Willi Lemke (Ehrenmitglied ✝)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Tsicktsack, 11. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. @Lutscher:
    Was möchtest Du uns eigentlich sagen und vor allem - warum?
     
  2. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Habt ihr euch schon mal überlegt, dass man WL Worte - gerade weil er Politiker ist - nicht unbedingt auf die Goldwaage legen sollte und er mit seinem Superstars-vs-Rasselbande-Vergleich nur meinte, dass Werder auf Dauer wieder zu einem vernünftigeren Gehaltsgefüge kommen muss? Ich verstehe ihn so, dass Werder sich halt in Zukunft nicht mehr so viele Spieler mit fürstlichen Kontrakten leisten kann, wie man das in den letzten Jahren hatte. Ich bin mir sicher, dass auch ein WL weiß, dass es nur mit Nachwuchsspielern in der Bundesliga keinen Blumentopf zu gewinnen gibt.
     
  3. Steht das nicht im Text? Und wieso willst Du suggerieren, dass Du für mehr User sprichst als für Dich selbst. Und um Deine Frage zu beantworten. Was ich Dir sagen will? Nichts. Warum? Weil ich das als sinnlos einschätze.
     
  4. Er sagt im März schon:"Lemke fordert auch, mehr auf die Jugend zu setzen. «Ich möchte sichergestellt wissen, dass unsere exzellente Nachwuchsarbeit sich auch stärker in der Bundesliga-Mannschaft zeigt."

    Und die Handschrift ist wie gesagt ja nun sehr eindeutig. Frings bekam nicht mal ein Angebot. Merte und Wiese bekommen keine Vertragsverlängerungsangebote. Sokratis kam um einige Zeit später als es notwendig gewesen wäre. Iggy verpasste sechs wichtige Wochen Vorbereitung...nein, dass ist schon alles Ernst gemeint...GERADE bei er Politiker ist. Diese Verniedlichung der Rasselbande (die man ja in der Regel lieb hat) zeigt doch genau, dass er seine Worte wohl überlegt hat. Auch die Aussage, dass man gar nicht anders könnte, ist abschließend und auch eindeutig.

    "Die momentane Unsicherheit in der Clubführung sowie die überdimensionalen Auftritte des Aufsichtsrates haben etwas von Verblendung" so Born Ende Juli, ist auch eine eindeutige Einschätzung. Und Born hat absolut Recht. Ein AR hat eine Kontrollfunktion, aber macht ausdrücklich keine Politik. Von daher sind Lemkes Einschätzungen und Forderungen völlig neben der Spur...und mit etwas Überlegung auch völlig überzogen, wenn nicht sogar unrichtig.
     
  5. @Lutscher:

    Hast Du Dir auch mal Gedanken darüber gemacht, was es kosten würde, wenn man Deine Forderungen, die Du hier ja in den Raum stellst, umsetzen würde?
     
  6. Welche Forderungen stelle ich denn in den Raum??? Vertragsverlängerungen mit Merte und Wiese? Dazu habe ich ja durchaus was geschrieben...nicht gelesen. Aber offenbar weißt Du es ja....sag mal, was es kostet....
     
  7. Die Vertragsverlängerung mit dem Lutscher hast Du ebenfalls gefordert. ;)
     
  8. Wo? Imo sagte ich, dass diese von KATS angedacht waren (und vom AR offenbar verhindert wurden), Frings aber nicht mal ein Angebot bekam.
     
  9. Du bringst Sie immer wieder hervor.

    Hier reden wir also quasi über ein Gesamtpaket, das zwischen 12 und 15 Millionen kosten würde so ganz grob über nen ganz breiten Daumen gepeilt.

    PS: Natürlich pro Jahr, wo man sich allerdings auf 3 oder 4 Jahre binden würde und sicherstellen müsste, das man diese Kosten auch in den Folgejahren tragen kann. Weil Vertrag ist Vertrag.
     
  10. Nein, da täuscht Du Dich. Ich habe hier ganz ausdrücklich von Wiese und Merte gesprochen (siehe gestern 16:14 Uhr). Übrigens habe ich den Weggang von Frings (schweren Herzen) als richtigen Schritt angesehen und dies auch gepostet. Da ging es aber nicht um Lemke...vermutlich hast Du es deshalb nicht gelesen :).

    Und daher schauen wir doch mal genauer hin. Worst case:

    Merte und Wiese verlängern für 7 Mio pro Anno und verdienen diese Summe rückwirkend. Dies würde bedeuten, dass man so keiner der beiden 2012 verkauft werden kann, Mehrkosten in Höhe von 8 Mio hätte. Dagegen rechnen kann man die Kosten für Sokratis und Miele, was etwa 5 Mio wären. Wir bleiben also bei gewaltigen Mehrkosten von etwa 3 Mio in zwei Jahren. Bleibt Lemke bei seiner Haltung, geht SP zwar wieder nach Genua, aber dann brauchen wir auch nicht diskutieren...

    Nehmen wir mal ein sehr gutes Szenario. Die beiden verdienen jetzt eine Mio mehr, wechseln für 15 Mio 2012 und werden durch Miele und Papa ersetzt und Allofs hat 10 Mio Mehreinnahmen.

    Wie Allofs schon sagte. Ohne Risiko geht es nicht.

    Übrigens sagte ich auch, dass ich das Szenario mit einem Merte-Verkauf und Verlängerung für Wiese bevorzugen würde...hast Du ja offenbar auch überlesen.
     
  11. Unser (lieber)Willi wird ja nun am Freitag dem 19.8 stolze 65 Jahre alt und da werden bei solch einem gravierendem Jubiläum in der Regel auf gewisse
    "Lebensleistungen" und "Erfolge" hingewiesen , z.b bei einer Laudatio.

    Seine Bilanz bei WERDER von 1981 -1999 als Manager ist ja nicht harmlos.
    Mit Otto Rehhagel als "seinem" Trainer (zeitlich betrachtet)wurde 1988,1993(Deutsche Meisterschaften), 1991,1994 (DFB-Pokalsiege) und 1992 (Pokal der Pokalsieger) sportliche Erfolge in beachtlicher Grössenordnung erzielt. Das Duo Allofs/Schaaf ab 1999 erzielte 1999, 2004, 2009 (DFB-Pokalsiege) und durch die Meisterschaft 2004 sogar ein Double.Insgesamt hat WL also unter dem Strich mehr erreicht als SPORTLICHER Leiter.Diese Bilanz (rein sportlich) darf bei der jetzigen "Einmischung in die inneren Angelegenheiten" der jetzigen sportlichen Leitung nicht außer Acht gelassen werden. Titel müssen dringend verhindert werden, damit die Bestenliste desSV WERDER BREMEN nur einen ,nämlich den erfolgreichsten Manager in der Vereins geschichte für immer in den Geschichtsbüchern wieder findet: WL Sofern Allofs/Schaaf verlängern würden,könnte die Serie natürlich den Bach runtergehen, wenn durch kluge Politik der GF/Trainergespann eine titelreife Truppe in 2-3 Jahren wieder unseren SV Werder an die Spitze spült.

    Hier hab ich jetzt bewusst um viele Kurven und Ecken gedacht und auch ein
    wenig zugespitzt. Aber das Jubiläum (65), seine Erfolge und seine verbalen
    Torpedos sind auch in Anbetracht seiner Vita und Historie für mich gar kein
    Zufall.

    Wer böses dabei denkt:roll:
     

  12. Dabei darf man nicht ausser Acht lassen, dass auch die Verträge von Prödl und Fritz auslaufen. ;)

    PS: Auch die Verträge von Boenisch und Rosenberg enden.
     
  13. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Zu den Verkaufsabsichten zu Mertesacker und evtl. Wiese ist folgendes zu sagen:

    - Gerade jetzt hat sich nach vielen Jahren offensichtlich die Abwehr stabilisiert, da nehme ich doch nicht die wichtigsten Kräfte heraus

    - Lemke äußert: Wenn die sportliche Leitung an ihn herantritt und die besagten Spieler abgeben will, wird er zustimmen. Da frage ich mich: Welche sportliche Leitung wird denn von sich aus die besten Spieler abgeben wollen?? Das ist doch Humgub.

    - Statt die Spitzenleute herauszunehmen sollte man in der Breite reduzieren. Werder ist nur noch in 1 Wettbewerb vertreten. 6-7 Spieler könnten durchaus abgegeben werden (Avdic, Hunt, Borowski, Wolf, Trinekens, Thy, Wesley, Vander, Bargfrede - um nur das Feld aufzuzeigen, im Einzelfall kann man durchaus anderer Meinung sein).

    - Spitzenspieler abzugeben, bringt nicht nur Geld, sondern kostet auch Punkte und damit wieder Geld.

    - Abenteuerlich ist in meinen Augen das Verhalten von Lemke in der Transferpolitik. Wenn ich dauernd über meine Finanznot jammere und Spieler zum Verkauf ins Schaufenster stelle, werden deren Preise doch deutlich sinken. Kaufmännisches Verhalten und Verkaufsstrategie ist das auf jeden Fall nicht. Wie sollen denn übrigens derart zu verhökernde Spieler überhaupt motiviert werden, weiter für Werder zu spielen, wenn der Verkauf misslingt?

    - Die Funktion von W.Lemke müsste ein anderer übernehmen. Die finanzielle Situation ändert sich damit nicht, aber man kann das Ganze mit mehr Fingerspitzengefühl und Weitblick angehen.

    - Fazit: Der Mann sollte sofort abgegeben werden - nicht Mertesacker, sondern Lemke.

    Euagoras
     
  14. Ja, NS war/ist einer der größten Blender unserer Zeit, freundlich formuliert.
    Das er und seine Luftblase so relativ schnell geplatzt sind, ist gut, da er somit auch bei uns nicht mehr Schaden anrichten konnte.
    Was das Verhältnis JB/WL angeht, ist es wohl für jeden Aussenstehenden schwer, da tatsächlich hinter die Kulissen gucken zu können, um ein exaktes Bild zu erhalten.
    Sicher, Born wirkte nach aussen hin immer wesentlich nahbarer und "kumpelhafter" als WL, nur kann das bei der generellen Bewertung kein all zu gewichtiger Grund sein.
    Was Dein Vorwurf angeht, WL würde sich per se gegen Investitionen und ähnliches sträuben, sollte man sich immer auch fairerweise vor augen führen, daß er es war, der als erster in Deutschland Logen installierte, was ihm seinerzeit Kritik und Spott einbrachte, da man nun "Champagner" statt Bier beim Fußball trinken werde. Dort hatte er große Pionierarbeit geleistet, grade auch um Mehreinnahmen zu generieren.
    Mittlerweile wird Kein Stadion in D mehr gebaut, ohne Logen...
    Macht er doch gar nicht. Er versucht nur lediglich die Kohle beieinander zu halten. Im Grunde ähnlich eines Fam.vaters, dessen Kind (KA) immer gerne mehr Taschengeld ausgeben würde, als ihm eben noch gegeben wurde.
    Und mir wird so langsam von Deinem blinden Kreuzzug gegen einen Mann übel, der hier in all den Jahrzehnten entscheidenden Anteil daran hatte und hat, daß wir uns so behaupten und entwickeln konnten, wie kaum ein anderer Club in D!
    Dein Dir so sympathischer KA sollte sich zudem in erster Linie selbst an die eigene Nase fassen, da er in letzter Zeit das ihm zugesicherte Geld in wesentlich zahlreicherer Flops investierte (oder darf ich sagen verbrannte), als noch zu Beginn seiner Amtszeit.
     
  15. :tnx:

    Wobei ich mich freuen würde, wenn unser Club in Zukunft wieder mehr durch Klaus Allofs in der Öffentlichkeit vertreten wird und Lemke wieder ein wenig in den Hintergrund tritt. Ich für meinen Teil brauche keinen 2. Hoeneß in der Liga.
     
  16. Richtig, ein AR sollte generell i8m Hintergrund agieren. Macht er bei uns ja auch, es sei denn, es gibt besondere Situationen. So wie bei uns, als man das Budget im Rahmen eines "überschaubaren Risiko´s" kpl. ausreizte, um dem Vorstand alle Wünsche zu erfüllen.
     
  17. :tnx:

    Wobei ich auch auf diesen dämlichen Bildartikel "Allofs muss jetzt kreativ sein" - keine Ahnung, wie dieser Artikel entstanden ist - gut und gerne hätte verzichten können. Da wurde Lemke im Gegensatz zum Aktuellen nicht in die Öffentlichkeit gezerrt. Keine Ahnung, was man sich damals dabei gedacht hat.
     
  18. Naja, ich finde dieses Interview ziemlich schwammig.

    Beispiel:

    Wären die letzten beiden Transfere pünktlich über die Bühne gegangen, dann hätten beide Spieler sich einspielen können und viel öffentliches Theater, insbesondere über die Finanzlage, wäre uns allen erspart geblieben!

    Hammer aber ist diese Passage:

    Entweder Willi nimmt sich hier zu wichtig oder aber Willi ist ein ganz linker Vogel. War es nicht uns Willi, der Jürgen L. Born öffentlich in den Rücken fiel? War es nicht so, als das Born aufgrund der öffentlichen Nichtstärkung seitens Willi u.a. auch seinen Rücktritt erklärte? Sollte Wille wirklich sooooo informiert sein, dann hätte er Born schützen und stärken müssen, anstatt öffentlichen seine Demontage zu betreiben. Übrigens ist Lemke der Nutznießer hinsichtlich Einfluß und Macht aufgrund Borns Rücktritt geworden - ein Schelm, der böses dabei denkt.

    Willi sollte IMHO seine Arbeit im Hintergrund verrichten - oder möchte er wieder ins Rampenlicht?

    - Otto
    - Jürgen L. Born
    beide sind über Lemke gestolpert; wird Allofs der Nächste?