1. Weserstadionlauf ein voller Erfolg
KNAPP 500 TEILNEHMER FEIERN ERFOLGREICHE PREMIERE
09.09.25 von Olaf Kelterborn
)
Am vergangenen Wochenende erlebte Bremen einen ganz besonderes neues Laufevent – den ersten Weserstadion Lauf, der nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein aufregendes Erlebnis war, sondern auch für die zahlreichen Organisatoren und Helfer, die dieses Event möglich gemacht haben. Mit rund 500 motivierten Läuferinnen und Läufern war die Resonanz überwältigend und zeigt das große Interesse an innovativen Sportveranstaltungen in der Region.
Die Strecke von 4,35 Kilometern führte die Teilnehmer durch viele verborgene Bereiche des Weserstadions, das normalerweise nur im Rahmen von Fußballspielen betreten wird. Die Läufer hatten die Möglichkeit, neben den bekannten Rängen, auch in weniger zugängliche Teile des Stadions einzutauchen und so eine ganz neue Perspektive auf ihre geliebte Sportarena zu gewinnen. Dabei warteten insgesamt mehr als 1.000 Treppenstufen auf die Athleten, die sowohl eine körperliche Herausforderung als auch ein aufregendes Element dieser Strecke darstellten.
Die fleißigen Helfer waren am Tag zuvor bereits über fünf Stunden damit beschäftigt, das Gelände vorzubereiten. Mit insgesamt knapp 6 Kilometer Absperrband wurde alles perfekt abgesichert, um den Teilnehmern den stets richtigen Weg zu weisen. Die Begeisterung und der Enthusiasmus aller Beteiligten waren schon da, einen Tag vor dem eigentlichen Event, deutlich greifbar.
)
Vom Gastgeber SV Werder Bremen waren selbstverständlich auch zahlreiche Athletinnen und Athleten dabei, die zum einen als Testläufer im Vorfeld des Events als auch direkt am Hauptlauf präsent waren. Anna Pape erreichte beispielsweise im Hauptlauf bei den Frauen einen hervorragenden zweiten Platz und strahlte vor Begeisterung. Sie sagte nach dem Lauf: „Wir sind an Stellen im Stadion langgelaufen, da war selbst ich als langjährige Werderanerin noch nie. Ein wirklich tolles und empfehlenswertes Event.“
In der Tat war es die Mischung aus sportlichem Wettbewerb, Gemeinschaft und Spaß, die eine einzigartige Atmosphäre schaffte und alle Anwesenden ein Lächeln aufs Gesicht zauberte. Ein weiterer Aspekt, der den Weserstadion Lauf so besonders machte, war die gelungene Inszenierung des Events. Die Stimmung wurde durch mitreißende Musik, stimmungsvolle Lichtakzente und eine lebendige Moderation getragen. Die Laufenden wurden zudem an den verschiedenen Stationen lautstark angefeuert, was dazu beitrug, dass sie alle noch ein bisschen mehr Kräfte freisetzten.
Das positive Feedback von Teilnehmern, Zuschauern und Organisatoren lässt darauf schließen, dass der Weserstadion Lauf definitiv nicht einmalig bleiben wird. Die Planungen für eine Fortsetzung des Events im Jahr 2026 sind bereits in vollem Gange. Ziel ist es, noch mehr Teilnehmer zu gewinnen und das Event zu einem festen Bestandteil der Bremer Sportlandschaft zu machen. Die Ideen für Verbesserungen und Erweiterungen sprießen und könnten dafür sorgen, dass künftige Veranstaltungen noch spektakulärer werden.
„Ein besonderes Lob gebührt nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch den zahlreichen Helfern, Sponsoren und Organisatoren, die im Hintergrund arbeiten. Ihr unermüdlicher Einsatz stellt jedes Mal aus Neue sicher, dass alles reibungslos läuft und dass die LäuferInnen sich auf das Wesentliche konzentrieren können – das Laufen und den Spaß“, so Thomas Adick und Herwig Renkwitz aus dem Organisationsteam von Bremen Racing.