Die zweite Hälfte begann deutlich ereignisreicher als die Erste. Sowohl Joel Imasuen nach Flanke von Ehlers (53.) als auch Abed Nankishi (55.) scheiterten am stark reagierenden Bock. Nur eine Zeigerumdrehung später bestrafte Ben Opoku den Bremer Chancenwucher und staubte zum 1:0 ab (56.). Die Antwort der Werderaner ließ nicht lange auf sich warten – ausgerechnet der Ex-Flensburger Ehlers sorgte für den Ausgleich (68.).
Nur kurze Zeit später vollstreckte Opoku per Kopf zur erneuten Weiche-Führung (71.). Der SVW hatte in dieser Phase Glück, dass der Angreifer nicht noch erhöhte (74.). In der Schlussphase köpfte Marshall Faleu eine Ecke zum 3:1 ein (86.). Maik Lukowicz sorgte drei Minuten im Anschluss noch einmal für Hoffnung (89.) auf Seiten der Grün-Weißen. Und tatsächlich drückte Joel Imasuen eine Hereingabe von Nankishi in der Nachspielzeit noch zum vielumjubelten Remis über die Linie (90.+3). Nach dem späten Punktgewinn verbleiben die Werderaner erst einmal auf dem vierten Tabellenplatz.
U23-Trainer Christian Brand: „Letztendlich ist der Punktgewinn verdient, auch wenn wir kein perfektes Spiel gezeigt haben. Wir hatten mehr Ballbesitz, haben es in der ersten Halbzeit aber zu kompliziert gespielt und unsere Torchancen nicht genutzt. Auch nach dem Seitenwechsel haben wir gute Möglichkeiten ausgelassen. Kurz darauf sind wir in Rückstand geraten und waren zu ungeduldig und ungenau in unseren Aktionen. Dennoch ein großes Kompliment an die Mannschaft, dass sie immer an den Punkt geglaubt hat und noch zurückgekommen ist.“