U17 und U16 halten in Unterzahl stand

Sieg sowie Unentschieden für die B-Junioren trotz Platzverweisen

Noah Birkenpesch beim Torjubel.
Trug sich für die U17 zweifach in die Torschützenliste ein: Noah Birkenpesch (Foto: Rospek)
Junioren
Montag, 12.05.2025 / 12:30 Uhr

Von Noah Brodersen

Saisonendspurt für die Teams des WERDER Leistungszentrum! Während die U19 auf dramatische Art und Weise im Halbfinale der DFB-Nachwuchsliga ausschied, waren auch die U17 sowie U16 am Wochenende im Einsatz. Die U17 besiegte dabei den SV Meppen trotz einer Roten Karte und des zwischenzeitlichen Ausgleichs. Auch die U16 ließ beim Remis gegen Holstein Kiel in Unterzahl keinen Gegentreffer mehr zu.

SV Werder Bremen U17 – SV Meppen U17 5:3 (3:2)

Die U17 ist mit einem 5:3-Erfolg gegen den SV Meppen am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga auf den zweiten Tabellenplatz der Gruppe A gesprungen. Nach acht Minuten brachte Tom Kaperkon, der sich nach einem langen Ball gegen Gegenspieler und Torwart durchsetzte, die Grün-Weißen in Front. Kurz darauf traf Emil Borchardt für die Gäste zum Ausgleich (15.). Wiederum nur vier Zeigerumdrehungen später erzielte Neal Afriyie nach starkem Dribbling von Tomas Collevecchio das 2:1 (19.), worauf Borchardt erneut die passende Antwort fand (39.). Noch vor der Halbzeit verwertete Noah Birkenpesch einen weiteren Angriff über die rechte Seite zur Pausenführung für den SVW (42.).

Die Emsländer gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und kamen per Eigentor zum 3:3, in dessen Folge der SVW auch noch eine Rote Karte sah (54.). Die Mannschaft von Björn Dreyer ließ sich von der Unterzahl allerdings nicht beeindrucken, bereits vier Minuten später schnürte Birkenpesch nach einer Halbfeldflanke seinen Doppelpack (58.). In der Schlussphase, die die Teams aufgrund einer Gelb-Roten Karte gegen den SVM (82.) wieder in Gleichzahl bestritten, sorgte Kaperkon dann für die Entscheidung (90.). Durch den Sieg haben die Werderaner die „Vizemeisterschaft“ in den letzten beiden Ligaspielen in der eigenen Hand, bevor zum Saisonabschluss das Pokalfinale gegen JFV Bremerhaven wartet.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Wir wollten die spielbestimmende Mannschaft sein, das ist uns über weitere Strecken des Spiels gelungen. Trotz der Unterzahl waren wir aktiv und haben uns mit einer Willensleistung belohnt. Dementsprechend kann man von einem verdienten Erfolg sprechen.“

Aufstellung: Seidler – Bunkowski (33. Kröger), Bötjer, Strüder, Kaperkon, Birkenpesch (79. Meibohm), Afriyie, Pastron (56. Jung), Atilgan, Collevecchio (79. Harms), Buck

Tore: 1:0 Kaperkon (8.), 1:1 Borchardt (15.), 2:1 Afriyie (19.), 2:2 Borchardt (39.), 3:2 Birkenpesch (42.), 3:3 Bötjer (54., ET), 4:3 Birkenpesch (58.), 5:3 Kaperkon (90.)

Holstein Kiel U16 – SV Werder Bremen U16 1:1 (1:1)

Die U16 hat sich am vorletzten Spieltag der B-Junioren Regionalliga Nord mit einem 1:1-Unentschieden von Holstein Kiel getrennt. Das Tor für den SVW erzielte Ablie Ceesay (33.), nachdem Torris Cengiz die Gastgeber zuvor in Führung gebracht hatte (24.). Im weiteren Spielverlauf sahen sowohl die Grün-Weißen (54.) als auch die Störche (80.) eine Gelb-Rote Karte, Tore waren jedoch im zweiten Abschnitt Mangelware. Durch das Remis gegen den direkten Konkurrenten verbleibt die Uder-Elf Tabellenfünfter. Vor dem letzten Spieltag ist für die Grün-Weißen damit noch der Sprung auf den dritten Platz zumindest theoretisch möglich, in die andere Richtung könnte der SV Werder noch auf den siebten Rang abrutschen.

U16-Trainer Lars Uder: „Das Spiel war temporeich und auf einem guten Niveau. Wir konnten uns einige Torchancen erspielen und hatten die Möglichkeit auch als Sieger vom Platz zu gehen.“

Aufstellung: Hüneke – Wendt (73. Solodarenko), Luft, Hilgendorf, Lepper (59. Radoncic), Bischel (59. Böhm), Frey, Garstka, Wilhelm, Brodtmann, Ceesay

Tore: 1:0 Cengiz (24.), 1:1 Ceesay (33.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.