Mehrere Menschen mit Trikots halten grün-weiße Schals hoch

Vorbericht

Laden...

Mit neuer Kraft ins Traditionsduell

Romano Schmid am Ball gegen Gladbach

Nach der Länderspielpause geht’s rein in den Gladbacher BORUSSIA-PARK: Während sich unsere Grün-Weißen noch einmal zum Transfer-Ende personell verstärkt haben, sind auch einige Werderaner wieder fit, um Kader-Kandidat zu sein. Dabei möchte das Team von Cheftrainer Horst Steffen am Sonntag, 14.09.2025, um 17.30 Uhr (auf DAZN und im Live-Ticker auf WERDER.DE) nicht nur den ersten Dreier in dieser Saison, sondern auch den ersten Sieg seit 15 Jahren in Mönchengladbach einfahren.

Das Personal: Mit den Neuzugängen am Deadline-Day sind die personellen Optionen für Horst Steffen um Victor Boniface und Cameron Puertas gewachsen. Hinzu kommen die Rückkehrer Marco Friedl und Jens Stage nach ihren Verletzungen. Neben den bekannten Ausfällen von Mitchell Weiser (Kreuzbandriss), Max Wöber (Muskelverletzung), Olivier Deman (Bruch des Außenknöchels) und Amos Pieper (Hüft-OP), steht weiterhin Julian Malatini (Bänderverletzung) und auch Salim Musah (muskuläre Probleme) nicht zur Verfügung. Niklas Stark muss aufgrund seiner Gelb-Rot-Sperre in Gladbach aussetzen.

Cheftrainer Horst Steffen zum Gegner: „Ich bewerte ihre zwei Spiele nicht zu hoch, sondern erwarte einen guten Gegner mit einem laufstarken Mittelfeld und klaren Abläufen. Der Trainer ist schon lange da. Sie haben eine hohe Variabilität und unsere Lösungen müssen wir schnell suchen. Wir müssen gut sein, um da was Zählbares zu holen.“

Ein Duell mit Tradition: Unvergessen, der Pfostenbruch vom Gladbacher Bökelberg aus dem Jahr 1971. Und auch sonst haben die Duelle mit der Borussia vom Niederrhein nahezu immer für Furore und Spektakel gesorgt. 110 Bundesliga-Paarungen teilen sich in 43 Siege für Mönchengladbach und 28 Remis auf, zudem zog Werder 39 Partien.

Sternberg, Grillitsch und Ujah jubeln in Gladbach
Der Jubel über das Pokal-Weiterkommen in Gladbach 2015 (Foto: nordphoto).

Rückblick: Zugegeben, es ist schon ein wenig her, als unsere Grün-Weißen letztmals in Mönchengladbach dreifach punkteten. An jenem 23.10.2010 reihten sich der Ex-Gladbacher Marko Marin, Werders damaliger Neuzugang Wesley sowie Aaron Hunt und Claudio Pizarro in die Torschützenliste beim 4:1-Erfolg ein. Per Mertesacker sorgte mit einem Eigentor noch für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. In der Saison 2015/16 gewann der SVW in einem torreichen Pokal-Achtelfinale im BORUSSIA-PARK mit 4:3 – bis heute der letzte Erfolg am Niederrhein.

Die Partie verfolgen: Bei DAZN könnt ihr das Spiel live sehen. Dazu halten wir euch mit dem Live-Ticker auf WERDER.DE und den Social-Media-Accounts auf dem Laufenden. Kurz nach Abpfiff des Duells gibt es das gesamte Spiel darüber hinaus im Re-Live bei WERDER.TV zu sehen. Echtes Stadionfeeling gibt es auch beim Public Viewing in der BOLZEREI.