Inklusion

Eine Gruppe von Menschen in grünen Sporttrikots und zwei in roten posieren mit erhobenen Armen lächelnd vor einem Wandgemälde.

Willkommen beim inklusiven Handballteam des SVW


Der Startschuss für das inkusive Handball-Team fiel im April 2013. Die Handballabteilung und das CSR von Werder Bremen luden in Zusammenarbeit mit dem Martinshof und Special Olympics Bremen Interessierte zu einem “Schnuppertag” Handball für Menschen mit und ohne Behinderung ein.

Der Einladung folgten am 27. April 2013 sechs Handball-interessierte junge Menschen in die Halle an der Hermine-Berthold-Straße. Sie übten gemeinsam Werfen, Fangen und Prellen. Den Abschluss machte ein gemeinsames Handballspiel mit den 1. Damen des SVW, die zu dem Zeitpunkt in der 3. Bundesliga spielten.

Da alle Teilnehmer begeistert waren, startete bereits in der folgenden Woche ein regelmäßiges Training unter dem Trainerteam Sandra Birkenfeld, Malen Njie und Patrick Peijnenborg. Das Team wuchs darauf stetig und schon nach einem knappen halben Jahr beschloss man das Erlernte beim “Unified Sportfest” von Special Olympics Hamburg und bei einem Turnier in Flensburg zu präsentieren.

Durch die positiven Eindrücke der beiden Turniere bestärkt, entschloss man sich bereits gut ein Jahr nach der Gründung des Teams für die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland (SOD) 2014 in Düsseldorf zu melden. Die Teilnahme wurde für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis und die Mannschaft beschloss das Turnier mit einer Silbermedaille in der dritten Leistungsklasse.

Inklusiver Handball in Bremen


Seitdem gehören die Nationalen Spiele (2014, 2016) sowie das Unified Sportfest Hamburg (2013, 2014, 2016) von Special Olympics genauso zum festen Programm der Handicap-Handballer, wie die jährliche Weihnachtsfeier, bei der traditionell “Beachhandball” bei Werder Sports gespielt wird.

Eine besondere Ehre wurde in 2015 zwei Spielern des Teams zuteil: Daniel Wichtrup und Tim Schwedt gehörten zum Kader der deutschen Nationalmannschaft von Special Olympics. Bei den Weltspielen in Los Angeles war der SV Werder Bremen dann durch Daniel Wichtrup vertreten. Im Dezember 2017 nahm das Team als erste ausländische Handicap-Mannschaft in der Geschichte an den "Lundaspelen" im schwedischen Lund, dem weltgrößten Jugend-Handball-Turnier, teil. 

2018 nahm das Team zum dritten Mal an den Nationalen Spielen von Special Olympics, dieses Mal in Kiel, teil. Zudem feierte man fünfjähriges Bestehen. Ein Jubiläum, auf das alle Unterstützer und Helfer mächtig stolz sein können. Mit Crisdaian Abel und Gaby Grzonkowsky nahmen im März 2019 gleich zwei Athletinnen aus dem Team an den Special Olympics World Games in Abu Dhabi teil und vertraten Deutschland im Frauenhandball-Nationalteam, Sandra Birkenfeld reiste als Coach mit auf die arabische Halbinsel.

Trainingszeit


Samstag, 9 - 11 Uhr, Halle 'Hemelinger Straße'

Das Trainer*innen-Team


Lächelnder Mann im schwarzem Hoodie mit Logos, der vor einer Backsteinmauer steht.

Stephan Knief

Position: Teammanager

E-Mail: stephan@handicap-handball.de

Silhouette einer Person, die ihre Arme in die Hüften stemmt.

Sandra Cischinsky

Position: Trainerin

E-Mail: birken_sandra@hotmail.de

Abteilung Handball

Ansprechpartner Martin Lange

E-Mail handball@werder.de

Adresse

SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA
Abteilung Handball
Franz-Böhmert-Straße 1c
28205 Bremen

Hauptsponsor Handball

Unser Partner