U15 siegt nach Vier-Tore-Aufholjagd

DIE NACHBERICHTE AUS DEM WERDER LEISTUNGSZENTRUM

29.09.25 von Linus Karzig & Tom Ole Theilken | 4 Min

Werders U15 feiert auf einem Mannschaftsbild. Alle jubeln indem sie die Arme hochreißen.

Was für eine Aufholjagd von Werders U15-Junioren. Nach einem 0:3-Halbzeitrückstand beim FC St.Pauli drehte das Team von Trainer Konho Lee die Begegnung noch zu ihren Gunsten. Während die U17 ebenfalls siegreich war, mussten die U19 und U16 Niederlagen hinnehmen. Die Spielberichte:

SV Werder Bremen U19 - Hannover 96 1:4 (0:0)

Zum Start der Rückrunde in der DFB-Nachwuchsliga mussten sich die Grün-Weißen am 7.Spieltag erneut gegen den Tabellenzweiten Hannover 96 geschlagen geben. Nach einer 1:3-Niederlage zum Saisonauftakt unterlag Werder nun am Weserstadion auf Platz 12 gegen die Niedersachsen mit 1:4. Nachdem die Begegnung zunächst torlos in die Halbzeitpause ging, machte 96 nach dem Seitenwechsel durch Ole Wegner (48.) und Mika Hoffmann (60.) gleich zwei schnelle Treffer. Zwar brauchte Werder nicht lange für die Antwort und erzielte durch Kevin Manthey per Elfmeter nur zwei Minuten später den Anschlusstreffer, doch die Hannoveraner blieben auch in der Schlussphase erfolgreicher und legten in den letzten 15 Minuten durch Jasper Reinhold (75.) und Kevin Ahlberg (84.) nach. Die Grün-Weißen stehen somit nach sieben Spieltagen weiterhin auf Platz 5.

U19-Trainer Cédric Makiadi: "Wir sind natürlich enttäuscht. Der Unterschied, warum wir dieses Spiel verloren haben, ist das der Gegner seine Chancen verwertet hat und wir haben unsere Chancen nicht gemacht. Wir werden weiter an unseren Themen arbeiten und es besser machen."

Aufstellung: Starcke – Höcker, Ossadnik, Strüder, Weißbach, Erevbenagie, Mbassi (83. Haweri), Birkenpesch (64. Collevecchio), Manthey, Krogmann, Kaperkon

Tore: 0:1 Wegner (48.), 0:2 Hoffmann (60.), 1:2 Manthey (62.), 1:3 Reinhold (75.), 1:4 Ahlberg (84.)

 

Eintracht Braunschweig - SV Werder Bremen U17 0:3 (0:3)

Auch nach dem 5.Spieltag der U17-DFB-Nachwuchsliga bleiben die Grün-Weißen weiterhin ungeschlagen. Der 3:0-Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig war der dritte Werder-Erfolg in Serie. Damit bleibt das Team von Trainer Björn Dreyer im Spitzenquartett der Liga etabliert und steht nun mit nur einem Zähler Rückstand auf Tabellenführer Hannover 96 , bei einer Partie weniger, auf dem zweiten Platz.

Gegen die Eintracht aus Braunschweig legten die Werderaner in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Erfolg. Neal Afriyie bracht den SVW nach einer Viertelstunde in Führung. Kurz vor der Halbzeit setzten sich die Grün-Weißen durch einen Doppelschlag von Devin Bischel (42.) und Elias Frey (44.) ab. Nach dem Seitenwechsel hielt der SVW defensiv die null, was Trainer Björn Dreyer positiv hervorhob.

U17-Trainer Björn Dreyer: "Wir haben eine konzentrierte Leistung gezeigt und endlich einmal zu null gespielt. Technisch müssen wir deutlich besser spielen, aber von der Mentalität her waren wir voll da. Gerade nach der anstrengenden Woche wo viele Spieler unterschiedlich unterwegs waren (Klassenfahrt/ Jugend trainiert für Olympia/ Krankheit) und wir uns erst Samstag wieder alle getroffen haben, war es eine Leistung auf die wir weiter aufbauen werden."

Aufstellung: Seidler – Warschke, Wendt (76. Kohls), Luft, Bischel (84. Brodtmann), Afryie (46. Ceesay), , Frey, Sekulic (64. Stripling), Hinz (84. Solodarenko), Joel, Poulopoulos (64. Garstka)

Tore: 1:0 Afriyie (15.) , 2:0 Bischel (42.), 3:0 Frey (44.)

SV Werder Bremen U16- USC Paloma 3:4 (2:4)

Am 8.Spieltag der Regionalliga Nord empfing Werders U16-Nachwuchs den Tabellenführer USC Paloma. Nach dem Unentschieden in der letzten Woche gegen den Eimsbütteler TV wollten die Grün-Weißen zuhause nun wieder einen Dreier einfahren. Den Werderanern gelang ein Traumstart in die Partie: Nicht einmal 60 Sekunden dauerte es, ehe die Grün-Weißej durch auch einen Strafstoß von Mahamed Mustafa Mahamud mit 1:0 in Führung gingen. Dieser schlug dann in der 22. Minute erneut zu und besorgte das 2:0 für die Gastgeber. In der Folge kippte die Partie aus Sicht der Grün-Weißen aber in die falsche Richtung. Erst sorgten Leon Erin Günzel (35.) und Dejan Pawel Marszewski (37.) für den Ausgleich der Gäste, ehe Mert Teper (39.) und erneut Leon Günzel (40.+1) das Spiel auf 2:4 drehten. Direkt nach der Pause erzielte Tommy Pastron (41.) den Anschlusstreffer. Dabei blieb es in der Folge, sodass die Bremer am Ende eine 3:4 Heimniederlage hinnehmen müssen.

U16-Trainer Lars Uder: "Wir sind toll gestartet und waren über einen langen Zeitraum die spielbestimmende Mannschaft. Nach einer 2:0 Führung hatten wir unmittelbar vor der Halbzeitpause eine schwache Phase. Paloma bestrafte das postwendend und äußerste effizient. Vier Gegentore waren gegen den Tabellenführer leider nicht mehr aufzuholen. Nach dem Anschlusstreffer trafen wir zum wiederholten Male Aluminium. Eine Punkteteilung war durchaus möglich."

Aufstellung: Meyer – Sekulic, Mahamud (68. Wagner), Lange, Japs (53. Rezay), Dos Santos Tetzner, Finnern (41. Mehic), Kiel, Pastron (58. Mazur), Lepper (41. Ersfeld), Oguns

Tore: 1:0 Mahamud (1.), 2:0 Mahamud (22.), 1:2 Günzel (35.), 2:2 Marszewski (37.), 2:3 Teper (39.), 2:4 Günzel (40.+1), 3:4 Pastron (41.)

 

FC St.Pauli - SV Werder Bremen U15 3:4 (3:0)

Auf die U15-Junioren des SVW wartete am 7. Spieltag das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli. Mit dem Sieg am vergangenen Samstag gegen den VfB Lübeck im Rücken wollten die Grün-Weißen erneut drei Punkte einfahren. Jedoch misslang dem SVW zunächst der Start in die Partie. Nach nur 21 Minuten lagen die Hamburger bereits mit 3:0 in Front. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Werderaner dann aber ein anderes Gesicht. Erst brachte Pepe Jan Kevric seine U15 auf die Anzeigetafel (41.), bevor Kyril Surgutskij (45.) und Kerem Sener Bozkurt (60.) für den Ausgleich sorgten. Zwei Minuten vor Spielenden erzielte dann erneut Kyril Surgutskij den 3:4 Siegtreffer (68.). Mit nun zwei Siegen in Folgen empfängt die U15 dann am Samstag, 04.10.2025 vor heimischem Publikum Hannover 96.

U15-Trainer Konho Lee: "Das war eine total emotionale zweite Halbzeit. Es freut mich wahnsinnig, dass die Jungs belohnt worden sind für ihren Aufwand. Das war totale Ekstase nach dem Spiel.Wichtig war, dass die Jungs weiter an sich geglaubt haben und dann das Spiel gedreht haben."

Aufstellung: Miernik – Ma-Aweya, Surgutskij, Agyemang, Haddou (49. Balters), Swobodzinski, Kevric (58. Bozkurt), Odonkor, Omoike, Oster, Hoeder

Tore: 1:0 k.A. (1.), 2:0 k.A (15.), 3:0 k.A. (21.), 3:1 Kevric (41.), 3:2 Surgutskij (45.), 3:3 Bozkurt (60.), 3:4 Surgutskij (68.)

NICHTS MEHR VERPASSEN - FOLGT UNS!

Weitere News