"Keep fighting the good fight"

WERDER BEIM SPORT POSITIVE SUMMIT 2025 IN LONDON

20.08.25 von Mara Pfeffer | 2 Min

Frau hält Rede auf einer Bühne. Das Bild aus Sicht der Zuschauenden.

Die Strahlkraft des Sportes nutzen, um für Nachhaltigkeitsthemen zu sensibilisieren: Mit diesem für sich klar definierten Auftrag kehrten Sandra Broschat, Leitung Nachhaltigkeit beim SVW und Dr. Ann-Kristin Müller, Projektkoordinatorin Nachhaltigkeit, vom Sport Positive Summit 2025 zurück, der vergangene Woche in London stattfand.

Das Sport Positive Summit ist ein Treffen von Sport- und Nachhaltigkeitsakteuren aus der ganzen Welt. Im gemeinsamen Bestreben, Klimaschutz im globalen Sport zu fördern, diskutierten die Teilnehmenden über ökologische Nachhaltigkeit. In Praxis-beispielen, bei Podiumsdiskussionen und Netzwerk-Events tauschten sie sich zu den vier Themenkategorien Leaders, Changemakers, Bridge Builders und Storytellers aus und erörterten Themenkomplexe wie Biodiversität, Mobilität im Sportbusiness, die Wirkung von Nachhaltigkeitsstrategien und die Frage, wie Menschen über den Sport Zugang zu Nachhaltigkeitsthemen erhalten.

Am Vorabend des zweitägigen Summits fand zudem das jährliche Meeting der Initiative Sports for Climate Action statt. Sports for Climate Action ist die Nachhaltigkeitsinitiative der UN, der sich Werder bereits 2022 angeschlossen hat, um zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen und den dafür notwendigen Wandel zu unterstützen. Mit seiner Unterschrift zur Einhaltung der spezifischen Klimaziele hat sich Werder in diesem Rahmen u.a. dazu verpflichtet, seine Emissionen bis 2040 auf Netto-Null zu senken.

Das einhellige Fazit beider Veranstaltungen: Der Sport verfügt über eine enorme Reichweite und Vorbildfunktion. Er kann und sollte diese nutzen, um Bewusstsein zu schaffen, Veränderungen anzustoßen und eine Vorreiterrolle im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit einzunehmen.

Weitere News von Werder Bewegt: