Dieses ganz besondere Stadionerlebnis hat sich der junge Werder Fan aus dem schleswig-holsteinischen Fleckeby mehr als verdient. Denn Tamme hat das Weserstadion in feinster Detailarbeit mit über 10.000 Steinen und 1100 Figuren auf den Tribünen aus Lego nachgebaut. Nach fünf Monaten Bauzeit setzte der 13-Jährige am 16. März den letzten Stein seines Meisterwerks. Neben den markanten Flutlichtmasten, den Rängen und dem Spielfeld, auf dem die Partie des SV Werder gegen den FSV Mainz 05 vom 20. Spieltag der Saison 2024/2025 dargestellt ist, finden sich in seinem 200 mal 160 Zentimeter großen Bauwerk auch liebevolle Feinheiten wie das WUSEUM (samt Trophäen und der legendären Papierkugel), die Bürotürme mit Schreibtischen oder die Logen auf der Süd-Tribüne wieder.
„Ich habe vor ein paar Jahren schon einmal ein kleineres Stadion gebaut. In den Herbstferien habe ich dann den Entschluss gefasst, das Weserstadion mit viel mehr Details zu bauen“, erzählt der Lego-Architekt und erläutert seine Motivation: „Das Weserstadion ist das schönste Stadion Deutschlands. Allein schon wegen der Lage direkt am Wasser. Und es wurde nicht endlos in den Himmel gebaut, sondern man kann von überall super sehen.“ Dabei wurden die markantesten Merkmale der Werder-Heimat zur größten Bau-Herausforderung: „Ich habe fast ein ganzes Wochenende nur an den Prototypen für die Flutlichtmasten gesessen“, berichtet Tamme.