Dein Fußballverein engagiert sich für soziale und ökologische Themen? Dann bewirb dich jetzt für den Zukunftspreis des "Fußball stiftet Zukunft e.V."!
Dein Fußballverein engagiert sich für soziale und ökologische Themen? Dann bewirb dich jetzt für den Zukunftspreis des "Fußball stiftet Zukunft e.V."!
Fußball ist mehr als ein Spiel mit Ball. Fußball ist gesellschaftliche Beteiligung, die an der Basis bei den Breitensportvereinen beginnt. Um diese Arbeit sichtbar zu machen, wertzuschätzen und zu honorieren, zeichnet das Netzwerk "Fußball stiftet Zukunft e.V." 2025 zum vierten Mal fünf Vereine aus, die sich in herausragender Weise für soziale und ökologische Themen engagieren. Der SV Werder Bremen ist Gründungsmitglied bei "Fußball stiftet Zukunft" und seit 2024 im Vorstand vertreten.
Gesucht werden erfolgreiche Vereinsinitiativen aus allen Teilen Deutschlands, die sich innovativ und kreativ für Chancengerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt oder den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Dabei legt der Verein in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Ansätze, die über Bewegung, Begegnung und Bildung Zukunft gestalten.
Über die Gewinner*innen des Preises entscheidet eine Jury, die unter anderem aus Welt- und Europameisterin Renate Lingor, der ehemaligen Bundesligaspielerin Carmen Höfflin und dem ehemaligen Bundesligaspieler Roy Präger besteht. Bewertet werden die Projekte nach dem zukunftsweisenden Ansatz, der Umsetzung und der Wirksamkeit des Engagements.
Jeder ausgezeichnete Verein wird mit 5.000 Euro prämiert sowie mit inhaltlicher und kommunikativer Unterstützung des "Fußball stiftet Zukunft e.V.". Die Preisverleihung erfolgt am 18. November 2025 am DFB-Campus in Frankfurt am Main, alle Breitensportvereine können ihre Bewerbungen bis zum 30. September einreichen.
Der Nachhaltigkeitsbereich des SV Werder Bremen wird mit Unterstützung unserer Nachhaltigkeitspartner umgesetzt. Seit Jahren fördern sie die Projekte und Programme und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des nachhaltigen Engagements der Grün-Weißen. Informationen zu unseren Partnern gibt es hier.