„Die Herzlichkeit der Menschen mag ich am liebsten“
HORST STEFFEN & ARND ZEIGLER IM UP’N SWUTSCH TALK
22.10.25 von Colin Hüge | 3 Min
Ischa Freimaak, Ischa Werdertach, Ischa „Up’n Swutsch – der Werdertalk“, präsentiert von Haake Beck. Das Format fand dieses Mal in einer besonderen Atmosphäre statt: Mitten im Hansezelt auf dem Bremer Freimarkt hatte Lou Richter Cheftrainer Horst Steffen sowie Stadionsprecher Arnd Zeigler zu Gast.
„Ich bin das erste Mal auf dem Freimarkt“, gibt Horst Steffen mit einem Augenzwinkern auf die Frage zu, wie oft er schon auf dem traditionsreichen Bremer Volksfest gewesen sei. Eine Premiere für den gebürtigen Krefelder, der sich aber schon sehr gut im Norden eingelebt hat, nachdem er im Sommer dieses Jahres das Amt als neuer Cheftrainer bei den Grün-Weißen übernommen hat. Wie viel Nordlicht steckt wirklich schon im Werder-Chefcoach? „Ich wurde hier wirklich toll empfangen. Die Herzlichkeit der Menschen ist das, was ich in Bremen so gerne mag“, verrät der 56-Jährige.
Ein Ur-Bremer, der die Hansestadt sowie den SVW wie seine Westentasche kennt, ist Stadionsprecher Arnd Zeigler, der nach einer Schnellfragerunde mit Steffen ebenfalls als Gast auf die Bühne kam und im Wechselspiel mit Lou Richter moderierte. Neben einigen filmischen Impressionen auf der Leinwand über die Spielerkarriere des Horst Steffen gab das Gespräch auch private Einblicke in das Leben des Fußballlehrers: „Mein 88-jähriger Vater, der auch lange als Spieler aktiv war, verfolgt die Spiele im Nachgang immer. Wenn es gut war, gibt es auch mal ein Stück Kuchen.“
Bei der Arbeit mit den Spielern wird dem 56-jährigen Werder-Coach immer wieder seine empathische, zwischenmenschliche Art auch abseits des Platzes attestiert. Auf die Frage von Zeigler, wie wichtig ihm diese Bausteine sind, antwortet Steffen: „Es geht darum, sich in die Augen zu schauen und eine Verbindung zueinander aufzubauen. Jeder will wahrgenommen werden und das nicht nur als Nummer 9, 11 oder 17, sondern als individueller Mensch.“ Doch auch der Freimarktsbezug durfte zum Abschluss nicht fehlen. Auf die Frage, welche Taktik er einem Spieler beim Autoscooter mitgeben würde, sagte er ganz trocken: „Einfach volle Kanne drauf“, wofür Steffen nicht nur einen Lacher, sondern auch ordentlich Applaus erntete.
Für gute Stimmung war abseits des Talks ebenfalls gesorgt: Haake Beck, die den Talk präsentierten, schenkten 1.000 Biere for free aus. Auch musikalisch wurde ordentlich eingeheizt. Die Weserbutjer hauten vor Ort den ein oder anderen grün-weißen Hit raus.
Die ganze Sendung findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.