Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
47. Min.: Schrecksekunde! Michael Zetterer verspringt der Ball bei der Annahme an der Strafraumkante. Marvin Pieringer klaut ihm das Kunstleder und legt auf Paul Wanner ab. Zum Glück für den SVW schiebt die Bayern-Leihgabe den Ball über das verwaiste Tor.
48. Min.: Heidenheim ist jetzt komplett am Drücker. Leo Scienza zieht aus etwa 20 Metern ab, der Ball klatscht an den Pfosten. Puuuuuh.
51. Min.: Ohne den Werder-Schlussmann würde es jetzt 1:2 stehen! Nach einem zweifelhaften Freistoßpfiff für Heidenheim, darf Leo Scienza aus 18 Metern Maß nehmen. Er schnippelt den Ball in den rechten Winkel, aber Zetterer kratzt das Ding noch raus. Überragend!
62. Min.: Weiser schickt Agu in den Strafraum. Der Schienenspieler legt von halbrechts zurück auf Ducksch, dessen Schuss wird im letzten Moment von Patrick Mainka noch geblockt.
66. Min.: Werder erhöht auf 3:0, aber es gab im Anschluss mächtig Diskussionen auf Seiten der Heidenheimer. Der Grund: Im Mittelfeld schießt Lynen Schiri Welz an. Werder bleibt im Ballbesitz, spielt weiter. Weiser schiebt über rechts an, bringt dann Ducksch in Szene, der mit dem Duckschi-Klassiker per erstem Kontakt das 3:0 aus knapp 17 Metern besorgt. Ohne Videoüberprüfung zählt der Treffer.
74. Min.: Wieder ist es Weiser, der von rechts serviert. Justin Njinmah wird dadurch im Strafraum freigespielt. Leicht in Rückenlage verzieht der Eingewechselte aber deutlich über den Kasten.
80. Min.: Es steht nur noch 3:1 aus Werder-Sicht. Scienza bringt eine Ecke von rechts rein. Luca Kerber platziert den Kopfball im oberen linken Eck, keine Chance für Zetterer.
86. Min.: Werder stellt den alten Abstand wieder her! Njinmah flankt flach von links, Keke Topp macht dann noch Siersleben frisch und netzt nichtmal eine Minute nach seiner Einwechslung zum 4:1 ein. Top(p)!
90.+2. Min: Abpfiff. Der SV Werder gewinnt das letzte Bundesligaspiel der Saison 2024/25 mit 4:1!