Crow Mountain Survival Lauf 2025

Werder Team war mit großem Spaß über 10 Kilometer dabei

15.09.25 von Olaf Kelterborn

Am 14. September war es wieder soweit: Der Crow Mountain Survival Hindernislauf ging auf dem Gelände des ATS Buntentor in die mittlerweile achte Runde. Dieses Event hat sich innerhalb der letzten Jahre mit der Unterstützung von bremenRAcing zu einem festen Termin im Laufkalender derer entwickelt, die mit Freude und Teamgeist an ihre Grenzen gehen wollen. Auch in diesem Jahr wurde den Teilnehmern eine schöne Strecke geboten, die sich durch Büsche, am Deich und über eine Vielzahl an Untergründen erstreckte – von festem Asphalt bis hin zu weichem Sand.

Die 10 Kilometer lange Strecke war somit ein Test für die Ausdauer und Geschicklichkeit der Athleten, die sich nicht nur im Laufen behaupteten, sondern auch kriechen, klettern, balancieren und hangeln mussten. Ein besonderes Augenmerk lag auf den kreativen Hindernissen, die am Sportplatz des ATS Buntentor platziert waren, und die den Wettkampf gerade zum Ende hin abwechslungsreich gestalteten.

Die Strecke führte die Teilnehmer auch durch kalte Wasserbecken, was sowohl eine Erfrischung als auch eine Herausforderung darstellte. Baumstämme mussten überwunden, Holzwände erklommen werden, und sogar das Stand-Up-Paddling (SUP) sowie schwimmende Abschnitte im Badebereich des Werdersees gehörten zum Repertoire.

Aus der Leichtathletikabteilung war ein Team der Fun Gruppe am Start, bestehend aus Henriette Schönlau, Petra Geisweller, Nils Janssen und Trainer Olaf Kelterborn. Dieser hatte zusätzlich Maria Schlake und Katja Dobmaier, zwei Läuferinnen aus seinem Freundeskreis, zur Unterstützung mitgebracht. Gemeinsam stellten sie sich den Herausforderungen des Parcours und hatten dabei jede Menge Spaß.

Das kalte Wasserbecken war eines der Highlights auf der Strecke

Die Teamdynamik war unverkennbar, und während des Laufs war die Unterstützung untereinander jederzeit spürbar. Die Athleten feuerten sich an, halfen sich gegenseitig bei schwierigen Passagen und sorgten für eine positive Atmosphäre. „Wir haben uns schon vorher entschieden, gemeinsam zu starten und den Lauf als Team zu meistern. So macht es viel mehr Spaß“, erklärte Henriette nach dem Wettkampf.

Als die Läufer schließlich die Ziellinie in Sicht bekamen, wurden sie von jubelnden Zuschauern und anderen Teilnehmern lautstark angefeuert. Das Team des SV Werder überquerte die Ziellinie nach 1:51:02 Stunden. Gemeinsam liefen sie, freudestrahlend und erschöpft zugleich, ins Ziel und erhielten dort ihre verdiente Medaille. Für die Läufer stand an diesem Tag jedoch nicht die Zeit im Vordergrund. Vielmehr war das gemeinsame Erlebnis und die Freude am Sport entscheidend. Beim anschließenden Blick auf die Ergebnisse konnten sie allerdings als schönen Nebeneffekt feststellen, dass alle Läuferinnen und Läufer in ihren Altersklassen hervorragende Platzierungen erreichten – zwischen Rang 2 und Rang 6 war alles dabei.

Trainer Olaf Kelterborn betonte die Bedeutung des Events für das Team: „Es hat sich wirklich gelohnt, in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Das Wetter hat mitgespielt, die Stimmung war großartig, und jeder von uns hatte großen Spaß. Genau das war das Ziel.“

Die Vorfreude auf zukünftige Events ist jetzt bereits groß, und Olaf Kelterborn äußerte die Überzeugung, dass das Team auch in den kommenden Jahren an solchen Veranstaltungen teilnehmen wird. „Ich gehe fest davon aus, dass wir in den nächsten Jahren noch mehrmals bei solchen Events dabei sein werden. Es ist einfach fantastisch, Teil dieser Gemeinschaft zu sein“, sagte er abschließend.

Gemeinsam und glücklich lief das Team durch den Zielbogen

Weitere News