Dieser Allgäuer Chefarzt operiert nur unter der Werder-Raute

Maximilian Massalme lebt Werder Bremen und hat Sohn nach Werder-Profi benannt

Maximilian Massalme steht mit einem Kollegen in seinem Operationssaal und zeigt auf ein Werder-Logo an der Wand.
Maximilian Massalme (links) hat ein Werder-Logo in seinem Operations-Saal (Foto: privat).
Fankurve
Mittwoch, 02.07.2025 / 11:20 Uhr

Von Tom Ole Theilken

Er ist Orthopäde, Unfallchirurg, Klinikdirektor und vor allem ein riesiger Werder-Fan! Im Leben von Dr. Maximilian Massalme dominieren die Farben grün und weiß. Und das obwohl, Dr. Maximilian Massalme über 700 Kilometer entfernt vom Weserstadion lebt. Warum der Chefarzt eine tiefe Leidenschaft für Werder besitzt, wie er in der Allgäuer Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Ottobeuren das Werder-Gen verankert hat und warum sein neugeborener Sohn den gleichen Namen wie ein Werder-Stürmer trägt.

Dr. Maximilian Massalme liebt die Stadt Bremen. Und er liebt vor allem Werder! Der im Allgäu arbeitende Chefarzt besitzt gemeinsam mit seiner Frau zwei Dauerkarten für das Weserstadion und versucht so oft wie möglich für die Heimspiele der Grün-Weißen quer durch Deutschland in die Hansestadt zu reisen. "Wenn wir für ein Werder-Spiel über das Wochenende nach Bremen kommen, dann fühlen sich die zwei Tage fast wie zwei ganze Wochen Urlaub an", schwärmt der SVW-Fan.

Drei Jahre lang lebte der gebürtige Dithmarschener an der Weser, arbeitete in der Roland-Klinik und spielte selbst für die 4. Mannschaft des SVW. "Ich hatte den schönsten Ausblick den man am Arbeitsplatz nur haben kann, direkt auf das Weserstadion", so Massalme. Werder-infiziert wurde der Mediziner aber bereits in der Kindheit. Zwar aufgewachsen im HSV-Land begeisterte sich Massalme schnell für den erfolgreichen grün-weißen Fußball unter Otto Rehhagel und später Thomas Schaaf. 

Allgäuer Klinik ist geprägt von Werder

Zwar zog es den Norddeutschen beruflich weit weg von der Weser und Werder ins Allgäu, doch die Liebe zu den Grün-Weißen wurde nicht kleiner. Im Gegenteil: Schnell machte er an seiner neuen Wirkungsstätte deutlich, dass fußballerisch nur Werder auch in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Ottobeuren ganz oben steht. "In meinem OP-Saal hängt die grün-weiße Raute. Alle Patienten werden hier also unter dem Werder-Logo operiert", so der 43-Jährige lachend und ergänzt schmunzelnd: "Außerdem hören wir im OP auch nur Bremen 1 im Radio. Die Kollegen würden zwar manchmal auch gern den eigenen und nicht den Bremer Wetterbericht hören, aber die halten das aus."

Die Werder-Leidenschaft von Massalme machte im Allgäu schnell die Runde. Der "Werder-Arzt" ist in der Region für seinen grün-weißen Einfluss bestens bekannt. Dies war auch nicht schwer: Nach dem Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga des SVW trug Massalme einen ganzen Arbeitstag auf Visite im Klinikum das Werder-Trikot. Auch seine OP-Schuhe ziert eine Werder-Raute. "Manche Patienten sind bestens über mein Werder-Fan-Dasein informiert. Da kommen wir oft über Fußball ins Gespräch" verrät Massalme und lässt durchblicken: "Viele kommen zu mir und fragen mich nicht, wie es in der Klinik läuft, sondern wie es bei Werder läuft."

Keke Topp als Namensgeber für eigenen Sohn

Doch nicht nur beruflich hat Werder bei Dr. Massalme einen nicht wegzudenkenden Platz eingenommen. Auch familiär gibt es eine Geschichte, die den gebürtigen Schleswig-Holsteiner immer mit dem Lieblingsklub verbinden wird.

"Letztes Jahr im Frühling ist meine Frau schwanger geworden. Als wir dann auf Namenssuche gegangen sind, kam mir eine verrückte Idee. Wenn es ein Junge wird, können wir den Vornamen vom ersten Werder-Saisontorschützen 2024/25 auswählen", berichtet Maximilian Massalme.

Seine Partnerin Sarah, ebenfalls Werder-Anhängerin, reagierte nach Saisonbeginn aber zunächst verhalten: "Als dann Keke Topp im DFB-Pokal gleich drei Tore machte, war es für mich gemachte Sache, dass wir unseren Sohn Keke nennen", blickt der Orthopäde, der im eigenen Garten auch eine Werder-Blockhütte mit allerlei Fanutensilien gebaut hat, zurück.

Seine Frau war von dem Namen gar nicht begeistert. Doch beide fingen an, während der Schwangerschaft ihren zukünftigen Sohn bereits Keke zu nennen. "Als dann die Geburt kurz bevorstand, haben wir gesagt, wir können ihn gar nicht mehr anders nennen", so Massalme lachend, der sich mit Frau Sarah auch die Werder-Raute in die beiden Eheringe hat eingravieren lassen.

Ein Werder-Profi als Namensgeber. Viel tiefer kann die Verbindung zum Lieblingsklub kaum noch werden. Seine Werder-Leidenschaft muss der gebürtige Norddeutsche zwar im Süden öfter erklären, trifft dabei aber auf viel Verständnis. "Werder hat auch im Süden erstaunlich viele Anhänger und genießt einen sehr guten Ruf", so der Wahlallgäuer.

Er selbst trägt mit seiner Geschichte mehr als nur etwas dazu bei, dass auch abseits vom Norden Werder Bremen die Fußballfans begeistert. 

 

Mehr News zu WUSEUM, Stadionführungen und Co.:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.