Tabellenführung für Werder: „Schöne Momentaufnahme“

FREUDE VOR "GIPFELTREFFEN" ÜBER GUTEN SAISONSTART

10.09.25

Die erste Tabellenführung in der Tischtennis-Bundesliga seit langer Zeit sorgt beim SV Werder für sachliche Zufriedenheit. „Natürlich freuen wir uns, dass wir mit zwei Siegen in den ersten zwei Spielen praktisch optimal in die Saison gestartet sind. Platz eins ist auch eine schöne Momentaufnahme, aber nach dem zweiten Spieltag hat die Tabelle noch gar keine ernsthafte Aussagekraft“, kommentiert Bremens Teammanager Sascha Greber die etwas überraschende Spitzenposition seiner Mannschaft.

Die Grün-Weißen waren Ende August mit einem 3:2 gegen Vorjahresaufsteiger TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg in die neue Spielzeit gestartet. Danach feierte das Team von Werder-Trainer Cristian Tamas jüngst durch einen 3:0-Sieg bei Borussia Düsseldorf zu Monatsbeginn seinen ersten Sieg gegen den deutschen Rekordmeister seit mehr als zwölf Jahren.

Wichtiger als die exponierte Platzierung in der Anfangsphase der Saison ist für Tamas das bisherige Leistungsbild seiner Spieler. „Mattias Falck ist nach drei Spielen noch ungeschlagen, unser Neuzugang Irvin Bertrand hat auch noch kein Spiel verloren und ist bereits sehr gut integriert, und Kirill Gerassimenko hat in Düsseldorf gegen Düsseldorfs Top-15-Spieler Anton Källberg eine sensationelle Leistung gezeigt. Unsere Mannschaft ist homogen, intakt und hat auch schon kämpferische Qualitäten gezeigt“, lautet das erste Zwischenfazit des Coaches. Aus Werders Quartett kam bisher lediglich Marcelo Aguirre noch nicht zum Einsatz.

Den Ausnahmecharakter der Tabellenführung für Bremen verdeutlicht auch der Blick zurück auf die vergangene Saison. 2024 hatte Werder bei seinem Rekordsaisonstart sogar die vier ersten Spiele gewonnen, aufgrund von Match- und Satzdifferenzen aber nach keinem Durchgang Platz eins belegt. In der angebrochenen Spielzeit der TTBL mit ihren zwölf Klubs ist das Tamas-Team nach zwei Runden eine von nur noch drei Mannschaften mit weißer Weste.

Aufgrund der Tabellenkonstellation stellt das anstehende Heimspiel der Werderaner am 17. September (Mittwoch/18.30 Uhr) gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt im wahrsten Sinne des Wortes ein „Gipfeltreffen“ dar: Das Team des Vize-Europameisters und deutschen Spitzenspielers Benedikt Duda kommt nach 3:1-Erfolgen bei Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken und gegen Double-Gewinner TTF Liebherr Ochsenhausen als erster Verfolger an die Weser.

Nach dem Spitzenspiel und den unmittelbar anschließenden Gastspielen in Ochsenhausen in Meisterschaft (19. September/Freitag) und Pokal (21. September/Sonntag) erwartet Greber mehr Aufschlüsse über das diesjährige Potenzial der Mannschaft: „Dann ist sicherlich schon eine seriösere Standortbestimmung möglich.“ (Foto: werder.de)

Weitere News

No articles found.