U17 gewinnt in der Nachspielzeit

DIE NACHBERICHTE AUS DEM WERDER LEISTUNGSZENTRUM

22.09.25 von Tineke Ruchel | 4 Min

Die U17-Junioren jubeln nach dem 3:2-Siegtreffer.

Die Junioren waren am Wochenende wieder auf Punktejagd. Während Werders U19 sich auswärts gegen Eintracht Braunschweig einen Punkt sicherte, gewannen die U17-Junioren das Duell gegen Arminia Bielefeld noch in der Nachspielzeit. Auch die U16-Junioren gingen mit einem Remis vom Platz. Die U15 wiederum sicherte sich einen 4:2-Erfolg gegen den VfB Lübeck. Die Spielberichte der Junioren:

Eintracht Braunschweig – SV Werder Bremen U19 3:3 (3:1)

Die U19-Junioren trafen am 7. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga auswärts auf Eintracht Braunschweig. Nachdem die Gastgeber durch Ali Altay in Führung gingen, sorgte Noah Weißbach nur eine Viertelstunde später für den Ausgleich (8., 20.). Die Grün-Weißen machten zu viele Fehler, sodass Braunschweig noch vor dem Halbzeitpfiff durch einen Doppelschlag auf 3:1 erhöhte. Mads Runge und Sebastian Dabrowski beförderten die Kugel in das Tor der Werderaner (34., 36.). Doch im zweiten Durchgang ließen die Bremer nicht locker – und das mit Erfolg. Per Doppelpack sorgte Kevin Manthey für den 3:3-Endstand (74., 90.+4). Somit sicherte sich der SV Werder den nächsten Punkt der Saison.

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Wir sind nicht zufrieden. Nicht nur aufgrund des Ergebnisses, sondern auch wegen unserer Leistung. Wir haben sehr viele Fehler gemacht, die der Gegner bestraft hat. Da müssen wir einfach besser werden. Am Ende können wir glücklich sein, dass wir den Ausgleich noch gemacht haben. Es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns. Wir werden Lösungen suchen und wir werden auch Lösungen finden.“

Aufstellung: Starcke – Höcker, Ossadnik, Strüder, Buck (54. Tretau), Weißbach, Erevbenagie (64. Afriyie), Mbassi, Birkenpesch (80. Haweri), Kaperkon, Teschke (46. Manthey)

Tore: 1:0 Altay (8.), 1:1 Weißbach (20.), 2:1 Runge (34.), 3:1 Dabrowski (36.), 3:2 Manthey (74.), 3:3 Manthey (90.+4)

 

SV Werder Bremen U17 – DSC Arminia Bielefeld 3:2 (2:1)

Am 4. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga empfingen die U17-Junioren den DSC Arminia Bielefeld. Nach einem 3:2-Sieg gegen Holstein Kiel gingen die Grün-Weißen am vergangenen Wochenende weiter auf Punktejagd. Auf den Führungstreffer von Elias Frey folgte der Ausgleich durch ein Eigentor der Werderaner (12., 23.). Hin und her: Maximilian Wendt, der zuvor die Kugel in das eigene Tor beförderte, machte seinen Fehler wieder gut und brachte den SVW erneut in Führung (43.). Doch in der 81. Spielminute gelang es den Bielefeldern, durch Tom Schönfelder erneut auszugleichen. Schließlich zeigte der Schiedsrichter in der Nachspielzeit nach einem strafbaren Handspiel der Gäste auf dem Elfmeterpunkt. Elias Frey verwandelte eiskalt in den Winkel und die U17-Junioren feierten einen 3:2-Sieg gegen Bielefeld. Damit bleibt das Team von Björn Dreyer weiterhin ungeschlagen.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Es war ein spannendes Spiel, in dem wir viel Ballbesitz hatten. In der ersten Halbzeit müssen wir das Spiel nach vielen klaren Torchancen eher zu machen. Dafür haben wir durch eine Unaufmerksamkeit den Ausgleich kassiert. Wir haben dann nach einem glücklichen, aber auch berechtigten Handelfmeter in der Nachspielzeit noch das Spiel gewonnen. Das war ein absolut verdienter Sieg. Diesen Lauf wollen wir weiterführen.“

Aufstellung: Seidler – Warschke (83. Garstka), Wendt, Luft, Ceesay, Bischel (83. Kohls), Collevecchio (87. Solodarenko), Frey, Sekulic (87. Brodtmann), Joel (59. Stripling), Poulopoulos

Tore: 1:0 Frey (12.), 1:1 Wendt (23. ET), 2:1 Wendt (43.), 2:2 Schönfelder (81.), 3:2 Frey (90.+8)

 

Eimsbütteler TV – SV Werder Bremen U16 1:1 (1:1)

Für die U16-Junioren stand am 6. Spieltag der Regionalliga Nord das Auswärtsspiel gegen den Eimsbütteler TV auf dem Programm. Mit einem Sieg im Rücken wollten die Werderaner auch dieses Mal wieder punkten. Die Grün-Weißen erwischten einen guten Start in die Partie und gingen durch Tommy Pastron bereits in der 6. Spielminute in Führung. Lange hielt diese allerdings nicht, da die Gastgeber nur sechs Minuten später durch Alwin Julius Norlen nachzogen (12.). Beiden Teams gelang es nicht, ein zweites Tor zu schießen, sodass sie mit einem Remis vom Platz gingen. Als nächstes warten auf die U16 am Samstag, 27.09.2025, um 14 Uhr das Heimspiel gegen den USC Paloma.

U16-Trainer Lars Uder: „Leider kamen wir über eine Punkteteilung nicht hinaus. Nach einem gelungenen Pressing konnten wir schnell umschalten und durch Tommy Pastron die Führung erzielen. Nur sechs Minuten später fiel durch eine Einzelaktion der Ausgleich.“

Aufstellung: Meyer – Wagner, Sekulic, Mehic (53. Harbers), Ersfeld (53. Tepe), Lange, Dos Santos Tetzner, Finnem (64. Rezay), Kiel, Pastron (70. Hollmeyer), Oguns (41. Eva)

Tore: 0:1 Pastron (6.), 1:1 Norlen (12.)

 

SV Werder Bremen U15 – VfB Lübeck 4:2 (2:0)

Auf heimischen Rasen trafen die U15-Junioren am 6. Spieltag der Regionalliga Nord auf den VfB Lübeck. Doppelschlag zum Start: Die Grün-Weißen gingen durch Jeremiah Omoike und Roland Agyemang mit 2:0 in Führung (16., 18.). Auch wenn die Werderaner das Spiel dominierten, sorgte Leart Etemaj nach einem Doppelpack für den 2:2-Ausgleich (46., 63.). Davon ließen sich die Bremer allerdings nicht beirren. Innerhalb von vier Minuten trafen Kyril Surgutskij und Jeremiah Omoike für den SVW (66., 69.). Somit gewannen die Werderaner mit 4:2 das Duell gegen den VfB Lübeck und sammelten weitere wichtige Punkte.

U15-Trainer Konho Lee: „Erstmal freut es mich für die Jungs, dass sie sich belohnen konnten. Wir haben es nach einer fußballerisch echt guten ersten Halbzeit unnötig spannend gemacht, sodass der Gegner noch zum Ausgleich kam. Umso größer war dann die Freude, dass wir es doch nochmal drehen konnten.“

Aufstellung: Miernik – Adeberg, Boger (43. Balters), Surgutskij, Agyemang (45. Bozkurt), Haddou, Swobodzinski (45. Kevric), Odonkor (45. Ma-Aweya), Omoike, Hoeder, Owusu

Tore: 1:0 Omoike (16.), 2:0 Agyemang (18.), 2:1 Etemaj (46.), 2:2 Etemaj (63.), 3:2 Surgutskij (66.), 4:2 Omoike (69.)

NICHTS MEHR VERPASSEN - FOLGT UNS!

Weitere News