„Irgendwas mit Fußball…“: Arnd Zeigler wird 60!

Arnd Zeigler hält einen Ball hoch an seinem Pult im Weserstadion
Werder-Stadionsprecher Arnd Zeigler feiert runden Geburtstag (Foto: W.DE).
Werder-Familie
Montag, 07.07.2025 / 09:15 Uhr

Von Martin Lange

Er ist ein mediales Multitalent in Sachen Fußball und seit fast 25 Jahren Stadionmoderator des SV Werder Bremen. Nun feiert Arnd „Arnie“ Zeigler seinen 60. Geburtstag.

Im Jahr 1965, wenige Wochen nach Werders erstem Deutschen Meistertitel also, wurde Arnd Zeigler – so heißt es – in einem Weidenkörbchen unter der Ostkurve des Bremer Weserstadions gefunden. Wer das kleine, vermutlich grün-weiße, Bündel dort entdeckte, ist unklar. Und handfeste Belege gibt es nicht. Doch wenn man sich mit den nun sechs Jahrzehnten seines Lebens eingehend beschäftigt, muss man feststellen: Es kann gar nicht anders gewesen sein. Dass er anschließend nicht in der Hansestadt, sondern in Kirchweyhe, etwa acht Kilometer Luftlinie vom Weserstadion entfernt, aufwuchs, tat der offenbar von Geburt an festen Bindung zu seinem Lieblingsverein keinen Abbruch… 

Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs dreht sich seit seiner Kindheit um den SV Werder Bremen. Was diese grün-weiße Liebe ausmacht, hat er unter anderem in Büchern, Songs, TV-Sendungen, Kolumnen, Bühnen-Auftritten und Podcasts ausführlich beschrieben, allen voran im Vorwort seines Werder-Almanach „Lebenslang grün-weiß“, der auf fast 600 Seiten die Geschichte des SV Werder Bremen in der Fußball-Bundesliga von 1963 bis 2006 anschaulich, detailliert und humorvoll erzählt.

Allein der Seitenumfang dieses Buches verdeutlicht: Wohl kaum jemand vereint mehr Werder-Wissen auf sich als Arnd Zeigler. Und für die Recherche musste er nicht mal die eigenen vier Wände verlassen. Denn der nun 60-Jährige besitzt einen riesengroßen Fundus an Werder-Devotionalien, Schrift- und Erinnerungsstücken, dazu jede Menge Raritäten aus der Historie des deutschen Fußballs.

Neben dem Fußball gehört Arnd Zeiglers Leidenschaft seit jeher der (Pop-)Musik. Und so verwundert es nicht, dass er im Mai 1989 erstmal im Hörfunk-Programm von Bremen Vier zu hören war und einige Jahre später auch als Moderator beim WDR. Bereits 1992 wurde erstmals seine Radio-Kolumne „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ ausgestrahlt. 2007 hob er in Anlehnung daran die Hörfunk-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Pop“ aus der Taufe. Im selben Jahr gab es die TV-Premiere von „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, damals wie heute produziert in seinen Bremer Privaträumen.

Mit mittlerweile mehr als 500 Folgen hat das Format längst Kultstatus erreicht. Im Jahr 2011 wurde Arnd Zeigler zu Deutschlands „Sportjournalist des Jahres“ gewählt. Was lag beim Erfolg von „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ näher, als diesen auch auf die (Live-)Bühne zu bringen? Seit 2018 ist Arnd Zeigler in ganz Deutschland unterwegs, mittlerweile mit seinem dritten Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“.

"Habe schon früh erkannt, dass ich kein Profi werden kann"

Zu seinen vielen Bühnen gehört seit Beginn der Bundesliga-Saison 2001/2002 das Bremer Weserstadion. Gemeinsam mit Christian Stoll trat Arnd Zeigler, der bereits im Jahr 1997 als „Bremer des Jahres“ ausgezeichnet worden war, die Nachfolge des legendären Christian Günther an, der im April 2001 nach schwerer Krankheit verstorben war. „Ich wollte immer irgendwas mit Fußball machen“, sagte der damals 36-Jährige bei seinem Amtsantritt und erklärte schmunzelnd: „Dass ich kein Profi werden kann, habe ich schon früh erkannt. Darum war dies die einzige Möglichkeit für mich, doch noch einen Job bei Werder zu bekommen.“

Zur Premiere der neuen Stadionmoderatoren gastierte am zweiten Spieltag der Saison 2001/2002 der FC Energie Cottbus an der Weser. Werder drehte in der zweiten Halbzeit einen 1:2-Rückstand durch zwei Ailton-Tore zum 3:2-Sieg. „Gute Stadionmoderatoren können mit den Fans zusammen einer Mannschaft pro Saison zwei bis drei Punkte bringen“, hatte Zeigler vorher behauptet und durfte sich nach dieser erfolgreichen Premiere bestätigt fühlen.

In den darauffolgenden zweieinhalb Jahrzehnten erlebte und begleitete Arnd Zeigler viele Werder-Gänsehaut-Momente aus nächster Nähe: die Übergabe der Meisterschale 2004, historische Champions-League-Abende, Geisterspiele während der Pandemie, den Abstieg in die 2. Bundesliga, den Platzsturm beim Wiederaufstieg – insgesamt bereits mehr als 800 Bundesliga-Partien. Dabei dürfte der jetzige Übergang ins siebte Lebensjahrzehnt kein Hinderungsgrund sein, irgendwann die 1.000 vollzumachen.

„Ein Bundesliga-Heimspiel im Weserstadion ohne die Moderation von Arnd Zeigler ist schwer vorstellbar“, sagt Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder-Geschäftsführung. „Er ist waschechter Bremer, sozusagen von Geburt an Werder-Fan und lebt seine Leidenschaft für grün-weiß auf ganz besondere Weise. Auch die durch seine TV-Präsenz mittlerweile große bundesweite Fangemeinde verbindet ‚Arnie‘ stets mit dem SV Werder. Er ist über die Heimspiele hinaus ein großartiger Botschafter für unseren Club. Ich bin sicher, dass Arnd Zeigler auch durch seine Werder-Hymnen ‚Lebenslang grün-weiß‘ und ‚Das W auf dem Trikot‘ noch über Jahrzehnte fester Bestandteil jedes Heimspiels sein wird.“

Der SV Werder Bremen gratuliert Arnd Zeigler von Herzen zum 60. Geburtstag! Lebenslang grün-weiß, Arnie!

Jetzt Mitglied werden!

  • Alle Infos zur Mitgliedschaft
 

Mehr News für Mitglieder:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.