Das sagt Cheftrainer Thomas Horsch: "Wir sind mega stolz und froh, dass wir hier im Finale sind und die Chance haben, diesen Pokal zu gewinnen. Das zeigt die Entwicklung, die wir genommen haben. Wir wollen diese einmalige Chance ergreifen. Wir wollen es den Bayern schwer machen – dafür sind wir hier. Natürlich wissen wir, dass die Rollen klar verteilt sind. Wir sind die Underdogs. Aber: Wenn wir morgen so einen Tag erwischen, an dem wir unsere Momente nutzen können, sind wir nicht chancenlos."
Das sagt Werder-Spielerin Sharon Beck:"Angespannt ist jeder ein Stück weit, alles andere wäre gelogen. Wir sind voller Vorfreude, das Finale spielen zu dürfen und wollen es für uns entscheiden. Wir haben eh schon Geschichte geschrieben, aber das wäre nochmal eine ganz andere Story."
Ticket-Hinweise: Restkarten für das Endspiel gibt es HIER im Online-Ticketshop des DFB. Rund ums Finale steigt ab vormittags das traditionelle Fan-Fest auf dem Gelände des RheinEnergieSTADIONs, bei dem auch Werder mit mehreren Aktionen und Ständen vertreten sein wird. Weitere Fan-Hinweise findet ihr HIER.
Immer informiert: Wer am Donnerstag das historische Finale nicht vor Ort im Stadion verfolgt, kann die Partie live und in voller Länge bei Sky und im Free-TV in der ARD sehen. Die wichtigsten Infos bekommt ihr zudem auf unseren grün-weißen Social-Media-Kanälen. Auf WERDER.DE findet ihr zudem einen ausführlichen Live-Ticker, im Anschluss an die Partie den Spielbericht und die Stimmen.