Werder intensiviert strategisches Engagement in Vietnam
FOKUS AUF BILDUNG, MEDIEN UND WIRTSCHAFT
26.09.25 von Judith Zacharias | 2 Min
)
Im Rahmen seiner Internationalisierungsstrategie hat der SV Werder Bremen sein Engagement in Vietnam weiter vertieft. Anlässlich der Teilnahme am GBA Business Award nutzte der SVW den mehrtägigen Aufenthalt in Südostasien für eine Reihe gezielter Geschäftstermine, um bestehende Beziehungen zu stärken und neue Partnerschaften anzubahnen.
Dazu zählten unter anderem Gespräche mit TV-Sendern zur Erweiterung der medialen Präsenz der Grün-Weißen sowie der gesamten Bundesliga, ein Austausch mit dem langjährigen Partner Bremen Invest, der Auslandsmarke der Wirtschaftsförderung Bremen über die nächsten gemeinsamen Projekte und Events, ein Gespräch mit Vertretern der German-Vietnamese University sowie Meetings mit lokalen Influencer*innen und dem langjährigen On-Ground-Partner VJSS.
Dominik Kupilas, Leiter Club-to-Fan & Global Business Development, vertrat die Grün-Weißen vor Ort. Er sagt: „Die Tage in Ho CHI Minh City waren für uns sehr erfolgreich. Neben dem Event zum GBA-Award, das sicher ein Highlight der Reise war, haben wir viele sehr gute Gespräche gehabt und zahlreiche Ansätze für zukünftige Kooperationen ausgetauscht.“ Auch Schächter Sports begleitete den SVW in Person von Sebastian Schächter.
Ganzheitliche Internationalisierung: Werders Weg in Vietnam
Bereits seit 2019 ist Vietnam ein Schwerpunktmarkt innerhalb der internationalen Ausrichtung des SV Werder. In dieser Zeit wurden unter anderem Sport- und Bildungsprojekte umgesetzt, Schul- und Trainer*innenprogramme durchgeführt sowie Netzwerke mit lokalen und deutschen Partnern aufgebaut. Im Mai 2025 reiste zudem das Frauen-Bundesligateam nach Hanoi, um im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Deutsch-Vietnamesischen diplomatischen Beziehung, ein Freundschaftsspiel gegen die vietnamesische Nationalmannschaft zu bestreiten und durch verschiedener Schul- und Netzwerkprojekte weitere Brücken zu schlagen. Diese sportliche und gesellschaftliche Zusammenarbeit unterstreicht, dass Werders Internationalisierung insbesondere durch Begegnung und Austausch vor Ort gelebt wird. Die aktuelle Reise markiert den nächsten strategischen Entwicklungsschritt hin zu vertieften strukturellen Partnerschaften in den Bereichen Medien, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.