Neuer Regio-Partner: Tutima produziert exklusive Werder-Uhr

16.09.25 | 2 Min

Zwei Personen stehen im Weserstadion. Sie halten ein Schild und ein Trikot. Auf dem Schild ist eine Uhr abgebildet.

Die traditionsreiche Uhrenmanufaktur Tutima mit Verwaltungssitz in Ganderkesee vor den Toren Bremens ist neuer Regio-Partner der Grün-Weißen.

„Tutima kann auf eine lange Tradition zurückblicken und steht für hohe Qualität bei der Herstellung exklusiver Uhren“, unterstreicht Christian Rauhut, Leiter Club-to-Partner des SV Werder Bremen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Tutima zukünftig als Regio-Partner an unserer Seite haben und es im Rahmen dieser Partnerschaft unter anderem eine exklusive und auf 112 Exemplare limitierte Werder-Uhr geben wird.“ Diese Uhr ist mit ihrer begrenzten Stückzahl eine Hommage an die „12“, die traditionell den Werder-Fans vorbehalten ist – Präzision, Leidenschaft und Seltenheit vereint in einem einzigartigen Zeitmesser. Sie wird unter anderem in der WERDER Fanwelt und im Online-Shop erhältlich sein.

Matthias Stotz, Geschäftsführer der Tutima Glashütte GmbH & Co KG, betont: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Werder Bremen. Sie unterstreicht das Engagement von Tutima im Sport und ist Zeichen der Verbundenheit der Gesellschafter-Familie mit der Region. Aufgrund ihrer Geschichte ist die Uhrenmarke Tutima bis heute sowohl in Glashütte als auch in Ganderkesee zu Hause. Die Sonderedition vereint feinste Uhrmacherei mit erstklassiger Fußballtradition in den Farben Grün und Weiß.“

Über die Tutima Glashütte GmbH & Co KG:

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1926 zurück, als die Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG (UROFA) und die Uhrenfabrik Glashütte AG (UFAG) gegründet wurden. Sie gehörten zu den ersten Produzenten von Armbanduhren, die die zuvor gängigen Taschenuhren ablösten. Dabei kamen bereits 1927 erstmals Uhren mit dem Markennamen Tutima auf den Markt, der schnell zum Gütesiegel für langlebige und widerstandsfähige Uhren wurde.

Vor Ende des Zweiten Weltkriegs ging Unternehmensgründer Dr. Ernst Kurtz mit einigen Mitarbeitern aus dem sächsischen Glashütte nach Westdeutschland, ließ sich in Ganderkesee nieder und führte die Geschäfte in Glashütter Tradition weiter. 1960 übernahm sein Mitarbeiter Dieter Delecate die Firma. Später wurde das Unternehmen in Tutima Uhrenfabrik GmbH umbenannt und im Jahr 2008 eine Niederlassung in Glashütte gegründet. Teile der Verwaltung und des Marketing verblieben bis heute am Standort Ganderkesee.

Weitere News