Lehrreiches Wochenende für die Junioren
DIE NACHBERICHTE AUS DEM WERDER LEISTUNGSZENTRUM
06.10.25 von Tineke Ruchel | 3 Min
)
Für die Junioren-Mannschaften des SV Werder Bremen gab es am Wochenende, keine Punkte zu holen. Während die U17 die erste Niederlage der Saison einstecken musste, verloren auch die U16- und U15-Junioren ihre Duelle in der Regionalliga Nord. WERDER.DE liefert die Nachberichte:
VfL Osnabrück – SV Werder Bremen U17 4:2 (2:1)
Die U17-Junioren trafen am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga auswärts auf den VfL Osnabrück. Das Team von Björn Dreyer erwischte einen guten Start in die Partie und ging bereits in der vierten Minute durch Ahmed Atilgan in Führung. Der VfL drehte allerdings das Spiel und ging durch zwei Treffer von Luca Kröger und Marjan Sosnowski mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause (28., 45.). Die Grün-Weißen erzielten im zweiten Durchgang durch Ablie Ceesay noch den Ausgleich, ehe Osnabrück kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit die erneute Führung erzielte (63., 88.). Luca Knoev machte dann mit seinem Tor zum 4:2-Endstand den Deckel drauf (90.+1). Damit mussten sich die U17-Junioren zum ersten Mal in der laufenden Saison geschlagen geben. Am Samstag, 11.10.2025, um 13 Uhr wartet auf den SVW beim Duell gegen den FC St. Pauli das letzte Heimspiel der Vorrunde.
U17-Trainer Björn Dreyer: „Wir haben einfach die Grundtugenden in dem Spiel vermissen lassen. Wir sind sehr gut in das Spiel reingekommen, dachten dann das läuft alles von allein und haben uns einfach technisch und mentalitätsmäßig nicht gut auf das Spiel eingestellt. Am Ende haben wir verdient verloren.“
Aufstellung: Seidler – Warschke, Luft, Stripling, Ceesay, Afriyie (73. Solodarenko), Collevecchio (73. Kohls), Atilgan, Frey (46. Bischel), Joel (46. Garstka), Poulopoulos
Tore: 0:1 Atilgan (4.), 1:1 Kröger (28.), 2:1 Sosnowski (45.), 2:2 Ceesay (63.), 3:2 Hammoud (88.), 4:2 Knoev (90.+1)
SV Eichede – SV Werder Bremen U16 5:2 (2:2)
Für Werders U16 ging es am 8. Spieltag der Regionalliga Nord mit einem Auswärtsspiel beim SV Eichede weiter. Ein Hin und Her: Die Grün-Weißen gingen im ersten Durchgang durch Alexandro Hinz, der doppelt traf, gleich zweimal in Führung (4., 22.). Doch die Gastgeber sorgten beide Male durch Henry Bernotat und Carlo Meinert für den Ausgleich (12., 33.). Mit einem 2:2-Unentschieden ging es für die Teams in die Halbzeitpause. Zurück aus der Kabine war dann für die Werderaner, nichts mehr zu holen. Ein Doppelpack von Anton Sperhake und ein Treffer von Kester Kalbhenn führten zur 2:5-Niederlage der Grün-Weißen (52., 64., 69.). Als nächstes treffen die U16-Junioren zuhause auf den SC Hemmingen-Westerfeld.
U16-Trainer Lars Uder: „Wir sind sicherlich hinter unseren Erwartungen geblieben und hatten kein gutes Wochenende. Nach einer passablen ersten Halbzeit schafften wir es nicht, den nötigen Druck zu machen.“
Aufstellung: Meyer – Sekulic, Mehic (71. Tepe), Mazur (54. Pastron), Hinz, Mahamud (41. Japs), Lange, Dos Santos Tetzner, Kiel (63. Eva), Lepper (41. Finnem), Oguns
Tore: 0:1 Hinz (4.), 1:1 Bernotat (12.), 1:2 Hinz (22.), 2:2 Meinert (33.), 3:2 Sperhake (52.), 4:2 Kalbhenn (64.), 5:2 Sperhake (69.)
SV Werder Bremen – Hannover 96 0:5 (0:1)
Die U15-Junioren standen am Wochenende vor keiner leichten Aufgabe. Auf heimischen Rasen empfang der SVW am 8. Spieltag der Regionalliga Nord mit Hannover 96 den aktuellen Spitzenreiter. Trotz eines Gegentores durch Mehmet Aggümus spielten die Grün-Weißen eine gute erste Halbzeit, konnten sich allerdings nicht mit einem Treffer belohnen (15.). So erhöhten die Gäste im zweiten Durchgang deutlich die Führung. Hani Al Ali, Moritz Schäffer und Karim El-Wayss sorgten schließlich für den 0:5-Endstand (41., 47., 51., 69.). Am kommenden Wochenende wollen es die Werderaner beim Duell gegen den HSC Hannover wieder besser machen.
U15-Trainer Konho Lee: „Wir haben in der ersten Halbzeit eigentlich ein ganz gutes Spiel gemacht. Wir hatten die Gelegenheiten, ein Tor zu machen, haben sie allerdings nicht genutzt. Dann verlieren wir nach dem 0:2-Gegentreffer unseren Faden und sind ein stückweit auseinandergefallen, was sehr schade ist. Nächste Woche haben wir dann die Gelegenheit, es besser zu machen.“
Aufstellung: Miernik – Ma-Aweya, Boger (51. Osei Owuso), Surgutskij, Haddou (45. Balters), Swobodzinski, Kevric (45. Agyemang), Odonkor, Omoike, Oster, Hoeder
Tore: 0:1 Aggümus (15.), 0:2 Al Ali (41.), 0:3 Schäffer (47.), 0:4 El-Wayss (51.), 0:5 Al Ali (69.)