Nichts zu holen: U23 unterliegt Flensburg

Der Spielbericht zum Heimspiel gegen den SC Weiche Flensburg

Ein Zweikampf zwischen zwei Spielern.
Die Grün-Weißen unterliegen dem SC Weiche Flensburg (Foto: hansepixx).
U23
Samstag, 02.08.2025 / 15:50 Uhr

Von Tineke Ruchel

Der SV Werder muss sich im ersten Saisonspiel 2025/26 gegen den SC Weiche Flensburg mit 1:5 (0:3) geschlagen geben. Auf der Seite der Gastgeber sorgten Obina Johnon Iloka und Maksym Tytarenko (4., 28., 45.) für die 0:3-Pausenführung. Im zweiten Durchgang reihten sich Marshall Murray Ngassa Faleu und Moritz Göttel zu den Flensburger Torschützen ein (58., 77.). Princewill Mbock sorgte für den Treffer der Grün-Weißen (67.). 

Im Vergleich zum Testspiel gegen den SV Atlas Delmenhorst tauschte Cheftrainer Christian Brand auf zwei Positionen um. Für Sebastian Mielitz stand der frisch aus dem Traningslager der Profis zurückgekehrte Stefan Smarkalev im Tor. Außerdem rückte Ben Ostermann in die Startformation. Der erste Angriff der Grün-Weißen ließ nicht lange auf sich warten. Bereits in der zweiten Spielminute prüfte Dominik Kasper den gegnerischen Torwart mit einem Fernschuss. Doch auch die Gäste waren von Beginn an hellwach, sodass Obina Johnson Iloka nach einem Steckpass zur 0:1-Führung traf (4.).

Trotz des Gegentores zeigte sich der SVW immer wieder offensiv gefährlich. Nach einem ruhigen Aufbauspiel, beginnend bei Hintermann Smarkalev, erspielten sich die Werderaner einen Eckball, der erst im zweiten Anlauf gefährlich wird. Die Kugel findet den Weg zu Mats Heitmann, dessen Kopfball nur knapp das Tor verpasst (16.). Die Flensburger waren offensiv etwas effektiver und bauten durch Maksym Tytarenko per Kopfball die Führung weiter aus (28.). Auch beim nächsten Angriff der Grün-Weißen, der mit einem Abschluss von der linken Seite von Christian Stark endete, konnten sich die Grün-Weißen nicht belohnen (34.). Noch vor dem Halbzeitpfiff erhöhte der SC Weiche Flensburg erneut durch Tytarenko auf 0:3 (45.).

Flensburg baut Führung weiter aus

Beide Mannschaften starteten unverändert in den zweiten Durchgang. Von Beginn an versuchte der SV Werder offensiv Nadelstiche zu setzen. Nach einem Zusammenspiel zwischen Cimo Röcker und Princewill Mbock kam der 19-jährige zum Abschluss, den der Flensburger-Keeper allerdings parierte (50.). Im direkten Gegenzug legte der doppelte Torschütze Tytarenko auf Iloka ab, dessen Versuch abzuschließen genau im richtigen Moment von Bellmann gestoppt wurde. Während die Grün-Weißen immer noch auf den ersten Treffer warteten, sind es die Flensburger, die nach einem Eckball durch Marshall Murray Ngassa Faleu das 0:4 erzielten (58.). In der 67. Spielminute ist es schließlich so weit: Stark beförderte die Kugel auf Mbock, der zum 1:4 traf. Der Treffer sorgte vorerst für neue Energie. Smarkalev gelang es nicht, einen Abschluss der Gegner festzumachen, sodass Moritz Göttel nur noch den Fuß hinhalten musste (77.).

Am kommenden Sonntag, 10.08.2025, geht es für die Grün-Weißen auswärts gegen die Zweitvertretung des 1. FC St. Pauli weiter.

Die Statistik

Werder Bremen U23: Smarkalev - Wagner, Bellmann, Heitmann, Schulz - Röcker, Baum, Ostermann (48. Atiabou), Kasper (68. Halicioglu) - Stark, Mbock

SC Weiche Flensburg: Bock, Marten (48. Ghubasaryan), Ngassa Faleu, Ntika Bondombe (66. Duru), Göttel (83. Ali), Iloka (74. Gyamenah), Guder, Plechaty, Behrmann, Tytarenko (87. Schleemann), Hartmann

Tore: 0:1 Iloka (4.), 0:2 Tytarenko (28.), 0:3 Tytarenko (45), 0:4 Ngassa Faleu (58.), 1:4 Mbock (67.), 1:5 Göttel (77.)

Gelbe Karten: Guder/ Stark

Schiedsrichter: Marvin Vogt

Stadion "Platz 11": 410 Zuschauer*innen

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.