit Wiese und Fritz und hat dann einen finanziellen Spielraum, selbst, wenn man Papa verpflichtet.

    Nur keine Option ist es, Pizarro, Fritz, Merte, Wiese und 2013 Naldo und Marin ablösefrei ziehen zu lassen, weil man ja diese Saison weniger Einnahmen generiert.

    Ist das wirklich so? Ich kenne mich in der Zeit mit den Zahlen nicht aus. Aber als Lemke 1981 bei Werder übernahm war es mit der Kommerzialisierung des Fußballs sicherlich nicht so weit her. Das Ganze geschah ja erst in der Masse in diesem Jahrtausend unter Allofs. Und eben auch aus diesem Grund ist es albern zu Glauben, dass eine Rasselbande die Ziele, die Werder zumindest gehabt hat, auch nur im Ansatz erfüllen kann.

    Ich bin wirklich von den Aussagen Lemkes schockiert. Man muss weg von den Superstars, hin zu einer günstigen Rasselbande. Anders ginge es nicht. Sprich, die Personalkosten werden gesenkt, komme was will. Und "Rasselbande"....ein Kader von Kiddies, die im Bundesligafußball bestehen sollen. Dieses verniedlichen....auf den BVB hat er ja zuvor auch verwiesen, ohne offenbar einschätzen zu können, was Klopp dort geleistet (und investiert) hat.

    Was will denn Lemke? Allofs sprach die mangelnde Risikobereitschaft des AR an. Und so ist es ja eben auch. Es gibt keine Sicherheit im Profisport. Bzw. es gibt eine Sicherheit. Ohne sportlichen Erfolg gehen in Bremen die Lichter aus. Zu Zeiten Lemkes gab es noch die unbekannten Spieler, die unerwartet einschlagen, in einer Anzahl, dass man vielleicht noch darauf bauen konnte. Diese Zeiten sind lange vorbei. Ohne einen hohen Personaletat und ohne Investitionen in den Kader wird man den Anspruch als Top-Mannschaft nicht halten können. Wenn Lemke seine Idee mit der Rasselbande durchzieht, halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass sich Werder in der 2. Liga wiederfindet.

    Es geht Lemke aber eben genau um diese Berechenbarkeit. Ein Kader, der ohne internationalen Fußball finanzierbar ist. Aber so ein Kader spielt auch eben nicht international mit.

    Es ist doch eigentlich in der reinen Theorie nicht schwierig. Um die Einnahmen zu sichern braucht man sportlichen Erfolg. Für den sportlichen Erfolg braucht man einen starken Kader. Für einen starken Kader eben auch starke Talente, die entsprechend Geld kosten. Das Geld kann man eben aus sportlichem Erfolg oder Verkäufen generieren und dabei muss man zwingend auch Riskio gehen. So eben mit Merte und Wiese verlängern, wenn man nicht Merte abgeben kann. Was Lemke da anbietet ist schlicht lächerlich...

    Stolberg mag ein Blender gewesen sein. Weiß ich nicht...kenne die Aktivitäten von Beluga zu wenig. Aber er war der Gegenspieler von Lemke und seine Abwahl trifft Werder nun wie ein Faustschlag...
     
  12. Am 03.03. ist Stolberg im AR Geschichte. Am 04.03. geht Lemke in die Medien: "Ich möchte sichergestellt wissen, dass unsere exzellente Nachwuchsarbeit sich auch stärker in der Bundesliga-Mannschaft zeigt."

    Danach es trotz eigentlich anderer Ankündigungen Allofs wurde nach diesen Worten Lemkes mit Frings nicht mehr verhandelt. Merte und Wiese bekamen keine Vertragsverlängerungsgespräche angeboten und der Streit eskalierte als Sokratis nicht kommen sollte. Wie lange man im Iggy wegen einer lächerlichen Ablöse warten mußte und wie verdreht man die Finanzierung bewältigen musste....der Grund ist klar....

    WILLI LEMKE
     
  13. Als Manager hatte er Glück, dass er sich raushalten konnte, Otto hat es gemacht. Litt doch sehr unter Uli Hoeneß, dem er nie das Wasser reichen konnte. Heute? Wie Teile der Mannschaft, absolute Katastrophe. Waren/sind ihm die Gehälter der Spieler unbekannt? Hat der böse K. Allofs ohne sein (WL) Wissen die Gehälter in der Vergangenheit einfach so festgelegt, ohne Vollmacht etc. ohoh.......wer glaubt das denn, Vollidioten?
    Herr Lemke will sich als großer Retter und Mahner des SVW hervortun und überschreitet seine Vollmachten und Kompetenzen als Vorsitzender des Aufsichtsrates entsetzlich. Wenn überhaupt gehört so etwas intern geregelt. Hier will sich jemand ungemein wichtig tun. Herr Lemke; SIE SIND ES NICHT!!!!SIE WAREN ES NIE!!!! und SIE WERDEN ES NIE WERDEN!!! Hier plant doch nicht etwa jemand die Rückkehr in die Geschäftsführung!?! Die Zeit des Herrn L. ist vorbei, endgültig.
     
  14. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass Lemke über Werders Finanzen wacht und nicht Stolberg. Wenn Einnahmen von über 40 Mio. Euro wegbrechen (25 Mio. CL + 17 Mio. Özil), dann muss gespart werden. Trotz der fehlenden Einnahmen hat Werder in neue Spieler investiert und das Budget deutlich überzogen. Das hat der Aufsichtsrat mit Bauchschmerzen letztlich mitgetragen. Aber wer glaubt, man könne ohne CL-Einnahmen einfach so weiter wirtschaften wie vorher, der irrt. Ich möchte, dass Werder auch noch in 5 Jahren existiert und bin froh, dass der Aufsichtsrat darauf achtet.
     
  15. :tnx:
     
  16. :tnx: Das sehe ich, kurz und knackig formuliert, genauso.

    @Lutscher
    Deine Rechnungen in allen Ehren, nur sind mir dort bei den Zahlenspielen deutlich zu viele unkalkulierbare Gegebenheiten eingerechnet.
    Ich persönlich bin letztlich heilfroh, daß ein Blender (oder darf man da schon Krimineller sagen?) hier bei uns nicht weiterhin am Werk sitzt.
     
  17. Warum...das Ergebnis könnte das Gleiche sein. Ich wäre froh, wenn weiter die Fachleute und nicht irgendwelche Politiker, die sich wieder in der Presse sehen wollen, das Ruder übernehmen wurden. Denn Lemke wacht aktuell nicht etwa nur über die Finanzen. Er macht Politik. Und das ist ein absolutes Unding.

    Warum muss man das? Wenn man Rücklagen von 500 Mill. Euro hätte, müsste man das nicht, oder? Hat man nicht, aber die Aussage ist eben schlicht so nicht korrekt. Sparen muss man, wenn man feststellt, dass die Ausgaben zu hoch sind. Diese Feststellung hat Allofs schon im Jahre 2009 getroffen, als Ende August Spieler nicht kommen konnten, weil man Vranjes und Tosic nicht los wurde.

    Weder die Özil-Mio und die Gelder aus der CL waren kalkulierbar. Trotzdem wurden Arnautovic und Wesley für ca. 15 Mio gekauft. Warum? Weil man eben im Jahr 08/09 120 Mio Einnahmen hatte (um 60 Mio Personalkosten übrigens) und wenig (ca. 5 Mio) investierte. Plötzlich hatte man 23 Mio an Liquidität generiert. Man sollte nicht immer so tun, als ob die Özil und CL-Mio vollständig auf der Ausgabenseite benötigt werden würden. Dies ist defintiv nicht der Fall.


    Wie schon öfter gesagt, sollten die Özil-Mios investiert werden. Übrigens irgendwie auch logisch. Dies wurde nun von Allofs klar gesagt. Wenn er damals gewusst hätte, dass der AR im diese Gelder nach Stolbergs Rückzug zu einem guten Teil verweigern würde, dann hätte er es wohl wie üblich noch 2010 ausgegeben.

    Und wer wirtschaftet denn wie? Die Superstars - Pizarro, Fritz, Wiese, Mertesacker, Naldo, Borowski, Marin - die Lemke nicht mehr haben will und durch seine tollen Jugendlichen (wo sind die eigentlich?) ersetzt sehen wird. Ich möchte nicht zwingend Werder zurück in die sportliche und wirtschaftliche Steinzeit durch Lemkes Ideen katapultiert sehen.

    Übrigens finde ich Dein Vertrauen in Allofs und Filbry schon erstaunlich. Diese sind ja offenbar dMn. bereit Werder in die Insolvenz zu führen. Da vertraust Du lieber einer Riege alter Männer, geführt von einem Macher, über den schon zu Managerzeiten klar war, dass er keinerlei Ahnung vom Fußball hatte und der mit seinen Ideen in den 90er stehen geblieben ist. Denn man muss sich nichts vormachen. Wer nur mit den Ausgaben mittelfristig kalkuliert, die sicher rein kommen, führt einen Bundesligaverein in die 2. Liga...im Gegensatz zu Deinen Ansprüchen möchte ich gerne noch internationalen Fußball in den nächsten Jahren im neuen Weser-Stadion sehen. Und mit Lemkes Denken, wird dies für Werder nicht mehr möglich sein. Da wird es eher in Liga 2 gehen.

    Und überhaupt. Wer möchte denn wie bisher weiterwirtschaften? Die Zeiten, wo Gelder wirklich in Beine investiert wurden, sind doch seit 2008 vorbei. Der Personaletat sollte und wurde auch massiv reduziert. Meinst Du wirklich, dass die Verlängerungen mit Mertesacker und Wiese Werder in die Insolvenz stürzen würden? Wohl kaum...aber sollte man nicht mehr Merte verkaufen können und mit Wiese verlängert, verliert man einiges von seinem Tafelsilber. Dies ist sicher auch von Allofs ins Feld geführt worden. Nur ist dies Lemke egal. Es wird ja keine großen Transfers mehr geben. Es wird ja auf eine billige Rasselbande gesetzt. Man kann nur hoffen, dass sich die Mehrheiten im AR noch mal ändern.
     
  18. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Marin, Arnautovic, Wesley. Spieler, für die man unglaubliche Ablösesummen gezahlt hat. Alle NACH 2008....


    Ausreichend? Das ist doch die Frage...


    Gerade diese Verträge bieten ein massives Risiko. Sollte der sportliche Erfolg dauerhaft ausbleiben, veringern diese Verträge Werder's Handlungsfähigkeit. Nichts anderes deutet Lemke an und ich kann ihm dabei nur zustimmen...
     
  19. Welche? Ich sehe nur eine...eben, wenn man beide Spieler im nächsten Sommer nicht abgeben könnte. Verlängert man nicht, bekommt man gar kein Geld mehr. Aber wie gesagt...investieren will Lemke ja sowieso nicht mehr im größeren Stil.

    Am Besten erst, wenn er verurteilt wurde. Müßte ja irgendwann bald passieren. Und Blender? Weiß ich nicht. Und war Willi Lemke je was anderes. Wie wertest Du seine Rolle beim Fall von Born? Braucht man so einen Charakter an Spitze des AR. Und wie er sich dieses Jahr in Szene setzt, wie auch schon nur daneben.

    Und überhaupt? Rehhagel, Müller und angeblich auch er selbst hat sich nie als fähig gesehen, als Sportdirektor tätig zu werden. Warum macht er es nun? Er hat keine "wirtschaftliche" Vorbildung. Hier hatte er eben Müller und dessen Vorgänger. Willi war immer nur Macher...warum maßt er sich nun an, es besser zu wissen als Filbry, den er selbst haben wollte. Warum weiß er es besser als KATS, wenn es um sportliche Notwendigkeiten geht. Aber gut, wenn Du Dich dabei gut fühlst, wenn so ein Blender jetzt zeigen will, wie man es richtig macht, dann schön für Dich. Mir wird dabei eher übel....Born und Müller werden wir noch nachweinen...wenn man an die Erfolgsjahre 2003 bis 2012 (hoffentlich wenigstens das) zurückdenkt...remember my words ;-)
     
  20. 2004-2008 hat man 30 Mio investiert (Ausgaben minus Einnahmen) und 2008-2011 eben 15 Mio weniger ausgegeben als eingenommen. 04-08 lagen die Einnahmen minus Personalkosten bei 43 Mio; 08-10 lagen sie bei 60 Mio....



    Sollte die Antwort hierauf nicht von Allofs/Filbry beantwortet werden? Und hat man nächstes Jahr nicht genug Möglichkeiten teure Spieler abzugeben, um so noch mit den Spielern zu verlängern, die noch Geld "bringen" können...



    Nein...ich erkenne kein massives Risiko, wenn wir hier über 5,5 Mio Gehaltsvolumen und über ca. 15 Mio Ablösen. Wo kommt die Handlungsfähigkeit her, wenn man auf diese pot. Einnahmen verzichtet. Vergiss bitte nicht die 4,5 Mio. die Papa kosten würde. Also wo ist da wirklich ein großes Risiko. Wo kommt denn die Handlungsfähigkeit her, wenn man Wiese und Merte abgibt. Dann man gerade mal Mielitz etwas mehr zahlen und Sokratis kaufen. So Lemke dem überhaupt zustimmen würde. Er deutet nämlich nichts an. Er sagt auch nichts zur Handlungsfähigkeit. Er sagt, dass Werder sich künftig keine Superstars (in Investitionen, Gehalt) mehr leisten wird und er die Zukunft in einer Rasselbande sieht, die zu einem Teil aus Werders toller Jugendarbeit kommen muss. Eindeutige Aussagen....