Für den SV Werder Bremen ist das Projekt ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Teilhabe und nachhaltiger Förderung im Sport. Durch die enge Zusammenarbeit mit der FCSA und den Partnerclubs trägt Werder dazu bei, den inklusiven Fußball weiter zu professionalisieren und gesellschaftlich zu verankern. „Jede*r hat Stärken! Wir als Tandem werden in Zukunft noch besser versuchen, dass jeder seine individuellen Stärken einbringen und ausschöpfen kann“, ergänzt Neil, Tandempartner des SV Werder Bremen.
Ein weiterer Meilenstein: Die Ausbildung wurde erstmals in Kooperation mit dem Bremer Fußballverband als Lizenzverlängerung anerkannt – ein wichtiger Schritt, um das Engagement im Inklusionsfußball auch formal zu stärken und mehr Sichtbarkeit in der Fußballlandschaft zu schaffen. Mit Stolz nahmen die zwölf ausgebildeten Tandems zum Abschluss der Woche ihre Zertifikate entgegen und freuen sich darauf, künftig ihre eigenen Teams im inklusiven Fußball zu trainieren.
Der SV Werder Bremen bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Partner*innen und Unterstützenden für eine inspirierende Woche, die deutlich gezeigt hat: Inklusion ist nicht nur möglich – sie bereichert den Fußball auf allen Ebenen.