Fanhinweise zur Saisoneröffnung 2025 gegen Udinese Calcio

Wichtige Informationen für einen reibungslosen Stadionaufenthalt

Werder Fans zeigen ihren Fanschal im Weserstadion.
Der SV Werder präsentiert sich gegen Udinese Calcio zum ersten Mal in der Saison 2025/26 den Fans im Weserstadion. (Bild: W.DE)
Fankurve
Freitag, 08.08.2025 / 09:00 Uhr

Am Samstag, 09.08.2025, lädt der SV Werder seine Fans offiziell zur Saisoneröffnung 2025/26 ein und trifft um 15.30 Uhr im Weserstadion auf Udinese Calcio (live auf WERDER.TV sowie auf dem WERDER YouTube Kanal und im Live-Ticker auf WERDER.DE). Gegen den italienischen Serie-A-Klub will sich das Team von Cheftrainer Horst Steffen den letzten Feinschliff vor dem Start der Pflichtspielsaison holen. Für alle Fans sind die wichtigsten Informationen rund um den Stadionaufenthalt im Weserstadion im Folgenden aufgelistet: 

Wann öffnet das Stadion?

Ab 13.30 Uhr ist das Stadion für die Besucher*innen des Heimspiels gegen Udinese Calcio geöffnet. Die VIP-Bereiche öffnen um 14.00 Uhr. Um große Schlangen an den Einlasstoren zu vermeiden, bitten wir euch um eine frühzeitige Anreise. 

Zu den gewohnten Einlässen der Ostkurve kann der Zutritt nun auch zusätzlich über die Tore 5, 6 und 7 erfolgen.

Hinweis: Der Zutritt des Gästebereichs ist für Werderfans untersagt und hat den Verweis des Stadions zur Folge.

Wird es noch Tickets im freien Verkauf geben?

Ja, Tickets sind noch verfügbar. Auch kurzfristig bis kurz vor Anpfiff können Karten erworben werden. Diese Tickets können über den Online-Ticketshop gekauft werden.

In dieser Saison sind nur die neuen Plastikkarten gültig. Inhaber*innen von Handytickets müssen sich die Tickets herunterladen. Das Teilen von Handytickets ist bis 90 Minuten vor Anpfiff möglich.  

ACHTUNG: Der SV Werder weist daraufhin, dass Ticketplattformen wie z.B. Viagogo oder Kleinanzeigen nicht autorisiert sind und dort angebotene Tickets gesperrt werden, ebenso wie Karten, die auf dem Kassenvorplatz verkauft werden. Deswegen warnt der SVW explizit davor, Eintrittskarten über unautorisierte Plattformen oder direkt bei Schwarzhändler*innen auf dem Kassenvorplatz zu erwerben. Mehr Infos gibt’s hier.

Wie kann ich ein digitales Ticket nutzen?

Solltet ihr ein Handyticket gebucht haben, beachtet hierzu gerne noch mal unsere Infos zur Nutzung, diese findet ihr hier. Voraussetzung für die Nutzung des digitalen Tickets ist ein Wallet. Dieses muss vorab installiert sein.

Wie kann ich mir den Becherpfand auszahlen lassen?

Die Rückbuchung von Pfand ist bei reinen digitalen Girocards (ApplePay, GooglePay, mobiles Bezahlen) nicht möglich. Sofern bei GooglePay und ApplePay eine Kreditkarte hinterlegt ist oder bei „Mobil Bezahlen“ die Kreditkarte ausgewählt wird, ist eine Rückbuchung möglich. Der Stadioncaterer Supreme bietet daher zum Spielende den Service Pfandbecher gegen Bargeld, an mobilen Pfandstationen (Bechertonnen) abgeben zu können. Auch auf dem Kassenvorplatz, an den Bierwagen, wird eine Pfandrückgabe gegen Bargeld möglich sein. An den Outlets/Tresen und bei mobilen Läufer*innen wird eine Abgabe der Becher gegen Bargeld weiterhin nicht möglich sein.

Wird der P+R-Service ab Hemelinger Hafen angeboten?

Der P+R-Service wird ab 12.00 Uhr ab Hemelinger Hafen angeboten. Alle Infos zur Anreise und Parksituation, haben wir hier zusammengefasst.

Es stehen keine Parkplätze am Stadion zur Verfügung. Wie bei einem Bundesliga-Spieltag greift ab 2,5 Stunden vor Spielbeginn das bewährte Verkehrskonzept rund ums Weserstadion. Aufgrund der Saisoneröffnung ist zudem die Franz-Böhmert-Straße am Samstag ab 10 Uhr gesperrt. Alle Besucher*innen werden gebeten, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Wird es am Samstag Stadtteilbusse geben?

Am Samstag werden Sonderbusse eingesetzt, die im Rückverkehr die Bremer Stadtteile anfahren. Im Hinverkehr werden die Stadtteile im normalen Betrieb angefahren. Mehr Infos zu den Stadtteilbussen findet ihr hier. Die Abfahrtszeiten der Busse gibt unter www.bsag.de.

Welche Möglichkeit gibt es noch, um zum Stadion zu kommen?

Im Rahmen der Partnerschaft steht ab sofort ein von der „Marktplatz GmbH – Agentur für Web & App“ und vom SV Werder Bremen speziell für die Bedürfnisse der Werder-Fans entwickeltes digitales Portal zur Verfügung, das es Anhänger*innen der Grün-Weißen ermöglicht, Fahrgemeinschaften für die gemeinsame Anreise zu Heim- und Auswärtsspielen zu vereinbaren. Fans können sich unter www.werder-fanride.de kostenfrei registrieren. Weitere Informationen zum Angebot gibt es hier

Darf ich eine Tasche mit ins Stadion nehmen?

Auch an der Saisoneröffnung gilt die gängige Stadionordnung, die nur Taschen bis DIN A4 Größe erlaubt. Zudem sind divsere Gegenstände, wie zum Beispiel Becher, die bei Giveaways ausgegeben, nicht im Stadion erlaubt. 

Wie sieht das Awareness-Konzept aus?

Das von den Heimspielen bekannte „Kennst du Mika“-Programm für alle Menschen, die sich bedroht oder bedrängt fühlen, wird auch bei der Saisoneröffnung umgesetzt.

Wie gewohnt wird am Samstag der Awareness-Bus im Einsatz sein und Richtung Bahnhof fahren. Der Bus wird nach Spielende an der Kreuzung Osterdeich/Verdener Straße abfahren. Das Angebot richtet sich an Frauen, Inter- und Trans- und Non-binäre Personen sowie A-Gender und Kinder bis 14 Jahre. Offensichtlich alkoholisierte oder unter Substanzeneinfluss stehenden Personen wird der Zugang nicht gestattet. Die Abfahrt wird von Mitgliedern des Awareness-Teams begleitet.

Welche Angebote gibt es für Familien bei der Saisoneröffnung?

Der Familien-Block & Toni Snack-Box: Für die Saisoneröffnung wurden spezielle Familien-Ticket-Pakete für die Westkurve des Weserstadions verkauft. Damit die Familien ein tolles Stadionerlebnis haben, bitten wir darum dort auf das Rauchen zu verzichten. Außerdem dürfen sich Kids in diesem Bereich über ein besonderes Essensangebot freuen. Im Westen wird es eine Toni Snack-Box zu kaufen geben.

Kinderwagen können an Tor 3 abgestellt werden. 

Wie sieht der temporäre Rauchverzicht aus?

Gemeinsam mit der AOK Bremen/Bremerhaven und der Lungenstiftung Bremen wollen die Grün-Weißen für die gesundheitlichen Gefahren sensibilisieren und mit einem temporären Rauchverzicht rund um das Spiel vor dem Passivrauchen schützen. Seit letzter Saison gilt eine eingängige Formel: 15+90+15! Das heißt von einer Viertelstunde vor Anpfiff bis 15 Minuten nach dem Abpfiff - inklusive der gesamten Spielzeit und der Halbzeitpause - fordern die Grün-Weißen alle Besucher*innen im Stadioninnenraum auf, nicht zu rauchen. Auf der Umlaufebene 2 und auf der Ebene 4 hinter den Tribünen ist das Rauchen während der gesamten Veranstaltungszeit möglich. Es gibt auf den Ebenen keine ausgewiesenen Raucherbereiche. Mehr Informationen gibt es hier.

Die Westkurve dient am Samstag als Familienblock. Damit die Familien ein tolles Stadionerlebnis haben, bitten wir darum besonders dort auf das Rauchen zu verzichten.

Weitere Hinweise & Programm

Thema Datenschutz: Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Ansonsten gelten unsere Allgemeinen Regelungen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung.

Wetter: Wir haben auf vieles Einfluss – nur das Wetter können wir nicht planen: Deshalb bitten wir euch, den Wetterbericht zu verfolgen, um mit der richtigen Kleidung allen Wetter-Widrigkeiten zu trotzen und die Saisoneröffnung zu genießen.

Das Programm: sowie alle Informationen zur Saisoneröffnung findet ihr überblicksartig hier. 

Mehr News aus der Fankurve:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.