BVB schlägt nach der Pause zu: U23 unterliegt Dortmund im Test

Der Spielbericht zum Testspiel gegen die U23 von Borussia Dortmund

Dennis Lütke-Frie im Dribbling.
Dennis Lütke-Frie kehrte in Dortmund an seine alte Wirkungsstätte zurück (Foto: Dominik Fehr/Borussia Dortmund)
U23
Samstag, 05.07.2025 / 17:30 Uhr

Von Noah Brodersen

Die U23 des SV Werder Bremen hat ihr zweites Testspiel des Jahres mit 0:3 (0:0) verloren. Gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund hielten die Grün-Weißen das Spiel lange Zeit offen, ehe die Borussia nach dem Seitenwechsel dreifach zuschlug.

Mit U19-Pokalsieger Princewill Mbock und Neuzugang Christian Stark schickte Trainer Christian Brand seine Mannschaft mit einem neuformierten Angriff in die Begegnung. Im ersten Durchgang übernahm der BVB erst einmal die Spielkontrolle, während die Werderaner die besseren Möglichkeiten verzeichneten. Dass der SVW seine Chancen nicht nutzte, rächte sich dann im zweiten Durchgang. Nach zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten stellten Pharell Kegni (52.) und Arne Wesels (58.) auf 2:0 für die Gastgeber. Beim Anbruch der Schlussphase sorgte Babis Drakas dann für die Entscheidung (77.).

U23-Trainer Christian Brand: „Das war ein sehr wertvoller Test für uns. Dortmund ist effizienter aufgetreten und hat sich den Sieg auch verdient. Wir haben unsere Gelegenheiten leider nicht genutzt. Insgesamt war es ein typisches Vorbereitungsspiel, in welchem wir viele gute Ansätze gezeigt haben, aber wonach wir auch wissen, in welchen Bereichen wir uns noch steigern wollen.“

SV Werder Bremen U23 Startelf: Mielitz, Igboanugo, Röcker, Lütke-Frie, Wagner, Schulz, Bellmann, Ostermann, Kasper, Stark sowie Mbock.

Außerdem im Kader: Horsch, Heitmann, Warnken, Joas, Baum und Halicioglu.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.