Wie der SVW soziale Projekte über seine Stiftung fördert
VON DER IDEE ZUR WIRKUNG: FAHRRADINTENSIVTRAINING PROFITIERT VON DER SV WERDER BREMEN STIFTUNG
18.09.25 von Judith Zacharias | 4 Min
)
Ein starkes Projekt braucht starke Partner. Die Stiftung des SV Werder Bremen bringt genau das zusammen: Engagement für die Region und die Möglichkeit, soziale Projekte nachhaltig wachsen zu lassen. Ein Beispiel ist das Fahrradintensivtraining, das Kindern hilft, sicher Rad zu fahren.
Als eines von vielen Projekten fördert die SV Werder Bremen Stiftung das Fahrradintensivtraining des Arbeitskreises „aber sicher – gemeinsam für ein verkehrssicheres Bremen“, in dem auch die Landesverkehrswacht Bremen e.V. Partner ist. Das Projekt unterstützt Kinder, die sonst oft mit viel Unsicherheit auf dem Fahrrad unterwegs sind oder noch nie im Sattel saßen. Jeden Sommer können Kinder und Jugendliche an einem fünftägigen Intensivkurs teilnehmen, um Fahrradfahren zu lernen. Verena Nölle, Koordinatorin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung im Land Bremen, hat das Projekt mitinitiiert. Sie erklärt: „Wir haben bereits vor einigen Jahren gemerkt, dass viele Kinder der 5. und 6. Klassen nicht richtig Fahrrad fahren konnten. Mit unserem Intensivtraining geben wir ihnen die Chance, in einer Woche das Fahrradfahren von Grund auf zu lernen – blockweise, konzentriert, mit Spaß und viel Geduld. Rund 200 Kinder nehmen jährlich teil.“ Das Ergebnis: die Durchfallquote bei den Prüfungen für den Fahrradführerschein in den Schulen geht merklich zurück.
:quality(80))
Um die Kurse in jedem Jahr erneut anzubieten und inhaltlich weiterzuentwickeln, ist das Projekt auch auf monetäre Unterstützung angewiesen. „Wir haben klein angefangen und sind über die Jahre deutlich gewachsen. Mittlerweile sind wir eng mit den Schulen in der Stadt vernetzt und haben ein Netzwerk an Unterstützern, die erkannt haben, dass das Erlernen von Grobmotorik, Gleichgewichtssinn, Mobilität und damit auch ein Stück weit Freiheit der Kinder essenziell sind“, so Nölle. Einer der Unterstützer ist die Stiftung des SVW: „Es freut uns sehr, dass auch ein großer Player wie Werder uns in unserer Arbeit begleitet.“ Geduld, Durchhaltevermögen und eine starke Gemeinschaft aus Sponsoren, Ehrenamtlichen und Unterstützern, die hinter einem Projekt stehen – das ist aus Nölles Sicht genau das, was für Projekte den Unterschied macht.
"Fragt nach Förderung!"
Die Koordinatorin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung rät allen gemeinwohlorientierten Projekten: „Schon eine kleine monetäre Unterstützung von Projekten für Anfahrten, Materialien oder Veranstaltungsorganisationen kann enorm hilfreich sein. Werder kann kleine soziale Projekte dabei unterstützen, sichtbar zu werden, Wertschätzung zu erfahren und die nötigen Ressourcen zu erhalten.“ Deshalb legt sie allen engagierten Initiativen in und rund um die Hansestadt nahe: „Fragt nach Förderung! Die Stiftung des SV Werder Bremen hat Reichweite, Erfahrung und den Willen, Projekte auf das nächste Level zu bringen. Wer sich traut, kann viel bewegen.“
Du bist Teil einer gemeinnützigen Organisation, eines Vereins oder sozialen Trägers? Dann nutze die Chance und bewirb dich noch bis zum 30. September auf eine Förderung der SV Werder Bremen Stiftung.