Zweite Niederlage in Folge
DER SPIELBERICHT ZUR HEIMNIEDERLAGE GEGEN HANNOVER 96
18.10.25 von Tineke Ruchel | 3 Min
)
Am 15. Spieltag der Regionalliga Nord empfingen die Grün-Weißen die Zweitvertretung von Hannover 96, die das komplette Spiel über dominierten. Im zweiten Durchgang sorgten Alexander Vogel und Franz Roggow für die Treffer der Gäste (50., 78., 88.). Der Anschlusstreffer von Princewill Mbock kam dabei zu spät (90.+5). WERDER.DE fasst die Partie zusammen:
Im Vergleich zur Niederlage in der vergangenen Woche beim Hamburger SV II stellte Cheftrainer Christian Brand auf vier Positionen um. Stefan Smarkalev kehrte für Sebastian Mielitz zurück in den Kasten. Für Dennis Lütke-Frie, Salim Musah und Lennart Baum standen David Igboanugo, Wesley Adeh und Dominik Kasper von Beginn an auf dem Platz.
Hannover 96 II übte von Beginn an Druck aus und erspielte sich die ersten Chancen der Partie. Nach fünf gespielten Minuten zirkelten die Gäste einen Freistoß auf den zweiten Pfosten, der im zweiten Anlauf gefährlich wurde. Tom Hobrecht zog aus zweiter Reihe ab, doch Stefan Smarkalev konnte den Abschluss zur Ecke lenken.
)
Die Anfangsphase gehörte den Hannoveranern, die dem SVW kaum eine Verschnaufpause gaben. Nach einem Konter von Hannover 96 II kombinierten sich das Team von Daniel Stendel stark durch, doch am Ende verstolperte der Stürmer etwas den Ball und scheiterte schließlich an Smarkalev, der den Bremern bis dahin die Null hielt. (19.).
Nach einer halben Stunde musste der SV Werder verletzungsbedingt wechseln. Für Christian Stark kam der etwas defensivere Safa Yildirim in die Partie. Mit der Zeit gelang es den Bremern besser, die Offensivaktionen der Gäste rechtzeitig zu unterbinden. Nennenswerte Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Bis zum Halbzeitpfiff blieb die Partie zwischen dem SV Werder Bremen II und Hannover 96 II torlos.
Frühes Gegentor
Der SV Werder Bremen kam mit einer personellen Veränderung zurück aus der Halbzeitpause. Für David Igboanugo stand nun Dennis Lütke-Frie auf dem Platz. Es dauerte nur fünf Minuten bis Hannover 96 II durch Alexander Vogel, der sich im Strafraum durchsetzte und einfach mal abzog, in Führung ging. Nur wenige Minuten später brachte Hobrecht per Flanke die Kugel in die gefährliche Zone der Bremer, doch Smarkalev konnte die Hereingabe entschärfen (52.). Großchance für die Gäste: Vogel knallte das Leder an den Querbalken und prallte zurück in den Strafraum. Am Ende konnte der Bremer Schlussmann den Nachschuss parieren (69.).
Knapp zehn Minuten später kriegte der SV Werder den Ball nicht konsequent geklärt, sodass Vogel erneut an die Kugel kam und zum 2:0 für die Gäste traf (78.). Nach dem zweiten Gegentreffer war bei den Bremern die Luft raus. Kurz vor Schluss traf Smarkalev seinen Gegenspieler am Fuß und verursachte damit noch einen Strafstoß für die Hannoveraner. Franz Roggow verwandelte den Elfmeter (88.). Mit der letzten Aktion des Spiels verkürzte Princewill Mbock auf 1:3 (90.+5). Damit verloren die Grün-Weißen das Duell gegen Hannover 96 II. Am kommenden Samstag, 25.10.2025, um 16 Uhr treffen die Werderaner auswärts auf den SSV Jeddeloh.
U23-Cheftrainer Christian Brand: "Das war eine verdiente Niederlage gegen Hannover. Wir sind überhaupt nicht an unser Leistungslimit gekommen und haben kein gutes Spiel gemacht. Der Gegner war uns in den meisten Punkten überlegen, darunter Physis, Tempo und Intensität. Das war ein gebrauchter Tag und zwei harte Wochen gegen Nachwuchsmannschaften."
Die Statistik
SV Werder Bremen: Smarkalev - Wagner, Bellmann, Heitmann, Schulz - Kasper (74. Halicioglu), Röcker, Adeh, Igboanugo (46. Lütke-Frie) - C. Stark (31. Yildirim), Mbock
Hannover 96 II: Schwanke - Ebnoutalib, Vogel (84. Brandt), Busch (72. k.A.), Roggow, Hobrecht (84. Aliqki), Meusel (72. Ganda), Niklaus, Allgeier, Nawrocki (46. Dominke), Walbrecht
Tore: 0:1 Vogel (50.), 0:2 Vogel (78.), 0:3 Roggow (88.), 1:3 Mbock (90.+5)
Gelbe Karten: Igboanugo, Röcker / Roggow, Niklaus, Dominke
Schiedsrichter: Maximilian Nie-Hoegen
Stadion "Platz 11": 417 Zuschauer*innen