Silber für Werders U16-Mädchen!
Auch die U16-Jungs überzeugen mit Platz 5
14.09.25 von Vera Jürgens (Text und Fotos)
)
Vom 5. bis 9. September verwandelte sich Prora (Rügen) in das Mekka des Jugend-Schachs: Die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen U12 und U16 standen auf dem Programm.
Werder Bremen war mit drei Teams vertreten: den Mädchenmannschaften U12w und U16w sowie der U16-Jungenmannschaft.
In den Mädchenklassen U12w und U16w gingen jeweils neun Mannschaften an den Start, in der Altersklasse U16 der Jungen waren es 15 Teams.
Anreise mit Hindernissen
Schon die Reise begann turbulent: Der Zug aus Bremen hatte Verspätung, der Anschluss Hamburg–Binz war verpasst, und nach einer Odyssee über Regionalzüge kamen die Teams erst nach zehn Stunden erschöpft in Prora an. Doch die Strapazen sollten sich lohnen!
U16w: Silber glänzt für Werder
Die U16-Mädels starteten fulminant in das Turnier: Ein glattes 4:0 gegen den SV
Gifhorn ließ aufhorchen. Doch die 2. und 3. Runde brachten knappe Niederlagen, die
den Ehrgeiz nur noch weiter entfachten. Nach einer spielfreien 4. Runde drehten die
Bremerinnen richtig auf und gewannen die letzten drei Runden souverän.
Am Ende stand der sensationelle 2. Platz – hinter den Schachzwergen Magdeburg,
aber noch vor dem Hamburger SK! Herzlichen Glückwunsch an Liz Eitel, Theresa
Schube, Marieke Schmidt, Amelie Zhu und Ersatzspielerin Lile Maria Camara Vaca –
ihr habt euer Team großartig vertreten!
)
)
)
)
)
)
U16: Spannende Kämpfe bis zur letzten Runde
Die U16-Jungs mussten sich von Anfang an beweisen. Startposition 8, erste Runde gegen den topgesetzten SC Borussia Lichtenberg – eine knappe Niederlage. Doch bereits in Runde 2 zeigten sie ihre Klasse mit einem klaren 4:0 gegen den KSV Rochade Göttingen.
Nach einer Niederlage in Runde 3 folgten drei Siege in Folge – die Spannung stieg.
Die letzte Runde entschied über Platzierungen und Chancen auf die DM.
Spitzenspieler Finn Helms hatte zuvor alle sechs Partien gewonnen, doch nun verlor er. Spannung pur! Nun lag es an Ture Jablonski, Paul Klugkist und Julius Ortlepp, das Unentschieden zu sichern.
Ture gewann seine Partie, Paul und Julius spielten remis – das 2:2 reichte für einen hervorragenden 5. Platz. Die Jungs haben damit alle Chancen auf einen Freiplatz für die Deutschen Vereinsmeisterschaften in Chemnitz.
)
)
)
)
)
U12w: Wertvolle Turniererfahrungen und schöne Siege
Für die Jüngsten aus Bremen war das Turnier vor allem eine Chance, wertvolle Turniererfahrungen zu sammeln. Jolina Warnke, Solina Zhu, Nina Arend, Lara Graeser und die erst siebenjährige Lene Romberg, die ganze drei Partien gewann, kämpften beherzt und feierten einige schöne Siege!
)
)
)
)
)
Fazit
Werder Bremen blickt auf ein erfolgreiches Turnier zurück:
Mit Silber für die U16-Mädchen, starken Leistungen der Jungs und wertvoller Erfahrung für die Jüngsten zeigt der Verein, dass Teamgeist, Talent und Durchhaltevermögen sich auszahlen.
Nun richtet sich der Blick nach vorn – auf die Deutschen Vereinsmeisterschaften in Chemnitz!