Werder und Digitas konzipieren neuen digital Auftritt

RELAUNCH VON WEBSITE UND ONLINE-SHOP BEGINNT

08.09.25 | 2 Min

Niklas Stark hält einen Laptop in der Hand. Er steht vor einem weißen Hintergrund.

Der SV Werder Bremen modernisiert seine digitale Welt. Dafür haben sich die Grün-Weißen mit der Digitalagentur Digitas zusammengeschlossen. Das Unternehmen, das zur Publicis Groupe gehört, hat gemeinsam mit dem SVW in den vergangenen Monaten den Relaunch der digitalen Plattformen vorbereitet, der am Dienstag, 09.09.2025, in seine erste Phase eintritt.

Als neuer Partner für digitale Transformation unterstützt Digitas die strategische und kreative Ausrichtung der Website und des Online-Shops des SVW. Ziel der auf mindestens fünf Jahre ausgerichteten Zusammenarbeit ist die gemeinsame Neuausrichtung der digitalen Fan Experience des SV Werder. Die klare Mission: Stärkung der Markenidentität des SV Werder über die digitalen Kanäle hinweg, vom offiziellen Webauftritt über den Online-Shop bis hin zu WERDER.TV, sowie eine umfassende technische Modernisierung.

Hierfür wurde ein Neukonzept für WERDER.DE, WERDER.TV und den Online-Shop entwickelt, was ab sofort Schritt für Schritt ausgerollt und fortlaufend optimiert wird. Fans erwartet ein modernes, barrierefreies und nutzerfreundliches Design, das die Marke Werder Bremen noch stärker widerspiegelt und eine durchgängige Fan-Experience bieten wird. Dies umfasst auch die Bereitstellung der bisherigen Inhalte, die kontinuierlich in den kommenden Wochen überführt werden.

Weitere zentrale Maßnahmen sind:

  • Migration des Fan-Shops: Ein innovatives Einkaufserlebnis, eingebettet in eine moderne, modulare Plattformarchitektur.

  • Optimierung von WERDER.TV: Integration in die neue Plattform und bessere Erreichbarkeit für Fans, mit nahtloser Einbettung in die gesamte Website.

  • Effizienzsteigerung der Redaktionsprozesse: Reduktion des administrativen Aufwands durch optimierte Workflows und eine flexiblere technische Infrastruktur.

„Wir freuen uns, in Digitas einen starken Partner gefunden zu haben und blicken der Zusammenarbeit positiv entgegen. Das Projektziel ist es, WERDER.DE, WERDER.TV und unseren Online-Shop grundlegend zu überarbeiten und dadurch ein zeitgemäßes digitales Ökosystem zu schaffen, das unsere Fans begeistert und unseren Verein optimal präsentiert“, so Nico Hruby, Chief Digital Officer des SV Werder Bremen, der ergänzt: „Wir bedanken uns in diesem Zuge bei unserem bisherigen Partner team neusta für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.“

Josephine Gerves, CEO von Digitas, über die Zusammenarbeit: „Kunden- und Fanbedürfnisse entwickeln sich konstant weiter und somit auch der Markt im Fußball. Digitalisierung bietet dem Club enorme Chancen in diesem Kontext wirtschaftlich zu wachsen und die Interaktion zwischen Verein und Fans zu intensivieren. Gemeinsam mit dem SV Werder Bremen setzen wir auf modulare Lösungen, die maximal flexibel, leistungsstark und zukunftssicher sind. Dieses Projekt ist für uns eine spannende Herausforderung, bei der wir unser Know-how in Strategie, Design und Technologie voll ausspielen können.“

Im Rahmen der digitalen Neuausrichtung wird auch die offizielle Werder-App in den kommenden Wochen vom SVW überarbeitet, wodurch Inhalte in der App zunächst nur eingeschränkt verfügbar sein werden. Für alle Nutzer*innen auf mobilen Endgeräten wird empfohlen WERDER.DE, WERDER.TV und den Online-Shop über die gängigen Browser direkt anzusteuern. Dank des responsiven Designs, was gemeinsam mit Digitas entwickelt wurde, können so alle Vorteile des neuen Digitalauftritts weiterhin genutzt werden.

Über Digitas

Digitas ist eine der größten deutschen Digitalagenturen und Teil des internationalen Digitas-Netzwerks innerhalb der Publicis Groupe [Euronext Paris FR0000130577, CAC 40], einem der weltweit führenden Kommunikationsanbieter. Mehr als 550 Expert*innen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München nutzen die Macht der Verbindungen, um Mittels der Expertise aus Marketing und Technologie einen positiven Impact zu erzielen. Ziel ist es, die Relevanz von Marken in einer fragmentierten, digitalen Welt zu steigern, das Marketing effektiver zu gestalten und das Geschäftswachstum zu beschleunigen. 

Weitere News