Vorsitzender der Geschäftsführung Klaus Filbry: „Es ist eine unfassbare Wertschätzung für uns hier von der Hansestadt Bremen. Wir haben uns durch dieses Finale Vorbilder geschaffen und haben Fans, die uns sensationell unterstützt haben. Mich hat das Team schon in Leverkusen begeistert, dann beim Halbfinale gegen den HSV. Bayern war besser, aber diese Leistung von uns hat mir imponiert und wir haben zwei wunderschöne Tore geschossen. Wir haben das Budget sukzessive gesteigert und konnten auch die Einnahmen steigern. Auch im Sponsoring haben wir Zuwächse generiert. Die Einnahmen sind fast so hoch wie die Ausgaben, das ist ein toller Fortschritt und wir werden das Budget auch nochmal erhöhen für die kommende Saison. Es wird auch wieder ein Highlight-Spiel geben, dazu haben wir die Ambition, ein zweites Highlight-Spiel zu planen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das Erreichen werden. Auch nach dem, was wir erreicht haben.“
Cheftrainer Thomas Horsch: „Es ist eine riesige Auszeichnung für uns, für Werder Bremen und die Stadt Bremen. Das, was wir gezeigt haben vor Ort, das ist an allen Ecken und Kanten positiv aufgenommen worden. Wir haben uns vor den Bayern nicht ergeben, sondern waren mutig und wir haben Eindruck hinterlassen. Das zeigt, wie uns die Leute hier vor Ort vor dem Rathaus empfangen haben und auch vom Bürgermeister persönlich. Ich habe mich sehr über diese Momente gefreut und das ist auch etwas Großartiges für die jungen Spielerinnen, dass ihnen diese Wertschätzung der Stadt so entgegengebracht wird.“
Torhüterin Livia Peng: „Wir können stolz sein auf unsere Leistung, weil wir alles gegeben haben. Die Fans haben uns gepushed. Die Medaille bekommt einen Ehrenplatz, am Ende ist es die Geschichte dahinter, welche Momente wir durchlebt haben, um am Ende im Finale gewesen zu sein.“