Der SV Werder Bremen trauert um seinen ehemaligen Bundesliga-Spieler Klaus Lambertz. Der Torhüter der 1965er-Meistermannschaft ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
Der SV Werder Bremen trauert um seinen ehemaligen Bundesliga-Spieler Klaus Lambertz. Der Torhüter der 1965er-Meistermannschaft ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
Mit dem ehemaligen Werderaner verliert der deutsche Fußball einen Spieler, der an einem historischen Moment beteiligt war: Klaus Lambertz hütete das Tor der Grün-Weißen, als am 24. August 1963, dem ersten Spieltag der neu gegründeten Fußball-Bundesliga, im Weserstadion der allererste Treffer fiel. Torschütze für Borussia Dortmund war bereits in der ersten Spielminute Timo Konietzka. Dennoch gewann der SV Werder die damalige Partie mit 3:2.
Klaus Lambertz spielte bereits in der Jugend für den SV Werder, gehörte ab 1961 zur Oberliga-Mannschaft der Grün-Weißen und stand später in der Bundesliga im Schatten von Günter Bernard. Er bestritt insgesamt 17 Bundesliga-Spiele, elf in der Premieren-Saison der neuen Spielklasse, sechs weitere in der Saison 1966/1967. 1965 holte Lambertz mit seinem Team den ersten Deutschen Meistertitel der Vereinsgeschichte an die Weser, blieb jedoch in dieser Spielzeit ohne Einsatz. Im Jahr 2014 wurde ihm gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der 1965er-Meistermannschaft die Ehrenmitgliedschaft des SV Werder Bremen verliehen.
„Wir wissen um die Bedeutung eines starken Ersatztorwarts im Fußball. Auch wenn es an einer Werder-Legende wie Günter Bernard kein Vorbeikommen für Klaus Lambertz gab, so gebührt ihm ein Anteil am Deutschen Meistertitel 1965. Dass er ebenfalls ein starker Rückhalt für sein Team war, hat er bei seinen Bundesliga-Einsätzen für Werder bewiesen“, würdigt Werders Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hubertus Hess-Grunewald die Verdienste Lambertz‘. „Als Mitglied der Meistermannschaft 1965 hat sich Klaus Lambertz einen dauerhaften Platz in der Werder-Historie verdient. Der Verein wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“