Späte Niederlage für ÖFB, Junioren erfolgreich

KURZPÄSSE AM MONTAG

13.10.25 von Marcel Kuhnt | 4 Min

Romano Schmid dribbelt. Er trägt ein ÖFB-Trikot.
(Foto: ÖFB/Kelemen)

+++ Schmid und Co. unterliegen knapp: Eine bittere Niederlage musste Österreich am Sonntagabend gegen Rumänien einstecken. In der Nachspielzeit traf Virgil Ghita zum 0:1 aus ÖFB-Sicht und fügte dem Team von Trainer Ralf Rangnick die erste Niederlage in der WM-Qualifikation zu. Romano Schmid spielte bis zur 86. Minute, Marco Friedl und Marco Grüll kamen nicht zum Einsatz. Ebenfalls eine Niederlage musste Karl Hein mit Estland hinnehmen. Gegen Italien hieß es am Ende 1:3. Dabei parierte Werders Torhüter in der 30. Minute einen Elfmeter von Italiens Mateo Retegui. Am Dienstagabend, 14.10.2025, um 18.00 Uhr geht es für Estland in der Republik Moldau weiter. Isaac Schmidt, der am Freitag beim 2:0 der Schweiz gegen Schweden nicht zum Einsatz kam, ist bereits verletzungsbedingt abgereist. +++

+++ U19 des DFB siegt deutlich: Mit 5:0 konnte die deutsche U19-Nationalmannschaft am Samstag ihr Match gegen den Kosovo gewinnen. Dabei kamen Karim Coulibaly und Mick Schmetgens von Beginn an zum Einsatz. Während Coulibaly durchspielte, wurde Schmetgens durch Werder-Spieler Wesley Adeh in der 61. Minute ersetzt. Weiter geht es für das Trio am Dienstag, 14.10.2025, um 17.00 Uhr gegen Norwegen. Ebenfalls am Dienstag tritt Patrice Čović mit der U21 Kroatiens gegen die Ukraine an (18.00 Uhr). Samuel Mbangula spielt mit Belgiens U21 gegen Dänemark (20.00 Uhr). +++

Datum/Uhrzeit

Heimteam

Auswärtsteam

Werder-Spieler

Di., 14.10., 17.00 Uhr

Norwegen U19

Deutschland U19

Coulibaly, Adeh, Schmetgens

Di., 14.10., 18.00 Uhr

Rep. Moldau

Estland

Hein

Di., 14.10., 18.00 Uhr

Kroatien U21

Ukraine U21

Covic

Di., 14.10., 20.00 Uhr

Belgien U21

Dänemark U21

Mbangula

+++ Drei Punkte, Rekorde & mehr: Es war ein ereignisreicher Samstag. Die WERDERFRAUEN gewannen nicht nur das Nordderby gegen den Hamburger SV mit 2:0. Die Grün-Weißen schrieben zudem Geschichte. Noch nie waren so viele Fans für ein Frauenfußball-Spiel im Weserstadion – 37.000! Bejubeln durften die Fans zwei Elfmetertore von Larissa Mühlhaus, die mal wieder ihre Kaltschnäuzigkeit vom Punkt bewies. Die Highlight des Spiels gibt es zudem auf dem offiziellen YouTube-Kanal des SVW. +++

+++ Wie Mädchenförderung im Fußball aussehen kann: Im Vorfeld des Nordderbys der WERDERFRAUEN kamen am Samstag rund 40 Teilnehmer*innen zu einer Diskussionsrunde im Weserstadion zusammen. Sie folgten der Einladung des SVW und seinem Kooperationspartner „FUSSBALL KANN MEHR“ über die Bedingungen zu sprechen, die es braucht, um Mädchen und Frauen im Fußball zu fördern und sichtbarer zu machen. Input kam dabei unter anderem von Amelie Retzlaff, Koordinatorin Mädchen- und Frauenempowerment beim SV Werder Bremen, sowie von Julia Möhn, Geschäftsführerin FUSSBALL KANN MEHR, Anne-Kathrin Laufmann, Geschäftsführerin Sport & Nachhaltigkeit beim SVW, und Profispielerin Saskia Mattheis, die von ihren Erfahrungen im Sportbusiness berichteten. +++

+++ Drei Siege sind Bremer Recht: Für die Junioren aus dem WERDER LEISTUNGSZENTRUM war es ein durchweg erfolgreiches Wochenende. Während sich die U17-Junioren mit einem 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli durchsetzten, gewann auch die U16 auf heimischen Rasen mit 5:3 (2:1) gegen den SC Hemmingen-Westerfeld. In einem weiteren Acht-Tore-Spektakel sicherten sich die U15-Junioren ebenfalls zuhause gegen den HSC Hannover mit einem 6:2 (5:1) den nächsten Sieg der Regionalliga Nord. Alle Infos gibt es in den Nachberichten. +++

Ein U17-Spieler von Werder dribbelt. Ein Spieler von St. Pauli ist dabei.
Die U17 des SV Werder gewann gegen den FC St. Pauli (Foto: Rospek).

+++ Die Virtual Bundesliga Club Championship Saison 2025/26 startet: Am Donnerstag, 16.10.2025, beginnt die neue Virtual Bundesliga Club Championship – und mit ihr die New Era der VBL. Neues Wettbewerbsformat, jedes Tor zählt und mehr Spannung als je zuvor. Alle Infos zum neuen Format findet ihr hier. Werder eSPORTS startet am Donnerstag um 18.00 Uhr mit einem Spiel gegen Eintracht Braunschweig in die Saison. Danach folgen Spiele gegen Fortuna Düsseldorf und den FC Bayern München, ehe es am Dienstag, 21.10.2025, weitergeht. +++

Weitere News