Bronzemedaille für U14 Werderaner

26.09.25 von David Lobzhanidze

Vom 12. bis 16. September fanden in Magdeburg traditionell die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U14 statt.
Wir waren in der Altersklasse U14 vorne mit dabei und konnten uns mit einem sehr guten dritten Platz für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren.

Die jungen Werderaner Schachspieler kennen Magdeburg und die zentral gelegene Jugendherberge mittlerweile sehr gut – denn jedes Jahr im September heißt es: Auf nach Magdeburg zu den Norddeutschen Meisterschaften!

Unsere U14-Mannschaft bestand in diesem Jahr aus Tim Zimmer, Joshua Grabowski, Elmir Gulamov, Henry Engelhaupt und David Feichtner. Gespielt wurde an vier Brettern, wobei wir regelmäßig rotiert haben. Mit Ausnahme von Brett 1 kamen alle Spieler auf insgesamt fünf Partien. Tim, der am ersten Brett spielte, absolvierte alle sieben Runden durchgehend. Die Mannschaftsbetreuung übernahm in diesem Jahr Max Weidenhöfer, der früher selbst häufig als Spieler bei diesem Turnier mit dabei war.

Als zweitgesetztes Team zählten wir sicherlich zu den Mitfavoriten. Allerdings waren die Rating-Unterschiede zwischen den topgesetzten Mannschaften nur gering – das versprach spannende und ausgeglichene Wettkämpfe.

In der ersten Runde gab es für uns einen Pflichtsieg; 3:1 gegen SK Lehrte

Nach 16. d3–d4 in der Partie zwischen Henry Engelhaupt und Jonathan Heyl übersah Schwarz eine typische Drohung. Nach 16… The8 folgte 17. d5! – und Weiß gewann eine Leichtfigur.

Gleich in der zweiten Runde haben wir gegen SZ Kreuzberg leider eine knappe Niederlage kassiert. Zum Glück war das unsere einzige Mannschaftsniederlage im Turnier.

Die Mannschaft hat die Niederlage gut weggesteckt und ist mit einem starken 4:0 gegen SF Schwerin beeindruckend zurückgekommen.

Henry hat seinen Angriff perfekt vorbereitet – 32. g5! ist die Krönung.

Es folgte in der vierten Runde ein sehr souveräner 3:1-Sieg gegen SV Osnabrück.

Dabei spielte Tim wahrscheinlich eine der besten Partien des Turniers. Gespielt wurde der Rossolimo-Sizilianer – die Eröffnung, die wir in unserem Montagstraining ausgearbeitet haben und mit der Tim bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Max hat in der Vorbereitung vor Ort eine sehr feine Variante ausgewählt, und Tim hat sie am Brett perfekt umgesetzt.

Mit h2-h4-h5 hat Tim einen sehr starken Angriff gestartet und die gegnerische Stellung regelrecht auseinandergenommen.

Auch Elmirs Partie gegen den Sweschnikow-Sizilianer war sehr sauber.

Elmir gelang es, den gegnerischen Damenflügel zu zerstören und mit der feinen Taktik 23.Lb5 Tf8 24.Sc6! Material zu gewinnen – und später auch die Partie.

Durch den Doppelsieg waren wir wieder zurück im Kampf um die Medaillen und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften – die ersten vier Mannschaften qualifizieren sich. Es warteten Begegnungen gegen direkte Konkurrenten auf uns zum Endspurt.

Sehr turbulent verlief die Begegnung gegen HSK in der fünften Runde – alle drei Ergebnisse waren möglich. Am Ende stand ein 2:2-Unentschieden.

In der vorletzten Runde spielten wir gegen den Hauptfavoriten SV Empor Berlin, der bis dahin alle Wettkämpfe gewonnen und eine weiße Weste behalten hatte. Es war eine sehr spannende Begegnung, in der unsere Jungs dem Gegner die Stirn boten – und wir waren kurz davor, das Spiel zu gewinnen.

Joshua hat hartnäckig versucht, auf dem Damenflügel voranzukommen – und seine Hartnäckigkeit wurde belohnt. Nach 30. Ta5 Tb6? 31. Tb5! Ta6 32. Tb8+ Ke7 33. Sc8+ gewann er Material und sicherte sich später im Endspiel den Sieg.

David hat ebenso eine sehr starke Partie gespielt. Er opferte einen Bauern im Mittelspiel und zerlegte die gegnerische Stellung im Zentrum.

16.Tad1 a6 17.Dc6 g4 18.Txd7 +-

Es sah zunächst so aus, als könnte Tim am Spitzenbrett sein schlechteres Endspiel halten. Nach einem ziemlichen Hin und Her gelang ihm das leider nicht. Das Endergebnis von 2:2 war dennoch eine sehr gute Leistung.

Ebenso spannend verlief die letzte Runde gegen die Raisdorfer SG, die nach einem harten Kampf erneut 2:2 endete. Dieses Ergebnis war für uns am Ende in Ordnung. Dank der besseren Zweitwertung belegten wir den dritten Platz.

Vielen Dank an Max für die gute schachliche und allgemeine Betreuung! Die Jungs haben die Zeit abwechslungsreich verbracht – mit viel Schach, aber auch ausreichend Freizeit: Fußball, Tischtennis, Eisdiele, Dönerladen etc.

Da Max nur zwei Tage nach dem Turnier zu den Jugend-Blitz- und Schnellschachweltmeisterschaften nach Peru geflogen ist, konnte er den Bericht nicht selbst schreiben. Während des Turniers haben wir viel kommuniziert, um die Aufstellungen und Vorbereitungen zu besprechen. Max hatte viel Spaß an der Aufgabe und kann sich gut vorstellen, sie erneut zu übernehmen. Seine Botschaft: Die Jungs können stolz auf sich sein – der dritte Platz ist ein starkes Ergebnis! Das Team hat großen Zusammenhalt gezeigt und ist bei der NDVM noch enger zusammengewachsen!

Mission erfüllt: Unsere U14-Mannschaft gewann die Bronzemedaille und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft. Das Turnier findet traditionell zwischen Weihnachten und Silvester statt; der genaue Termin und Austragungsort werden noch bekannt gegeben.

Alle Informationen zur U14-Norddeutschen Meisterschaft 2025 sowie die Partien sind hier zu finden:

DVM / NVM Magdeburg

Weitere News