„Die Lockerheit auf den Platz bringen“

Die Pressekonferenz mit Ole Werner vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Cheftrainer Ole Werner auf dem Podium bei der Pressekonferenz
Cheftrainer Ole Werner möchte die Hinspielniederlage (0:1) in Frankfurt wieder wett machen (Foto: W.DE).
Profis
Donnerstag, 03.04.2025 / 15:30 Uhr

Von Colin Hüge

Noch ein letztes Mal steht ein Top-Spiel unter Flutlicht an in dieser Saison: Gegen Eintracht Frankfurt möchten die Grün-Weißen am Samstag, 05.04.2025, um 18.30 Uhr (live auf Sky und im Live-Ticker auf WERDER.DE) den Schwung aus dem 3:0-Auswärtserfolg bei Holstein Kiel mit in das Wohnzimmer nehmen. Über die Hürde und Größe des Europa-League-Viertelfinalisten aus Hessen sind sich alle Beteiligten auf SVW-Seite einig. Dazu sprach Cheftrainer Ole Werner mit Blick auf die Aufgabe auf der Pressekonferenz unter anderem über...

… den Schwung nach dem Kiel-Sieg: „Wenn du einen Sieg einfährst und die Leistung überzeugend war, sorgt das für gute Stimmung. Wir haben in Kiel viel dafür getan, dass es so aussah, wie es aussah. Es geht aber darum, da weiterzumachen und jetzt kommt mit Frankfurt ein großes Kaliber. Wir wollen es von der Haltung her ähnlich machen wie im Hinspiel, aber die Punkteausbeute verbessern als vor einem halben Jahr.“

… Gegner Frankfurt: „Allen ist bewusst, dass mit Frankfurt eine Mannschaft kommt, die über große individuelle Qualität verfügt und ganz anders in der Tabelle dasteht als Kiel. Das weiß jeder, da muss ich niemanden extra für sensibilisieren. Sie sind sehr variabel im Ballbesitz, das macht es für uns nicht einfach im Defensivverhalten. Sie haben gut gepunktet und starke Spiele absolviert, das wird eine große Aufgabe für uns.“

… Eintracht-Coach Dino Toppmöller: „Ich freue mich immer sehr ihn zu sehen. Wir verstehen uns gut, kennen uns noch aus dem Trainerlehrgang damals. Während des Spiels hat jeder mit sich und seiner Arbeit zu tun. Ich hoffe, dass es dieses Mal ein besseres Ende für uns gibt (lacht).“

… den bevorstehenden Schlussspurt: „Wir haben ein Programm vor uns, wo die nächsten zwei Gegner zu den Spitzenteams gehören. Wir wollen im Schlussspurt da sein und noch haben wir die 40-Punkte-Marke noch nicht geknackt. Da wollen wir am Wochenende die nächsten Schritte gehen und es liegt an uns, wie viele da möglicherweise noch dazukommen.“

Zum Personal: Fraglich für das Spiel sind Milos #Veljkovic und Anthony #Jung aufgrund von muskulären Problemen. Bei beiden müssen die letzten Einheiten abgewartet werden, bei Tony sind wir allerdings optimistischer, dass er eine Option für Samstag ist. #Werder | #SVWSGE

[image or embed]

— SV Werder Bremen (@werder.de) 3. April 2025 um 13:42

"Wollen die Heimbilanz aufbessern"

… die Heimbilanz: „Für uns ist das ein Punkt, den man diskutieren kann. Wir wollen die Heimbilanz aufbessern und wenn wir die Ergebnisse holen, wie in der Hinserie, dann kommen da noch gute Gelegenheiten. Natürlich wollen wir auch zuhause die Leistung abrufen und die Siege einfahren, wie auswärts. Bisher haben wir es nicht geschafft, diesem Anspruch gerecht zu werden und diese Lockerheit auf den Platz zu bringen. Dennoch spielen da auch ganz viele andere Faktoren eine Rolle.“

… Standardschützen: „Duckschi und Romano sind gute Standardschützen. In Kiel haben wir auch mal hin und her gewechselt. Das sind Dinge, die man im Standardtraining mal bespricht mit beiden. Die Konkurrenz belebt genau das, wir haben da eine gute Auswahl.“

… Oliver Burke: „Er bringt seine Stärken gut mit ein, seine Physis und er hat sich defensiv auch sehr gesteigert. Wir haben sechs Stürmer, die alle spielen wollen und auch spielen können. Burkey ist gut drauf und macht es bisher gut.“

… den U19-Sieg gegen Bayern: „Wesley Adeh hat eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Wir sind überzeugt, dass er einen guten Weg vor sich hat, wenn er so weitermacht. Es war ein verdienter Sieg unserer Mannschaft und ein gutes Spiel. Man erkennt da, wer es gut macht und er noch weiterarbeiten muss, um auch mal bei uns im Profi-Training dabei zu sein. Ich drücke allen Daumen, dass sie ihre tolle Saison am Ende beim Pokalfinale krönen können.“

 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.