Erster Werder-Sieg gegen Düsseldorf seit 2013

BREMER ÜBERZEUGEN AM RHEIN ALS TEAM

05.09.25

Durch den ersten Sieg über den deutschen Tischtennis-Rekordchampion Borussia Düsseldorf seit mehr als zwölf Jahren hat Werder Bremen seinen Bundesliga-Traumstart perfekt gemacht und sich vorerst in der Spitzengruppe festgesetzt. Dank einer insgesamt überzeugenden Vorstellung gewann das Team von Trainer Cristian Tamas beim Champions-League-Finalisten 3:1 und blieb damit sechs Tage nach dem 3:2-Auftakterfolg gegen den TTC OE Clarity Telefonie-Systeme im vierten Jahr nacheinander mindestens in den ersten beiden Saisonspielen ungeschlagen.

Entscheidend für den Coup der Grün-Weißen am Rhein war ein 3:1 von Kirill Gerassimenko gegen Düsseldorfs Top-20-Star Anton Källberg. Zuvor war Mattias Falck im Auftaktmatch auf Düsseldorfs neuem schwarzen Boden gegen Li Yongyin ebenfalls in vier Sätzen siegreich gewesen und damit auch in seinem zweiten Saisoneinzel ungeschlagen geblieben. Gleiches galt für Bremens Neuzugang Irvin Bertrand, der nach der Pause mit einem x:x gegen Düsseldorfs norwegische Nachwuchshoffnung Borgar Haug den überraschend klaren Werder-Erfolg perfekt machte.

Der zuvor letzte und insgesamt erst dritte Sieg gegen Düsseldorf war Bremen im Meister-Jahr 2013 im Hinspiel des Play-off-Halbfinales gelungen. Am Tisch der Borussen gar hatte der SV Werder bisher nur einmal vor fast genau 17 Jahren im September 2008 gewinnen können.

Gerassimenko kehrte in Düsseldorf, das zum Saisonstart beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:1 gewonnen hatte und im Vorfeld des Spiels von Werders Teammanager Sascha Greber zum klaren Favoriten erklärt worden war, wie Phönix aus der Asche in die Rolle von Bremens Leistungsträger zurück. Nach seinen beiden Niederlagen zum Saisonstart gegen Bad Homburg präsentierte sich der Kasache gegen Källberg in deutlich verbesserter Form. Gerassimenko ließ sich auch nicht vom Verlust des ersten Satzes aus dem Konzept bringen und rang den schwedischen Team-Olympiazweiten in mitreißenden Rallyes auf höchstem Niveau nieder. Wie von Zentnerlasten befreit feierte der 28-Jährige seinen Siegpunkt zur wegweisenden 2:0-Führung mit einem Jubelschrei und hochgereckten Armen.

Etwas stiller, aber nicht weniger zufrieden hatte Falck zuvor seinen Auftakterfolg gegen Li quittiert. Auch Bremens Ex-Doppelweltmeister hatte gegen den chinesischen Linkshänder, der zu Saisonbeginn vom Ligarivalen Borussia Dortmund in die NRW-Metropole gewechselt war, Anlaufprobleme. Als sich Falck jedoch besser auf den Linkshänder eingestellt hatte, konnte sich der Routinier Punkt für Punkt zum Sieg arbeiten.

Fotos: Jörg Fuhrmann

Bertrand, gegen Bad Homburg mit einem Einzelsieg und im Doppel mit Falck Matchwinner für Werder, ließ sich im dritten Match die Chance zum unverhofft deutlichen Gästesieg nicht nehmen. Der Franzose geriet im Linkshänder-Duell mit Haug zu keiner Zeit in Gefahr und fuhr Bremens dritten Punkt souverän ein.

Die Bremer dürfen sich nun nach zwei Begegnungen binnen sieben Tagen auf eine fast zweiwöchige Erholungsphase freuen. Das nächste Punktspiel für den SV Werder steht erst am 17. September (Mittwoch/18.30 Uhr) wieder vor heimischen Fans gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt auf dem Programm. Vier Tage nach dem Duell mit dem Team des deutschen Topspielers Benedikt Duda muss das Tamas-Team am 21. September (Sonntag/13.00 Uhr) im Pokal-Achtelfinale bei Cupverteidiger und Meister TTF Liebherr Ochsenhausen antreten.

Tischtennis Bundesliga, 2. Spieltag

Borussia Düsseldorf - SV Werder Bremen 0:3

Li Yongyin – Mattias Falck 1:3 (11:2, 8:11, 9:11, 12:14)

Anton Källberg – Kirill Gerassimenko 1:3 (11:4, 8:11, 10:12, 9:11)

Borgar Haug – Irvin Bertrand 0:3 (3:11, 10:12, 5:11)

Weitere News