Weserstadion leuchtet in neuem Glanz

WERDER SETZT AUF MODERNE UND NACHHALTIGE LICHTTECHNIK

22.10.25 von Judith Zacharias | 4 Min

In Zusammenarbeit mit LEDVANCE, dem offiziellen Beleuchtungspartner des SVW, hat der SV Werder seine Flutlichtanlage im Weserstadion in der zurückliegenden Sommerpause grundlegend modernisiert: Die neue Anlage leistet nun einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung des Spielbetriebs, der TV-Übertragungsqualität und zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele des Vereins. Fans der Grün-Weißen dürfen sich auf ein noch stimmungsvolleres Stadionerlebnis bei Abendspielen freuen – in einer Atmosphäre, die Tradition und Moderne vereint.

In nur sechs Wochen Bauzeit wurde die komplette Flutlichttechnik auf hochmoderne LED-Technologie umgestellt. Die neue Anlage erfüllt die höchsten UEFA-Anforderungen der Eliteklasse A und sorgt für optimale Lichtverhältnisse für Spieler*innen, Fans und Medien – bei deutlich geringerer Umweltbelastung.

Ein Stadion bei Nacht mit grün beleuchteten Gebäuden und einem dunklen Himmel im Hintergrund.
Grüne Akzente: In Zukunft kann das Weserstadion noch mehr grün-weiße Atmosphäre ausstrahlen (Foto: WERDER.DE).

Premiere der grünen Akzentbeleuchtung gegen Union Berlin

Ein Highlight erwartet Zuschauer*innen beim kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin am Freitag, 24. Oktober (Anstoß 20.30 Uhr). Dann werden erstmals die neuen grünen Akzentleuchten an den Flutlichtmasten zum Einsatz kommen und das Weserstadion während der Hymne „Lebenslang grün-weiß“ auch visuell erstrahlen lassen. In den kommenden Wochen sollen weitere Lichtszenarien getestet werden.

Zwei Arbeiter in Sicherheitsausrüstung installieren Geräte auf einem hohen Bauwerk, im Hintergrund sind die Stadtlandschaft und eine grüne Landschaft zu sehen.
Werders Beleuchtungspartner LEDVANCE hat das Weserstadion mit leistungsstärkerem, nachhaltigem Flutlicht ausgestattet (FOTO: LEDVANCE).

Modernste LED-Technologie für höchste Anforderungen

„Die Modernisierung der Flutlichtanlage war ein wichtiger Schritt, um die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für den Profifußball auf höchstem Niveau zu sichern“, sagt SVW-Geschäftsführer Klaus Filbry. „Gleichzeitig ist es uns ein großes Anliegen, unseren Fans ein atmosphärisch starkes Stadionerlebnis zu bieten – gerade bei Flutlichtspielen. Die neuen Lichtverhältnisse schaffen genau diesen Spagat zwischen funktionaler Top-Qualität und emotionaler Wirkung.“

Hans-Jörg Otto, Geschäftsführer der Bremer Weser-Stadion GmbH ergänzt: „Mit der neuen Flutlichtanlage setzen wir die kontinuierliche Weiterentwicklung des Weserstadions fort. Das Projekt vereint technologische Innovation mit dem Anspruch, den einzigartigen Charakter und die Geschichte dieses besonderen Ortes zu bewahren. Die neuen Lichtsysteme sind nicht nur ein funktionaler Fortschritt, sondern auch ein gestalterisches Element auf unserem Weg zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Stadionbetrieb.“

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Insgesamt wurden 264 Leuchten neu installiert – 140 davon an den ikonischen Flutlichtmasten, die weiterhin ein fester Bestandteil der Lichtarchitektur sind. Zusätzlich sorgen 124 Leuchten unter dem Stadiondach und grüne Akzentleuchten an den Masten für ein einzigartiges Ambiente bei Abendspielen.

Bernd Kobusch, Head of Territory DACH, bei LEDVANCE: „Als offizieller Beleuchtungspartner des SV Werder Bremen freuen wir uns sehr, dass wir dieses Projekt gemeinsam umsetzen konnten und der Verein mit einem perfekt ausgeleuchteten Stadion in die neue Saison starten konnte. Dieses Projekt zeigt, wie sich innovative, energieeffiziente Beleuchtungslösungen und der einzigartige Charakter von Gebäuden harmonisch miteinander vereinbaren lassen.“

Besonders erfreulich: Die Umrüstung reduziert den Energieverbrauch der Anlage um rund 26 Prozent, was einer Senkung der Anschlussleistung von 506 auf 374 Kilowatt entspricht. Pro Betriebsstunde werden dadurch etwa 57 Kilogramm CO₂ eingespart. Die Leuchten sind zudem nahezu wartungsfrei – ein weiterer Schritt in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit.

Über LEDVANCE:

Mit Tochtergesellschaften in über 50 Ländern und Geschäftstätigkeiten in mehr als 140 Ländern ist LEDVANCE einer der weltweit führenden Anbieter in der Allgemeinbeleuchtung für professionelle Lichtanwender und Endverbraucher. Hervorgegangen aus der Allgemeinbeleuchtungssparte von OSRAM hat LEDVANCE mittlerweile ein umfassendes Portfolio an LED-Leuchten, fortschrittlichen LED-Lampen, intelligenten und vernetzten Lösungen in den Bereichen Smart Home und Smart Building sowie traditionellen Lampen. Das Unternehmen bietet nicht nur Produkte unter seiner eigenen Marke LEDVANCE an, sondern nutzt in Absprache mit OSRAM auch weiterhin die Marken OSRAM und SYLVANIA für viele seiner Produkte.

Darüber hinaus bietet LEDVANCE vertikal integrierte Lösungen für erneuerbare Energien im Gebäudesektor an. Zusammen bilden die Beleuchtungssparte und der Renewable Energy-Bereich ein umfassendes Ökosystem für erneuerbare Energien in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.

Weitere News