Im Ziel durfte er sich zurecht feiern lassen und war ganz besonders angetan von der Stimmung an der Strecke: „Rund um den Werdersee standen überall bekannte Gesichter, die alle Läuferinnen und Läufer toll angefeuert haben, das hat richtig Spaß gemacht. Zudem war es eine große Freude für mich im Ziel viele andere Werder Läufer zu sehen und zu sprechen“, so Ruslan nach dem Rennen.
Als zweiter Werder-Läufer kam Uwe Waldhaus, der sonst eher in bergigem Terrain unterwegs ist, im Ziel auf dem Weserwehr an. Er gewann mit seiner Zeit von 1:33:56 die Wertung der Altersklasse M40 und war froh auch in diesem Jahr dabei gewesen zu sein: „Seit es diesen Lauf gibt bin ich in jedem Jahr am Start gewesen, da mir auch die Veranstalter sehr am Herzen liegen und die Organisation des Laufes sehr gut und professionell abläuft, das weiß ich total zu schätzen. Außerdem genieße ich es sehr meine Vereinskollegen zu treffen und mich mit ihnen auszutauschen. Und das obligatorische Foto mit unserem Pressewart Olaf, dem ich im Namen aller Läufer wirklich sehr herzlich für die vielen schönen Berichte auf der Homepage danke, darf natürlich beim Brückenlauf auch nie fehlen.“
Für weitere gute Ergebnisse sorgten Sandra Elmers, die in 1:48:28 auf Rang 4 der W40 landete sowie Hagen Steinbock, der in 2:14:21 die Altersklasse M70 gewann.
Auf der kürzeren Strecke, den 10 Kilometern, die vom Weserwehr über die Erdbeerbrücke, rund um den Werdersee zurück zum Weserwehr führte, stand am Ende des Tages ebenfalls ein grün-weißer Läufer ganz oben auf dem Siegerpodest. Steffen Behrens lief in 35:33 min knapp 20 Sekunden schneller als die Zweitplatzierte und knapp eine Minute schneller als der zweite männliche Läufer. Damit war der Werder-Doppelsieg auf beiden Distanzen perfekt. Doch damit nicht genug, denn auch Jan-Hendrik Lafrenz erzielte in 37:26 min eine hervorragende Zeit, die ihm Rang 2 in der Altersklasse M35 einbrachte.