Weisers Tor hält der Überprüfung stand

Der Spielbericht zum Heimsieg gegen den VfL Bochum

Mannschaftskreis von Werder nach dem Sieg gegen den VfL Bochum.
Ole Werner fuhr mit seiner Mannschaft den 4. Sieg in Serie ein.
Spielbericht
Samstag, 19.04.2025 / 17:26 Uhr

Von Moritz Studer

Der SV Werder hat am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga den vierten Sieg am Stück eingefahren. Vor 42.100 Zuschauer*innen im ausverkauften Weserstadion bezwangen die Grün-Weißen den VfL Bochum mit 1:0 (1:0). In einer umkämpften Begegnung hielt der Treffer von Mitchell Weiser schließlich der Überprüfung stand (83.). 

Aufstellung und Formation: Ole Werner vertraut zum vierten Mal in Folge auf die identische Startelf. Lediglich Milos Veljkovic steht aufgrund von Wadenproblemen nicht zur Verfügung, dazu fällt Derrick Köhn aufgrund einer Blessur am Sprunggelenk aus. 

Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Burke, Schmid, Agu und Friedl. 

Die Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Grüll, Malatini, Kaboré und Topp. 

Bochum griffiger, Ducksch mit der besten Chance

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

5. Min.: Der erste Hochkaräter der Begegnung gehört Werder! Ducksch bekommt das Leder an der Strafraumkante ziemlich freistehend, nachdem Burke Bernado aggressiv angelaufen war und den langen Ball blockte. Der Torjäger zieht die Kugel aus halbrechter Position jedoch knapp über den Querbalken und nimmt das Geschenk nicht an.

10. Min.: Das war eng! Friedl spielt einen Rückpass ungeachtet der Position von Torhüter Zetterer. Der Ball geht um Haaresbreite am Pfosten vorbei.

23. Min.: Lynen erwischt seinen Gegenspieler mit der Sohle auf dem Fuß. Den folgenden Freistoß schlenzt Wittek aus 25 Metern scharf und nur knapp über das Gehäuse.

32. Min.: Ducksch zieht einen Freistoß scharf an den ersten Pfosten. Dort kann Bernardo mit Mühe gegen Friedl zur Ecke klären.

Ein Tor zählt nicht, das andere nachträglich

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

55. Min.: Stage behauptet die Kugel klasse und setzt dann Ducksch in Szene. Der Angreifer bleibt im Strafraum cool und schiebt zur vermeintlichen Führung ein. Allerdings stand der Torschütze im Abseits, sodass der VAR den Treffer nach längerer Überprüfung zurücknimmt. 

70. Min.: Die XXL-Chance auf die Führung! Nach einer eher harmlosen-Agu-Flanke bekommt Bernado das Spielgerät nicht geklärt. Der freie Ball kommt über Grüll zu Njinmah, der am Fünfmeterraum abzieht. Horn steht aber richtig und kann den Schuss parieren.

83. Min.: TOOOR! Wieder ist der Ball im Bochumer Netz. Njinmah bringt einen zweiten Ball nochmal vor den Kasten, wo Weiser den Fuß in hält. Die Unparteiischen entscheiden zwar zunächst auf Abseits, doch nach VAR-Überprüfung zählt der Treffer. 

86. Min.: Nach einem harten Einsteigen von Masovic ist Sissoko der erste in der Rudelbildung. Deswegen sieht der Mittelfeldspieler die zweite Gelbe Karte und Werder ist nun in Überzahl.

90.+9. Min: Abpfiff. Der SV Werder schlägt den VfL Bochum mit 1:0. Am Sonntag, 27.04.2025, um 17.30 Uhr empfängt der SV Werder den FC St. Pauli im Weserstadion. 

Fazit: Der SV Werder fand im ersten Abschnitt noch nicht in das Spiel, das ihn zuletzt stark gemacht hat. Die Bochumer waren das griffigere Team und haben mehr vom Spiel. Weil der Chancenzettel nach munterem Beginn aber weitestgehend leer blieb, war der torlose Pausenstand leistungsgerecht. Nach dem Seitenwechsel erkämpften sich die Grün-Weißen den vierten Heimsieg am Stück, weil Weiser clever nachsetzte. 

Die Statistik

SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen, Agu - Schmid (89. Topp), Stage (67. Bittencourt) - Ducksch (67. Grüll), Burke (67. Njinmah)

VfL Bochum: Horn - Oermann, Medic, Bernardo - Passlack (79. Masovic), Sissoko, Krauß, Wittek (88. Pannewig) - Masouras (79. Broschinski), Holtmann (63. Boadu) - Hofmann (79. Bamba)

Tor: 1:0 Weiser (83.)

Gelb-Rot: Sissoko (85., Rudelbildung)

Schiedsrichter: Robert Schröder

Zuschauer: 42.100 (ausverkauft)

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.