Am vergangenen Samstag wurden in Hamburg die Deutschen Meisterschaften der Langstrecke ausgetragen. Carolin Kirtzel trat dabei über 10 Kilometer an, platzierte sich in den Top-5 und unterbot eine fast 32 Jahre alte Bremer Rekordzeit.
Am vergangenen Samstag wurden in Hamburg die Deutschen Meisterschaften der Langstrecke ausgetragen. Carolin Kirtzel trat dabei über 10 Kilometer an, platzierte sich in den Top-5 und unterbot eine fast 32 Jahre alte Bremer Rekordzeit.
Es war im August 1993, als Petra Liebertz von der LG Bremen-Nord eine Zeit von 34:56,74 min auf der Bahn über 10.000 Meter lief. Dass dieser Bremer Landesrekord so lange Bestand haben würde, konnte damals noch Niemand ahnen. Jetzt aber war es soweit, dass dieser Rekordwert unterboten wurde…und zwar deutlich.
Bei den auf der Hamburger Jahnkampfbahn ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Langstrecke trat mit Carolin Kirtzel die aktuell schnellste Bremerin auf den „kürzeren Langstrecken“ an und präsentierte sich einmal mehr in toller Verfassung. Nach exakt 33:48,00 min überquerte die Werderanerin die Ziellinie und war damit fast eine Minute schneller als die bisherige Bremer Landesrekordhalterin aus dem Jahr 1993.
Doch damit nicht genug, in der Endabrechnung lief Caro auf einen sehr erfreulichen fünften Rang und war im Ziel noch nicht einmal komplett zufrieden mit dem Rennen: „Leider kam ich heute nicht in einen so schnellen Schritt rein wie ich es mir erhofft hatte. Zudem hat aus meiner kleinen Gruppe Niemand was für das Tempo getan, so dass ich von den 25 Runden fast 21 von vorne gelaufen bin, das ist nicht unbedingt förderlich für die Zielzeit.
Die Platzierung ist super, das freut mich auch sehr, und die Zeit ist grundsätzlich auch gut, aber da ich mittlerweile wieder in einer so guten Form bin und von Verletzungen verschont bleibe, hätte ich mir eine niedrigere 33er Zeit gewünscht.“ Der Ehrgeiz ist bei Caro also erkennbar und man darf sehr gespannt sein, was von ihr im Laufe der Saison noch zu erwarten ist.
Am gleichen Wochenende fanden noch weitere Lauf-Events statt, unter anderem in Cuxhaven, Helgoland sowie in Goslar. Überall waren grün-weiße Athletinnen und Athleten mit dabei und sorgten für viele erfreuliche Resultate.
Im Rahmen des Cuxhaven Marathons traten beispielsweise Lara Eickhoff und Anna Pape auf der kurzen 6 km-Strecke an. Die beiden schnellen Läuferinnen ließen sich dabei auch nicht von starken Wind an der Nordseeküste aufhalten und liefen von Beginn an dem Feld voraus. Dies sollte auch bis zur Ziellinie so bleiben, so dass es einen grün-weißen Doppelsieg zu feiern gab. Lara lief die Strecke mit einer Durchschnittspace von 4:21/km und kam nach 26:11 min im Ziel an. Anna, die mit durchschnittlich 4:28/km unterwegs war, erreichte das Ziel nur wenig später, nach 26:54 min. Die Freude der Beiden war zurecht groß und bei der Siegerehrung gab es den Startplatz fürs nächste Jahr bereits als Bonus obendrauf.
Ebenfalls in Cuxhaven, allerdings über 10 Kilometer, ging Christian Stöwer an den Start. Auch er lief schnellen Schrittes durch den attraktiven Küstenkurs und kam nach 47:57 min als Dritter der M35 Wertung im Ziel an. Ebenfalls am Meer, allerdings in Helgoland, absolvierte Sebastian Anders einen kompletten Marathonlauf auf einer Strecke, die mehrfach zu durchlaufen war. Nach sehr schnellem Beginn wurde der Läufer aus dem A-Team in den letzten Runden etwas langsamer, erreichte aber dennoch eine super Zeit von 3:21:50, womit er in der Wertung der M50 auf Rang Zwei kam und in der Gesamtwertung auf einen tollen sechsten Platz.
Im Harz traten derweil Uwe Waldhaus sowie Jens Meyer beim Altstadtlauf in Goslar auf der 9,6 km langen Strecke des Werner- und Habermalz Laufes an. Auch hier handelte es sich um einen Rundkurs, der für die Werderaner viermal zu durchlaufen war. Es ging quer durch die engen Gassen der Altstadt, teilweise über Kopfsteinpflaster und Zieleinlauf auf dem Marktplatz. Uwe kam nach 38:28 min sehr zufrieden als Zweiter der M40 (10. der Gesamtwertung) im Ziel an und Jens lief nach 45:53 min auf Rang Vier der M55-Wertung.
Während die Werder-Läufer quer durch Deutschland verteilt tolle Resultate erzielten, blieben die Nachwuchsathleten in Bremen und nutzten die Gelegenheit beim Blockwettkampf „Sprint/Sprung“ auf Platz 11 am Weserstadion zu zeigen was in ihnen steckt. Dies gelang vor allem drei W15 Athletinnen in besonders guter Art und Weise. Fiona Liesegang, Luisa Monsees und Nele Burkevics lieferten sich dabei einen spannenden Fight um die Gesamtplätze Zwei bis Vier.
Am Ende hatte Fiona das beste Ende für sich und belohnte sich nach den fünf Disziplinen 100m Sprint, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf mit der Silbermedaille. Ihre Gesamtpunktzahl betrug 2.547 Punkte. Luisa, die mit 2.538 Punkten nur hauchdünn dahinter lag, überzeugte besonders im Sprint und Weitsprung und gewann damit verdient die Bronzemedaille. Auf Rang Vier mit 2.488 Punkten platzierte sich Nele, die ihr bestes Mehrkampfergebnis auf der 80m Hürdenstrecke erzielte.
Ebenfalls positiv zu erwähnen sind die Ergebnisse von den „Jüngsten“ des Tages, der M12. Arthur Sifrin wurde mit 1.686 Punkten Zweiter, Cayden Buchholz mit 1.580 Punkten Vierter und Julius Schickhaus wurde Fünfter mit insgesamt 1.244 Punkten. In der Altersklasse der W13 gewann Farahnaz Osmani mit 1.774 Punkten die Bronzemedaille. Ein super Start für die Schülerinnen und Schüler in eine hoffentlich erfolgreiche Sommersaison.